eingefrorene Wasserleitung

Diskutiere eingefrorene Wasserleitung im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Forens ..o ne, das klingt nach Forensisch, noch mal: Hallo Forumleute! Bei mir ist gestern die Wasserleitung der Waschmaschine...
  • eingefrorene Wasserleitung Beitrag #1

Yve

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2012
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Hallo Forens ..o ne, das klingt nach Forensisch, noch mal:

Hallo Forumleute!

Bei mir ist gestern die Wasserleitung der Waschmaschine (wahrscheinlich) eingefroren. WC und Waschbecken, alles ok. Wir haben zur Zeit seehr frostige Temperaturen, offensichtlich reichte die Raumtemp. ca 15°tags nicht aus, besonders da es durch Nachtabsenkung noch weniger ist.
Unklar ist, wie die Leitungen laufen, anzunehmen ist, daß DIESE an der Außenwand geführt wird, Nordseite.

Da die Leitung nun wieder auftauen muß, die Temperaturen weiter bis -17° fallen sollen, was wäre zu tun??
Natürlich ist die Heizung jetzt auf Power, ein zusätzliches Heizgerät im Raum, hat aber die letzten 24Std. nicht's gebracht.
Heute morgen war ein Notsanitärmensch da, hat den Kranen ab geschraubt und behauptet, defekt, verstopft.
Ach ja, vorher hat er-jetzt kommt's - mit dem Mund dran gelutscht. (bin noch zu neu hier, um einen Kommentar zu lassen). Vermute, er wollte den Unterdruck testen. Defekt fand er ihn, weil es sich um einen Kranen mit Sicherheitsventil handelt. Er kannte sowas wohl nicht. Nun gut. Das Röhrchen ist weiter verfroren, und nu ERNST:

* Um dem Rohr geziehlt Wärme durch die Wand zu geben, sollte man wissen, wie es läuft, richtig?
* Kann man durch ein "Gerät" feststellen, wieweit das Einfrieren geht?
* Was ein Rohrbruch für Folgen hat, kann ich mir noch vorstellen, aber es kann ja auch zu Rissen kommen.
Wie, bzw. über welchen Zeitraum ist bis zum Erkennen von Folgen zu rechnen?
* Gigt es ein zuverlässiges Testgerät für Rohrleitungen, mein's, zum test vor Löcherbohren =kvg, und es war kein billiges.
* kann man testen, ob es tatsächlich zugefroren ist?

Im Heizkeller, von wo das Rohr hochgeht, ist es isoliert, von da in der Wand versteckt.

Was bitte kann ich noch tun?
Ein "solcher Rohrbruch" zahlt auch keine Versicherung!

Bitte, bitte,...Hilfe, Hilfe


Nette Grüße
Yve






 
Zuletzt bearbeitet:
  • eingefrorene Wasserleitung Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi Willkommen im Club der eingefrorenen Leitungen! Das kommt auch in beheizten Häusern gern mal vor , wenn bei der damaligen Installation die Rohre zu tief in die Wand gelegt wurden und so kontakt zur Hohlschicht haben....

* Um dem Rohr geziehlt Wärme durch die Wand zu geben, sollte man wissen, wie es läuft, richtig?

Das wäre schonmal sinnvoll! Nach möglichkeit sollen Rohre vom Auslauf aus aufgetaut werden , und vorher Wasser abstellen!

* Kann man durch ein "Gerät" feststellen, wieweit das Einfrieren geht?
Theoretisch ja , aber Praktisch nur , wenn die Rohre frei zugänglich sind (Infarothermometer)

* Was ein Rohrbruch für Folgen hat, kann ich mir noch vorstellen, aber es kann ja auch zu Rissen kommen.
Wie, bzw. über welchen Zeitraum ist bis zum Erkennen von Folgen zu rechnen?

Spätestens wenn die Temperaturen wieder steigen , löst sich der Eiskorken und ein Eventueller Rohrbruch wird sichtbar! (Wasserflecken, Tropfen im Keller.... ,drehende Wasseruhr ohne das Wasser gezapft wird....)

* Gigt es ein zuverlässiges Testgerät für Rohrleitungen, mein's, zum test vor Löcherbohren =kvg, und es war kein billiges.

Die zuverlässigen sind leider auch Teuer! und zeigen trotzdem auch gern Mist an , da sie auch bei Eisen , Stromleitungen anschlagen! Erschwerend kommt hinzu das in den letzten Jahren oft Mehrschichtverbundrohr verbaut wurde (Plastik) , die schlecht geoortet werden können.

* kann man testen, ob es tatsächlich zugefroren ist?
Bei den Temperaturen kann man von ausgehen das es eingefroren ist. Leitungen können zwar auch zuwachsen , aber das kündigt sich durch langsamen Druckverlust an!
Wenn die Leitung seperat abstellbar sein sollte , kann auch das Ventil defekt sein , aber das wird der Kollege ja getestet haben!Sollte sie absperrbar sein , und nicht zugedreht , würde ich das aber nun nachholen! ICh geh leider von aus das das Rohr die Kätle nicht so witzig fand :/
Wenn dort Keller drunter ist , kann man ja zur not auch eine neue Leitung Aufputz hochlegen , die friert dann ja auch nicht wieder ein.
 
  • eingefrorene Wasserleitung Beitrag #3

Yve

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2012
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Hallo Mac Froc
Erstmal Dank für Deine schnelle Antwort am Samstagabend.

* Leitungen zu tief in die Wand gebohrt ...

Eher nicht. Alles was man erst so im Nachhinein nach einem Hauskauf feststellt, zeugt von gutdurchdachten Maßnahmen, aber ich weiß es nicht. Der Vorbesitzer sitzt in England seine Insolvenz ab, n i c h t erreichbar.

* vom Auslauf aufgetaut ....

Aus der Seitenwand kommt nach ca 3cm Rohr der Kranenanschluß.da bleibt nicht's zum Auftauen.
Denke, dann hilft auch kein Infrarotthermometer.

* - den nächsten Punkt möchte ich nicht beantworten! -
nur das: drehende Wasseruhr ..

Ist das immer begleitend?
Wenn nicht, könnte ich dann von ausgehen, daß das Drama nicht eingetreten ist?

Das Corpus delikti ist im Dachgeschoß. Dann EG, dann Heizraum, wo die Leitung größtenteils isoliert ist. Allerdings ist der Raum sehr kalt, Luftschlitze müssen ja sein.

* ..Leitung seperat abstellbar..

Ist nicht, im HR geht die Leitung nur zur Dachgeschoßwohnung.

Es ist richtig, daß auf jeden Fall die Kaltwasserleitung im Keller abgestellt werden muß, ja?
Für mich keine Frage, aber mein Mieter sträubt sich.
Er glaubt nein, und Frau, ich, hat nicht viel Ahnung.

Ich erwarte eine zweite fast schlaflose Nacht.
Zu viele Kopfkinos.

Wünsch Dir einen schönen Abend
Yve


( ich schaff es nicht, viele Zitate in der Wiesergabe zu bringen. Sorry.)


 
Zuletzt bearbeitet:
  • eingefrorene Wasserleitung Beitrag #4

Tolker

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.02.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
weit Unterputz verlegte Wasserleitung zugefroren

Bei mir ist es passiert bei einer Wasserleitung aus Kunststoff die ich (gegen meinen Willen) in der Badewannenummaurung versteckt habe. Jetzt heize ich die zwei Bäder im Erdgeschoss und ersten Stock übereinander liegend schon seit sechs Stunden auf nahezu Saunatemperaturen und es tut sich immer noch nichts..
 
  • eingefrorene Wasserleitung Beitrag #5

swenno

Neuer Benutzer
Dabei seit
06.02.2012
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Pff ich habe genau dasselbe Problem jetzt muss ich wieder bei Mutti waschen hahah:p
 
  • eingefrorene Wasserleitung Beitrag #6

Yve

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2012
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Hallo zusammen!

(Erst mal, hatte längst geantwortet, Posting verschwand irgendwo in der Atmosphäre, findet nicht zurück)

Jetztzustand:
Die Leitung ist frei, bei mir darunter im Bad entstand ein Feuchtschaden und im Umfeld von ca 50cm eisige Wandkacheln.
Der Meßtechniker stellte eine Kältebrücke fest und eine leicht erhöhte Feuchtigkeit an der Stelle.
Im juni 2011 wurde ein Energiepaß ausgestellt, "keine Kätebrücken, Isolierung gut"

Ich werde auf Raten des Technikers 2 Kacheln gegen Gitterrost austauschen, damit Raumwärme in die beschädigte Wand eintreten kann.
Was kann, sollte ich zusätzlich tun, um die ja vorhandene Feuchte trocken zulegen?
Auch bei mir im Bad ein Kachelaustausch? Auf meinen Mieter will ich mich nicht verlassen, daß er zukünftig heizt!
Bis jetzt gibt es kein Feuchtverdacht im Haus, bei korrektem Heiz/ Lüfverhalten war es auch nicht zu befürchten.
Wie lange dauert es überhaupt, daß Feuchte sich in Schimmel wandelt?
Am "Brennpunkt" möchte ich jede Gefahr beseitigen.

ABER WIE ??

Grüße Yve
 
Thema:

eingefrorene Wasserleitung

Sucheingaben

wasserleitungen auftauen

,

wasseruhr eingefroren wer zahlt

,

eingefrorene wasserleitung auftauen

,
toilette eingefroren
, gefrorene wasserleitung auftauen, gefrorene wasserleitung, wasserleitung auftauen, wasserleitung in wand eingefroren, eingefrorene wasserleitung in der wand, wasseruhr eingefroren, wasserleitung in der wand eingefroren, wasserleitung in der wand auftauen, eingefrorene toilette, wasserleitung waschmaschine eingefroren, toilette eingefroren was tun, wasserleitung eingefroren wer zahlt, eingefrorener hauswasseranschluß, wc rohr eingefroren, waschmaschine eingefroren, wasserleitung in wand auftauen, eingefrorene wasserleitung waschmaschine, gefrorene wasserleitungen, eingefrorene wasseruhr, eingefrorene wasserleitung wer zahlt, waschmaschine auftauen
Oben