Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen?

Diskutiere Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? im Möbel und Möbelbau Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Hallo Heimwerker-Community, ich bin auf eine ziemlich schräge Idee gekommen und zwar... möchte ich an meiner Matratze ein Tisch, bzw. ein...
  • Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? Beitrag #1

maxmoon

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo Heimwerker-Community,

ich bin auf eine ziemlich schräge Idee gekommen und zwar...

möchte ich an meiner Matratze ein Tisch, bzw. ein langes Brett mit zwei seitlichen Brettern und Rollen haben.
Dies hat den Sinn, dass ich dann ziemlich bequem mit dem Laptop im Bett arbeiten oder dort sogar frühstücken kann und wenn der Tisch nicht mehr gebraucht wird, kann man diesen einfach ans Fußende schieben.

Mein Problem ist jedoch, dass ich nicht wirklich weiß wie ich diesen Tisch bauen soll?
Mit drei Brettern und vier Rollen ist es wahrscheinlich nicht getan, denn der Tisch muss ja auch noch Gewicht aushalten, doch mit Querstützen würde diese Konstruktion wohl an der Matratze oder an den Füßen hängen bleiben. Könnten vier Winkel an den Brettern den Tisch ausreichend stabilisieren, damit das Gewicht hält? Brauche ich evtl. bestimmte Rollen? Wie breit müssen die Bretter sein?

Entschuldigt meine vielen Fragen, doch ich kenne mich in diesem Bereich kein Stück aus.

Angaben zur Matratze:
Maße: Breite 1,40 m - Höhe ca. 15 cm
Diese liegt direkt auf dem Boden.

Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar
 
  • Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ich glaube, die "Biegelast" würde ich experimentell ermitteln... :D

Grundsätzlich würde ich zunächst folgendes mal probieren:

Leimholzbrett (irgendwo zwischen 19 und 25 mm; schau, was du gerade günstig bekommen kannst) im Baumarkt in passender Länge und breite besorgt oder selbst zugeschnitten. Es gibt dort aber auch fertig zugeschnittene Bretter in Folie verpackt. Vielleicht ist da ja was passendes dabei. Zumindest der Laptop sollte draufpassen.
Dann an der Unterseite an der langen Seite 2 schmalere Streifen hochkant druntergeschraubt, um die Durchbiegung zu verringern (ähnlich wie bei einem Tisch, die unter der Platte umlaufenden Bretter). So, nun würde des experimentelle Teil beginnen.... :cool: Schau mal, wie sich das Brett jetzt noch durchbiegt. Für solche wie von dir genannten Zwecke sollte es gehen.

Seitlich noch 2 Bretter dran und billige Möbelrollen drunter (auch im Baumarkt gängige Ware) solltest du selbst hinbekommen, denke ich.

Gruß
Thomas
 
  • Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? Beitrag #3

maxmoon

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Danke für die ausführliche Antwort.
Das mit den Streifen im Hochformat ist perfekt.
Soll das auch Leimholz sein oder ist dies egal?
Wie hoch sollte dieser Streifen minimal sein?
Würde es dann reichen mit vier Winkelteile die Seitenbretter zu befestigen oder muss da noch mehr her?

Entschuldigt die Fragen, doch ich habe wie gesagt nicht genug Ahnung davon und möchte so wenig wie möglich falsch machen.
 
  • Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? Beitrag #5

maxmoon

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Habe nie bezweifelt, dass ich nicht der einzige bin, der auf so eine simple Idee gekommen ist.
Also wenn die Höhe 74cm ist, dann ist das garantiert zu hoch für mich, da meine Matratze direkt auf dem Boden liegt (15cm).
Und für 70 EUR scheint das doch ein bisschen teuer zu sein. Ich hoffe, dass ich günstiger davon komme oder sind Leimholzbretter so teuer?

Danke für den Link
 
  • Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

oder sind Leimholzbretter so teuer?

Leimholz deswegen, weil es sich weniger durchbiegt wie Spanplatte. Und es sieht einfach besser aus. zum Preis: Das kommt auf die Holzart an. Buche zum Beispiel ist deutlich teurer als Fichte aber auch deutlich härter. Ich würde es erstmal mit Fichte probieren, das ist für den Anfang die billigere Lösung und einfacher zu verarbeiten.

Die unteren Leisten kannst du auch aus Leimholz machen, dann ist es einheitlich. Ich würde sie von oben durch die Platte festschrauben, wenn dich der Schraubenkopf oben dann nicht stört. So 5 cm würde ich die Leiste schon mindestens machen, sonst bringt das nichts und sieht wohl auch etwas verloren aus.

Gruß
Thomas
 
  • Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? Beitrag #7

maxmoon

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Danke für die Hilfe.

Also die sichtbaren Schraubspuren stören mich nicht. Notfalls kommt ein Sticker oder so drüber :D

Bei 5 cm Leisten habe ich Angst, dass ich meine Füße/Beine nicht mehr richtig durch bekomme, da das Brett ja schon ca. 2,5 cm dick sein soll und der Tisch nicht zu hoch sein sollte, weil ich ja im Sitzen noch normal auf dem Laptop tippen möchte.

Beim Link von "Reiseleiter" MALM Ablagetisch - orange, 191x74 cm - IKEA
ist das Brett ja auch 191 cm lang und hat wohl keine Stützleisten.

Wie dick müsste das Brett denn sein, wenn das Brett eine Länge von 170 cm hat und ohne Stützleisten auskommen sollte?
 
  • Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? Beitrag #8

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Bei 5 cm Leisten habe ich Angst, dass ich meine Füße/Beine nicht mehr richtig durch bekomme

Dann probiers erstmal mit der Hälfte. Wie gesagt: Ich würde da auch etwas experimentieren müssen.

Beim Link von "Reiseleiter" MALM Ablagetisch - orange, 191x74 cm - IKEA
ist das Brett ja auch 191 cm lang und hat wohl keine Stützleisten.

Ich weiss nicht, ob du diese Ikea-Bretter kennst? Das sind i.d.R. dünne Pressspanplatten, die mit einem Wabengeflecht dazwischen verleimt wurden. Das macht das natürlich schon stabiler.

Gruß
Thomas
 
  • Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? Beitrag #9

Kelevra

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.10.2011
Beiträge
19
Zustimmungen
0
:D Lustig. Ich hatte vor ein paar Jahren dieselbe Idee (wenn auch mehr fürs Frühstück) und hab dazu auch keine Erfahrung gehabt. Im Ikea gabs den Tisch - aber zu schmal. Ich brauchte einen für ein 180cm Bett. Hab ich mir dann auch selbst gebaut. Und zwar mit ner Arbeitsplatte. Die hält einiges. Gut...draufstellen möcht ich mich nicht^^ aber nen Laptop oder ein Frühstück oder beides^^ hälts allemal. Falls du also noch nicht weitergemacht hast - kauf dir ne 20€ Arbeitsplatte im Baumarkt und hab Spaß :)
Achja... Massivholz sollte es sein das lässt sich leichter schneiden, ist stabiler und sieht auch besser aus (Kanten) :)
 
  • Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? Beitrag #10
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
eine Massivholzplatte , die seine Matrazenbreite überschreitet , bekommt man aber nicht für 20€ , zumindest nicht in einer Stärke ohne durchbiegegefahr.

Dies ist zwar ein alter Beitrag, ich weiß auch nicht ob Maxmoon hier nochmal hereinschaut. Aber MAtrazen sollen immer BELÜFTET sein , dh. mit LUFT zum BODEN. SOnst fangen die an zu stinken und zu gammeln. Man scheidet nachts bis zu 2l Flüssigkeiten aus (auch ohne Inkontinent zu sein...) und wenn dort keine Luftzirkulation herscht.....
 
  • Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? Beitrag #11

Kelevra

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.10.2011
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Belüftung? Matratze? Wir reden doch von nem Tisch oder?!
Ich habe meine Arbeitsplatte 2,6m * 0,6m mit 2,8cm Stärke bei 1,80m (Durchhängelänge) für 22€ gekauft. Hebt seit 3 Jahren ohne sich bemerkenswert durchzubiegen.
 
  • Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? Beitrag #12
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Das mit der Belüftung war darauf bezogen , das er seine MAtraze direkt auf dem Boden liegen hat :D
 
  • Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? Beitrag #13

Unregistriert

Hi,

was hältst du von einem Bett-Tablett? Diese Variante hier ist einfach nachzubauen und lässt sich zusammenklappen, falls du es gerade nicht benötigst. Wenn dir die Beine zu kurz sein sollten, kannst du auch entsprechend längere Maße für die Beine einplanen, um das Tablett als Beistelltisch fürs Bett zu nutzen, Rollen lassen sich problemlos unterschrauben.

Betttablett bauen | Einrichten & Mobiliar | Wohnen & Deko | selbst.de


Viel Erfolg!
 
Thema:

Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen?

Ein Tisch mit Rollen für's Bett bauen? - Ähnliche Themen

Bett bauen welches Holz und Material?: Hallo zusammen, ich möchte gerne ein 120 cm breites und 200 cm langes Bett bauen. Ich habe auch bereits ein Rollrost auf Ebay gekauft mit 23...
Balkenbett bauen: Hallo zusammen, ich möchte mir gerne ein Balkenbett bauen. Anleitungen habe ich schon die ein oder andere gefunden, allerdings habe ich immer...

Sucheingaben

ablagetisch bett

,

ablagetisch für bett

,

ablagetisch fürs bett

,
betttisch auf rollen
, bett tisch auf rollen, bett ablagetisch selber bauen, ablagetisch mit rollen, bett ablagetisch, bett tisch mit rollen, betttisch selber bauen, bett tisch selbst bauen, bett tisch bauen, malm ablagetisch selber bauen, frühstückstisch fürs bett, frühstückstisch bett, betttisch auf rollen selber bauen, tisch für bett auf rollen, bett ablagetisch auf rollen, malm ablagetisch kürzen, ablagetisch über bett, ikea malm ablagetisch selbst bauen, bett tablett selber bauen, bett tablett auf rollen, ablagetisch malm selber bauen, ablagetisch bauen
Oben