Roland
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 08.07.2009
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo
Ich bin der Neue und hätte da mal ne Frage ;-) und hoffe, dass ich in dieser Rubrik richtig bin.
Ich habe also 2 Eingangstüren. Vor Einer befinden sich 2, vor der Anderen 1 Treppenstufe aus Beton / Kalksandstein. Beide sind außen und eine der Beiden auch direkt ALLEN Witterungen ausgesetzt. Beide haben eine Länge von 120cm und eine Auftrittsfläche von ca. 40cm. Bei der Überlegung wie ich diese neu gestalten muss, kam uns die Idee Terassendielen oben auf zu belegen und rundum zu verkleiden. Damit meine ich diese wasserfesten Dielen aus Fichte oder Bankirai. Trotzdem habe ich noch Bedenken.
1. Ich habe für den Belag oben max. 5cm Platz. Würde dies ausreichen um auch noch eine Unterkonstruktion zu bauen. Direkt auf den Stein / Beton wollte ich sie nicht schrauben wegen der Nässe die dann immer drunter stehen bleibt.
2. Wird dieses Holz bei Nässe rutschig? Somit hätte ich schon bedenken, dass da jemand ausrutscht.
3. Ich kenne diese Dielen nur mit der Länge nach eingefräste Nuten. Damit dann das Wasser dort dann ablaufen könnte, müsste ich den Belag ja mit Gefälle nach rechts oder links einbauen, was wiederum bescheiden aussieht. Gibt es da ne andere Möglichkeit. Bzw. Würde das Wasser überhaupt ablaufen oder würde es eventuell durch Kappilarwirkung in den Rillen stehen bleiben?
So viele Frage für den Anfang in der Hoffnung auf Hilfe
Roland
Ich bin der Neue und hätte da mal ne Frage ;-) und hoffe, dass ich in dieser Rubrik richtig bin.
Ich habe also 2 Eingangstüren. Vor Einer befinden sich 2, vor der Anderen 1 Treppenstufe aus Beton / Kalksandstein. Beide sind außen und eine der Beiden auch direkt ALLEN Witterungen ausgesetzt. Beide haben eine Länge von 120cm und eine Auftrittsfläche von ca. 40cm. Bei der Überlegung wie ich diese neu gestalten muss, kam uns die Idee Terassendielen oben auf zu belegen und rundum zu verkleiden. Damit meine ich diese wasserfesten Dielen aus Fichte oder Bankirai. Trotzdem habe ich noch Bedenken.
1. Ich habe für den Belag oben max. 5cm Platz. Würde dies ausreichen um auch noch eine Unterkonstruktion zu bauen. Direkt auf den Stein / Beton wollte ich sie nicht schrauben wegen der Nässe die dann immer drunter stehen bleibt.
2. Wird dieses Holz bei Nässe rutschig? Somit hätte ich schon bedenken, dass da jemand ausrutscht.
3. Ich kenne diese Dielen nur mit der Länge nach eingefräste Nuten. Damit dann das Wasser dort dann ablaufen könnte, müsste ich den Belag ja mit Gefälle nach rechts oder links einbauen, was wiederum bescheiden aussieht. Gibt es da ne andere Möglichkeit. Bzw. Würde das Wasser überhaupt ablaufen oder würde es eventuell durch Kappilarwirkung in den Rillen stehen bleiben?
So viele Frage für den Anfang in der Hoffnung auf Hilfe
Roland