Einfahrt Pflastersteine gießen

Diskutiere Einfahrt Pflastersteine gießen im Pflaster und Wege Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo, wir haben zwei Einfahrten von ca 110m2 zu Pflastern ums Haus. Unser Handwerker hat uns vorgeschlagen, die Pflastersteine aus Beton selbst...
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #1

Chrimabo

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo,
wir haben zwei Einfahrten von ca 110m2 zu Pflastern ums Haus. Unser Handwerker hat uns vorgeschlagen, die Pflastersteine aus Beton selbst zu gießen. Das wäre natürlich günstiger. .Ich habe aber bedenken, dass die Steine nicht die nötige Robustheit haben, ständig mit Auto befahren zu werden. Im Internet findet man hierzu auch stets nur Anleitungen für gehwegsplatten. Hat jemand hiermit Erfahrung und kann mir hilfreiche Rückmeldungen geben? Vielen Dank im Voraus!
 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #2
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Scharf.

Ich glaube nicht, dass das günstiger ist.
In der Zeit, die es braucht die Steine zu gießen kann man besser arbeiten gehen und mit dem erwirtschafteten Geld Pflaster kaufen.


Ich habe selbst Mal Zaunpfähle gegossen, das hat sehr gut funktioniert. Aber hätte es sie so gegeben, wie ich sie hatte haben wollen, wäre kaufen preiswerter gewesen.
 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #4

Chrimabo

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Es gibt Menschen, die können sich selbst die günstigsten Pflastersteine nicht einfach so leisten. Es war ein Vorschlag seinerseits Geld für uns einzusparen, ohne mehr Geld für die Arbeiten zu verlangen. Insofern, Danke für den unnötigen und nicht hilfsbereiten Kommentar.
Meine Frage ziehlte auf die Belastbarkeit selbstgegossener steine ab. Wenn man kein Interesse an dem Thema hat oder die Antwort nicht weiß, warum macht man sich die Mühe zu schreiben? Die Zeit hätte ich mal gerne.
 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #5

Chrimabo

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Scharf.

Ich glaube nicht, dass das günstiger ist.
In der Zeit, die es braucht die Steine zu gießen kann man besser arbeiten gehen und mit dem erwirtschafteten Geld Pflaster kaufen.


Ich habe selbst Mal Zaunpfähle gegossen, das hat sehr gut funktioniert. Aber hätte es sie so gegeben, wie ich sie hatte haben wollen, wäre kaufen preiswerter gewesen.
Danke für die Rückmeldung! Wie gesagt, er nimmt nicht mehr Geld für die Arbeit als mit gekauften Steinen. Das ist nicht das Problem.
 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #6
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Bevor ich in der Menge selbst gieße, wären die Kleinanzeigen meine erste Anlaufstelle.

"Pflaster zu verschenken bei Selbstaufnahme" oder so ähnlich.
 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #7
Spax

Spax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
321
Zustimmungen
205
Bevor ich in der Menge selbst gieße, wären die Kleinanzeigen meine erste Anlaufstelle.

"Pflaster zu verschenken bei Selbstaufnahme" oder so ähnlich.
Diese Anzeigen erscheinen ständig und man kann sie sogar als Gesuch selber einstellen. Im Übrigen werden Betonsteine nicht gegossen sondern mit erdfeuchter Mischung in Formen gepresst. Solche Steine in nutzbarer Menge selbst herzustellen dürfte ein sportlicher Ansatz sein und die Qualität von industriellen Produkten wird auch schwierig zu erreichen sein, allein was die Maßhaltigkeit angeht.
 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #8
Spax

Spax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
321
Zustimmungen
205
Aktuell sind im eBay Kleinanzeiger bundesweit sechzig Anzeigen drin, wo Pfastersteine verschenkt werden
 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #10
Pucki123

Pucki123

Benutzer
Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
54
Zustimmungen
48
Ort
27612 Loxstedt
Es war ein Vorschlag seinerseits Geld für uns einzusparen, ohne mehr Geld für die Arbeiten zu verlangen.
Die Frage ist ja, ob das überhaupt günstiger ist. Den Beton gibt es ja auch nicht umsonst und in Verbindung mit
den zu erwarteten Arbeitsaufwand kann ich mir nicht vorstellen, dass das soviel günstiger ist als z.B. ein günstigen, gebrauchter, oder gar kostenloser Stein aus den Kleinanzeigen…

Bei zusammen über 200 Quadratmeter solltest du auch an die Kosten, den Arbeitsaufwand und die Massen an Formen denken, die du brauchen würdest.

Zur Stabilität: Ein B25 in ausreichender Stärke ist natürlich extrem Stabil, nur wirst du den aufgrund der Körnung und der zwingend erforderlichen Bewährung nicht in Steinform bekommen.

Da bleibt dann nur ein Faserverstärkter Estrichbeton mit einer 0-8 Körnung der dann Erdfeucht und verdichtend in die noch zu bauenden Formen gebracht werden muss.

P.S. Solltest du dennoch dein Vorhaben umsetzen, wäre es schön, wenn du das mit Bilder hier dokumentieren könntest, denn unabhängig ob das günstiger ist oder nicht, finde ich das schon interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #11
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.414
Zustimmungen
1.740
Ort
56244 Goddert
Wir waren vor knapp 30 Jahren in Kruft, in der Eifel. Da haben wir 2. Wahl gekauft, es hieß, es könnten Fehlfarben dabei sein. Wir haben dann von 3 Paletten gelegt. Der qm kostete 8 DM.
Plus 100 DM für Rückfahrt des LKWs, der hätte sonst ne Leerfahrt gehabt.

So günstig wird es heute nicht mehr sein.
 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #12
Pucki123

Pucki123

Benutzer
Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
54
Zustimmungen
48
Ort
27612 Loxstedt
Gerade mal geguckt…

 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #13
Spax

Spax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
321
Zustimmungen
205
…das sind die sechzig, die ich heute Morgen gezählt habe
 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #14
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.414
Zustimmungen
1.740
Ort
56244 Goddert
Na, das ist ja noch günstiger.
Ich bin dem Link mal gefolgt. Bei Eingrenzung auf 100qm blieben 3 über. Sammelsurium will er gewiss nicht haben.

2 würden sogar abliefern.

Ich würde da ggf ganz einfache nehmen, so dass man davon noch welche nachkaufen kann. Evtl in einer anderen Farbe.
 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #15
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.414
Zustimmungen
1.740
Ort
56244 Goddert
Neue...2. Wahl nich 08/15. Und genug da.


Wäre interessant zu wissen, in welchem Umfang bewegt sich das Angebot?
Bei ca 220 qm sind jetzt nur dir Steine schon 4.500€.

Aber ganz einfache 20x10x10 cm gibt's um 12 €/qm
 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #16

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Die Zeit hätte ich mal gerne.
Wenn du dafür schon keine Zeit hast, hast du sicher auch keine um 220m² Pflaster in Handarbeit herzustellen. ;)
Gehen würde das prinzipiell sicher. Die Belastbarkeit ist abhängig vom verwendeten Material und deiner Fertigungsqualität.
Ich würde auch vorschlagen, bei Kleinanzeigen zu suchen.
 
  • Einfahrt Pflastersteine gießen Beitrag #17

bendo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.05.2016
Beiträge
342
Zustimmungen
97
Hallo,
jetzt sind ja schon sehr viele Vorschläge und Hinweise eingegangen. Einen lege ich noch nach: Versuche zum Antesten mal einen einzigen Pflasterstein selbst herzustellen: D.h. Form zusammen bauen, Beton gießen, ausschalen, Betonstein prüfen/bewerten und abschätzen, wie lange eine Form hält, was es Bedarf um mehrere Formen herzustellen. Das Ergebnis würde mich dann auch interessieren.
Gruß, bendo
 
Thema:

Einfahrt Pflastersteine gießen

Einfahrt Pflastersteine gießen - Ähnliche Themen

Einfahrt pflastern: Hi, ich will/muss vor dem Winter noch meine Einfahrt pflastern:-( Hierzu ware es super net, wenn ihr mein Vorgehen bewerten könnt bzw. mir sagt...
Oben