Edelstahlblech für Ofen und Küche

Diskutiere Edelstahlblech für Ofen und Küche im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Leute, habe eine idee und wollte diese kurz mitteilen, weil ich gern Eure Meinung dazu hören würde. FÜr den Schutz meines...
  • Edelstahlblech für Ofen und Küche Beitrag #1

sabelm_m

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2012
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo Leute,

habe eine idee und wollte diese kurz mitteilen, weil ich gern Eure Meinung dazu hören würde.

FÜr den Schutz meines Holzfußbodens vor Feuer, werde ich im Bereich wo der ofen steht entsprechend eine nicht-brennbare oberfläche verlegen müssen. Es gibt Glassböden, Edelstahlböden und vieles mehr.

Nun, da ich im Erdgeschoß keine Wände zwischen dem Wohnzimmerbereich wo der Ofen steht und der Küche habe und ich sowieso in der KÜche auch einen Schutz vor Wasserflecken und Schmutz für den Boden brauche hatte ich mir mal gedacht ein große Edelstahlblechzunge von 300x500 zu kaufen, die aber eine Stärke von 0,8 mm hat.

Meine Idee ist eine schöne Form, gewschwungen aus diesem Blech herauszuschneiden -mit einer guten Belchschere- und das verlegen, so dass es einen schönen ÜBergang unter dem Ofen hin in die Küche verlege.
Plan.png
Meine Fragen sind folgende:

1) Reicht für den Unterboden des Ofenbereiches 0,8 mm? Sprich, so lange es nicht brennbar ist, gibt es bestimmt keine Bedenken bei der Blechstärge, oder?

2) Wie kann ich die Schnittkanntn und damit das gesamte Blech schön fest auf dem Boden halten ohne an irgendwelchen scharfen Stolperknten des Belches mich zu verletzten?


Ich habe ein BILD hinzugefügt. HIer wird gezeigt, wie der Ofen und die Küche zueinander positioniert sind. Die Rotelinie mit der roten Schattierun stellt die Fläche in Größe und Form, wie ich das Blech schneiden und verlegen möchte. Was haltet ihr den davon.

Wie gesagt, es soll A im Ofen gegen Brad schützen und B in der Küche gengen Wasser, Schmutz usw. Der Gesamte Fussboden ist aus Holz.

Für Eure Anrregungen wäre ich Dankbar.


Gruss,

Sabelm_m
 
  • Edelstahlblech für Ofen und Küche Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi,wenn du gerne deine Böden "polierst" ,kannst du das Blech so verwenden . Für deinen Ofen reicht die stärke aus,da es nur als Funkenflugschutz dienen braucht :) Edelstahl zieht leider auch Fingerabdrücke magisch an....

Mit Blechschere kannst du das schneiden aber veEl. Blechstanze ,allerdimgs muss man vorher schauen ob sie für deine Blechstärke ausreichend ist . (Gibt es auch als Druckluft Variante , ev. im Werkzeugverleih mietbar)
 
  • Edelstahlblech für Ofen und Küche Beitrag #3

sabelm_m

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2012
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hi MCFrog,

danke, aber die Anspielung of polieren habe ich nicht verstanden. Was hat das polieren des Holzfussbodens mit dem EBlech? (Ich benutze1mal pro Jahr einen natürlichen Hartöl für den BOden. Mehr nicht. Es ist Eiche unbehandelt.)

Gruss,

Sabelm_m
 
  • Edelstahlblech für Ofen und Küche Beitrag #4
selfmademan

selfmademan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.07.2012
Beiträge
1.204
Zustimmungen
209
Ort
Sauerland
Hast du eine Quelle gefunden um das Mass 500 x 300 x 0.8 cm zu bekommen?
Gehe von einem Gewicht von etwa 96 kg aus.
Das sieht so aus als hättest du die Hälfte Verschnitt. Hmmm.
Ich will mal nicht unken aber die Kosten liegen bei 1500 €, oder?

Dafür bekommst du das ungeeigneste Material für einen Boden der begehbar sein soll.
Auch wenn du eine gebürstete oder geschliffene Oberfläche bekommst, so wird dir Edelstahl jede Macke übel nehmen.
Optisch wird das in kurzer Zeit ein Fiasko werden.
Wenn ich es verlegen würde, was ich aber nie tuen werde, würde ich es als Tränenblech (Riffelblech) legen.
Was das Schneiden angeht hat MacFrog ja schon was dazu gesagt.
 
  • Edelstahlblech für Ofen und Küche Beitrag #5

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
0,8mm hat sie(?) aber auch geschrieben :D

stimme selfmademan aber zu... ich würde in der küche keinen edelstahlboden haben wollen... wird nicht wirklich spaßig darauf zu arbeiten, weil sehr rutschig...
 
  • Edelstahlblech für Ofen und Küche Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
mit dem Polieren mein ich auch dein Blech , da siehste jeden tapser drauf :)
 
  • Edelstahlblech für Ofen und Küche Beitrag #7
selfmademan

selfmademan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.07.2012
Beiträge
1.204
Zustimmungen
209
Ort
Sauerland
Da seht ihr mal welcher Teufel mich da geritten hat. Tatsächlich 0.8 mm.
Das hab ich nicht nur überlesen sondern mm kam in meinen Gedanken gar nicht vor.
Nun ja, 8mm wäre ja auch ein Trümmer von Platte.

Bei 0.8 mm solltest du nur in Pantoffeln darüberlaufen. Du drückst dir je nach Untergrundbeschaffenheit Dellen in das dünne Blech.
Jeder Krümel den du unter oder auf dem Blech hast hinterläßt eine Macke und Beule. Unter Umständen sieht die Fläche wellig aus. So vermute ich.
Also für mich wärs nix. Edelstahl in Küchen ist was die saubere Optik angeht für einige Frauen schon
ein Arbeitsaufwand. Mittelchen hin oder her. Wir haben eine schräge Panel-DAH. Wenn die Oberfläche nicht absolut sauber ist
hängt der Segen aber so was von schief. Edelstahl-Drückergarnituren auf Zimmertüren ist schon etwas anderes.
Die gibt es ja auch schon für 7,99 €.

Ergo, überlegt euch das nochmal. Ihr tut euch glaube ich kein Gefallen damit.
 
  • Edelstahlblech für Ofen und Küche Beitrag #8
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Hallo Sabelm_m !
Ich kann nur sagen das man das Blech nehmen kann, aber alles was die anderen sagten stimmt (leider).
Ich hab in der Küche einen Holz/ Kohle Herd und da auch ein Edelstahlblech drunter/ davor liegen. Das hab ich vom Klempner schneiden lassen und der hat es an den Kanten etwa 1cm leicht nach unten gekanntet damit nichts hoch steht.
Muss sagen das ich da auch nie wieder das dünne 0,8 nehmen würde, würde min 1,2mm empfehlen (besser noch etwas mehr).
Und kein glattes Blech, sondern min gebürstet.
Tränenblech geht natürlich auch, ist aber eine geschmacksfrage, sieht dann so eher nach Werkstatt aus.

Was mich noch interessieren würde, wo willst Du solch ein großes Blech (im Stück) herbekommen? Und dann wie in Deinen Raum rein?
Antwort wäre super!
 
  • Edelstahlblech für Ofen und Küche Beitrag #9
Danke an alle für Eure Beiträge!

Eventuell is das Blech zu dünn. Gebe ich zu. Ich bin nicht umsonst in diesen Forum hereingeplatzt mit meinen Fragen.

Darüber hinaus dsa mit den Flecken, stimmt glaube ich.

Nun ein Blech von der besagten Größe finde ich nicht. Es wären dann mehrere.

ICh muss noch mir genau überlegen was ich will.

Der Antrieb is eigentlich folgender:

We bekomme ich eine einheitliche Wasser, Schmutz und Feuerfeste Oberfälche verelgt auf meine Holzfußboden, wie in meiner ZEichnung.

Irgendwelche Materialvorschläge?

Wenn keines daher kommt, werde ich dann leider eine Stincknormale schwarze Stahlplatte für Ofen und mir für die Küche Tepiche verlegen müssen.

ICh wollte das anders haben eigentlich.

Danke noch einmal für Eure Beiträge.

Natürlich kommen Fotos, hier hinein, wenn ich fertig bin!

Gruss,

Sabelm_m
 
Thema:

Edelstahlblech für Ofen und Küche

Edelstahlblech für Ofen und Küche - Ähnliche Themen

Gesucht: Ideen für festen, glatten Boden auf T-Profil-Containerboden (hohe Luftfeuchte): Liebe Forumsmitglieder, Wir haben zwei Kühlcontainer / Reefer á 40 Fuß / 12 Meter Länge. Wir werden das integrierte Kühlaggregat nutzen, um darin...
Estrich vorbereiten für Klick-Vinyl: Hallo, ich habe schon ein wenig dazu recherchiert und nach Meinungen gefragt, allerdings bin ich mir bei der genauen Vorgehensweise noch etwas...
Vinyl in 2 Fluren und einer Küche verlegen: Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei aus dem Keller in unserem Haus für mich eine abgeschlossene Wohnung nach oben zu "bauen". Aus dem Keller...
Flure fliesen mit Problemstellen: Hallo zusammen, ähnlich wie xeno damals, steht bei mir als nächstes Projekt, das Fliesen von 2 Fluren an, einer im EG und einer im OG. Von den...

Sucheingaben

funkenflugschutz

,

funkenflugschutz edelstahl

,

blech für ofen

,
edelstahlbleche für küchen
, gibt es edelstahlblech feuerfest , funkenflugschutz ofen, einbrennlackierte bleche für küchen, ofen edelstahlblech, VA blech für küche, blech für vor den ofen, funkenflugschutz platte, ofen verkleiden mit blech, funkenflugschutz für kamine aus blech, edelstahlblech küchenfront, funkenflugschutz edelstahl kaminofen
Oben