eigener Betrieb - Verwaltung?

Diskutiere eigener Betrieb - Verwaltung? im Off-Topic Forum im Bereich Sonstiges; moin, ich hab mich mit einem Kollegen vor einer Weile selbständig gemacht (im Bereich Landschaftsgärnterei). Wir haben derzeit insgesamt 5...
  • eigener Betrieb - Verwaltung? Beitrag #1
Niko

Niko

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.10.2012
Beiträge
13
Zustimmungen
0
moin,

ich hab mich mit einem Kollegen vor einer Weile selbständig gemacht (im Bereich Landschaftsgärnterei). Wir haben derzeit insgesamt 5 Mitarbeiter (uns beide inklusive).
Das klingt jetzt nicht nach allzu großem Verwaltungsaufwand aber einen guten (geordneten!) Überblick über Auszahlungen bzw. das Verwalten der Aufträge etc. droht irgendwie in ein Kuddel-Muddel zu verfallen. Keiner von uns hat Buchhaltungstechnisch großartig Erfahrung (es funktioniert zwar, aber es frisst meines Erachtens einfach zu viel Zeit im Moment)

Vor dem Einstellen einer Buchhaltungskraft wollen wir uns bisher drücken und so kam uns die Idee (oder vielleicht die Illusion :p), dass es vielleicht ein Programm gibt, dass alle Aufgabenbereiche irgendwie "vereint", bzw. vereinfacht.
Nach einigem herumgegoogel bin ich über ein Forum schließlich darauf gestoßen: Lexware financial office plus handwerk - Das Komplett-Paket für kleine Handwerks-Unternehmen - shop.lexware.de

hilft uns sowas weiter? Oder sind wir vielleicht besser beraten, wenn wir uns 1x in der Woche ne Buchhaltungskraft kommen lassen?
 
  • eigener Betrieb - Verwaltung? Beitrag #2
Niko

Niko

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.10.2012
Beiträge
13
Zustimmungen
0
sorry wenn die nächste saudumme Frage kommt ;-)
aber hat jemand Erfahrung was eine Buchhaltungskraft denn so Netto in der Stunde verdient (in Bayern) ?
 
  • eigener Betrieb - Verwaltung? Beitrag #3
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Hallo!
Lasst bloß die Hände von Lexware... Da brauchst du 14 Tage einarbeitung um da halbwegs damit zurecht zu kommen. Haben wir auf arbeit und sind damit nicht recht glücklich :(

Habt Ihr schon mal daran gedacht euren Kram von einem selbstständigen Buchhalter erledigen zu lassen?
Der kommt dann 1-2 mal im Monat und macht den krempel.
Ein Bekannter von mir macht das und der hat viele kleinere Firmen als Kunden, da er billiger ist als wenn die sich eine "Büromietze" halten :)
Kannst ja mal anfragen was das kostet, evtl. wissen die auch jemanden in Deiner nähe
 
  • eigener Betrieb - Verwaltung? Beitrag #4
Niko

Niko

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.10.2012
Beiträge
13
Zustimmungen
0
danke für die Info + den Kontakt!
Anfragen kann nie schaden! :)

Hm dass die Software so kompliziert ist wusste ich nicht, ich meine sogar gelesen zu haben, dass gerade DIE besonders einsteigerfreundlich sei..

Gibts denn alternative Softwarevorschläge oder sind andere Programme noch schlimmer? ;-)
 
  • eigener Betrieb - Verwaltung? Beitrag #5
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
also ich kann howies erfahrung nicht teilen. Ich habe das das Lexware Paket bei 2 Firmen laufen , wo ich die Rechner immer flicke , und selbst die "Rentnergang" kommt gut damit klar (beides Autohäuser). Einarbeiten muss man sich bei solcehn komplexen Programmen aber immer!

In meinem Elterlichen Betrieb habe ich von DataBecker die Rechnungsdruckerei am laufen , das ist auch ein gutes und günstiges Programm!Mein Vater ,als sonst nur Schreibmaschinenuser ,kommt auch nach kurzer Einweisung gut mit klar , das Programm läuft nun schon 10 Jahre ohne Probleme zu machen und nach teuren Updates zu schreien (was bei dem Lexware passieren kann,vor allem wenn wieder wichtige Neuerungen wie damals der Zusatz mit der Umsatzsteuernummer etc war)


Ich würd mir mal von beiden eine Demo runterladen und selber probieren! Das Databecker ding kostete damals nur 19 € !

Wenn euer Laden erstmal richtig brummt, sollte man sich eh überlegen ,wie bereits angedeutet, eine gelernte Bürokraft dazuznehmen , wenn auch nur Stundenweise. Es gibt so oft neuerungen und Änderungen,das man als Do-It-Yourself-Büromensch schnell mal wichtiges übersehen kann!
 
  • eigener Betrieb - Verwaltung? Beitrag #6
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Kann man alles nehmen und machen, aber denk auch dran das Du dann da sitzt und alles machst, statt was "richtiges" zu tun oder die Füße hoch zu legen.
 
  • eigener Betrieb - Verwaltung? Beitrag #7
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Das ist leider der nachteil von der selbstständigkeit. das kommt ja von SELBST und STÄNDIG :D (meine Familie ist schon die letzten 250 Jahre Selbstständig ,das ist nicht immer Urlaub ^^)
 
  • eigener Betrieb - Verwaltung? Beitrag #8
Niko

Niko

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.10.2012
Beiträge
13
Zustimmungen
0
danke euch, das mit der Demo is ne super Idee!

Eine allerletzte Frage hätte ich noch :)
Angenommen wir kaufen uns jetzt eins der Produkte und stellen dann später eine Buchhaltungskraft ein.
Kann die dann einfach mit dem Programm weiterarbeiten, braucht die überhaupt ein spezielles Programm, oder bringen die normalerweise Ihre Software "selber mit" ?
 
  • eigener Betrieb - Verwaltung? Beitrag #9
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Das liegt an deiner Buchhaltungskraft! Ich denke da kochen immer alle ihr eigens Süppchen :) . Bei meinen Bekannten kommt auch ab und an mal das FA zur Betriebsprüfung, und die kommen auch mit beiden Programmen klar. Wenn du die richtig ärgern willst ,musst du dir ein altes DOS Programm besorgen,dann verzweifeln heute ALLE :D


Achja bei dem Lexware und bei dem Databecker kannst du auch deine Logos und Briefpapier etc "Bauen" ,spart ja noch das Vordrucken des Briefpapieres :D
 
  • eigener Betrieb - Verwaltung? Beitrag #10

erfahrener Gast

Selbständigkeit

KLeiner Tipp aus Erfahrung:
Mach intern einiges mit dem Rechner - Kaufmann / databecker / Lowmax / etc.- aber draußen Zweckform mit handschriftlichen Eintragungen.
In Angeboten schreibe was mit dem Kunden besprochen wurde, bei der Rechnung greife darauf zurück incl.Veränderungen. Die erste Durchschrift bekommt der Kunde mit dem Original, schickt dann die Kopie als Auftrag zurück ! Nimmt Dein Unternehmen vorgefertigte Texte sind die auch verpflichtend !!!
Büroarbeit : probier mal bei VHS oder HWK einen Kurs zu belegen damit die Grundlagen des Steuersystem und der Sozialversicherungen verstanden werden. In Griechenland haben das auch viele nicht begriffen,das Ende sehen wir nun.
 
  • eigener Betrieb - Verwaltung? Beitrag #11

HagenSäge

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.10.2012
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Wenn es im Rechnugsverwaltung etc geht, kannst du mal CAO-Faktura probieren. Das sollte eigentlich recht gut funktionieren.
 
Thema:

eigener Betrieb - Verwaltung?

Sucheingaben

rechnugsverwaltung programm

,

lexware faktura auftrag version 12.10 briefpapier

,

buchhaltungskraft

,
wer macht eine betriebsverwaltung
, Verwaltung Durchschrift erstellen, eigenen betrieb mit verwaltung, durchschrift verwaltung
Oben