Eckiges Abflussrohr?

Diskutiere Eckiges Abflussrohr? im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Leuts, folgende Herausforderung: ich bin grad umgezogen und wollte keine neue Arbeitsplatte für die Küche anschaffen. In meiner alten...
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #1

koala150

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Hallo Leuts,

folgende Herausforderung:

ich bin grad umgezogen und wollte keine neue Arbeitsplatte für die Küche anschaffen. In meiner alten Wohnung war das Spülbecken rechts von der Spülmaschine und der Abfluss rechts vom Spülbecken. Somit gab´s beim Spülbecken und -maschine kein Problem hinsichtlich Abfluss. Leider ist in der neuen Wohnung nun der Wandschluss für das Abwasser links von der Spülmaschine, d. h. die Spülmaschine steht ca. 2,5 cm vor der Küchenfront, da ja dahinter der Abfluss vom Spülbecken (4 cm Rohr) verläuft mehr Platz is´da leider nicht. Das kann man zwar so machen, schön sieht´s aber nicht aus. Hat jemand oder jemandin ne Idee wie man das lösen kann? Ich dachte vielleicht an rechteckige Abflussrohre mit max. 1,5 cm Breite. Gibt´s sowas?
 
#
schau mal hier: Eckiges Abflussrohr?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #2

asconav6

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
994
Zustimmungen
226
Ort
Wuppertal
Nein, sowas gibt es nicht. Du müsstest das Rohr in die Wand legen.
 
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #3

Schlobbel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
437
Zustimmungen
206
Was das mit rechts und links zu tun haben könnte versteh ich zwar nicht aber jedenfalls ist das Rohr hinten im Weg so dass man die Spülmaschine nicht weiter unter die Platte schieben kann?

Ich würde überlegen ob ich da nicht die ganze Küchenplatte 2,5 cm nach vorne ziehe und den Spalt hinten an der Wand verkleide. Das ist ne Daumendicke, also durchaus machbar.
Ein 1,5 cm Abflussrohr ist unbrauchbar, falls es das überhaupt gibt.
 
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #4

koala150

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Ich würde überlegen ob ich da nicht die ganze Küchenplatte 2,5 cm nach vorne ziehe und den Spalt hinten an der Wand verkleide. Das ist ne Daumendicke, also durchaus machbar.
Ein 1,5 cm Abflussrohr ist unbrauchbar, falls es das überhaupt gibt.
Das geht leider auch nicht so einfach, da die Platte um die Ecke geht (L-Form) und dann der Herd kommt. Wenn ich die Platte 2,5 cm nach vorne ziehe müsste ich Herd und den Schrank daneben auch 2,5 cm nach links versetzen, der Aufwand wäre dann fast genauso groß, als wenn ich ne neue Platte kaufe.
 
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #6

koala150

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Was das mit rechts und links zu tun haben könnte versteh ich zwar nicht
Das hab ich nur erwähnt, um klar zu machen, warum der Abfluss vom Spülbecken nun hinter der Spülmaschine verläuft. Normal würde man das ja so nicht planen.
 
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #7

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
966
Zustimmungen
282
Deine Küchenmöbel oder die des Vermieters?
 
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #9

koala150

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Da kommt mir noch ne Idee:

In Bodennähe ist hinter der Spülmaschien noch Platz, also da wo die Füße sind, so dass man das Abwasser nach unten leiten würde, am Boden an der SM vorbei und dann wieder hoch in den Wandanschluss. Das müsste doch theoretisch auch gehen. Da der Spülbeckenabfluss ja einige Zentimeter höher liegt als der Wandanschluss. Dann müsste das Wasser ja auch die paar Zentimeter vom Boden bis in die Wand Berg auf fließen, oder? Man hätte halt dann in dem Bereich des Abflussrohres, der unterhalb des Wandanschlusses liegt immer Wasser stehen, aber das wär´ ja nicht so schlimm, oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #10
Sulzknie

Sulzknie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.05.2014
Beiträge
1.772
Zustimmungen
593
Ort
Jaderberg
Klar geht das ,dann hast du einen riiiieeeesenlaaangen Siphon welcher nach Max 14 Tg verstopft und nix geht mehr.
Vergiß es.
 
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #11

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Eine Arbeitsplatte passt eigentlich nie in zwei Küchen. Kauf eine Neue und sei froh, wenn der Rest (Schränke usw.) passt.
Es ist prinzipiell Murks, die Küche dem Mieter zu überlassen. Eine Küche sollte immer fix zur Wohnung gehören, da man sie eben nicht einfach einpacken und wo anders wieder aufbauen kann.
 
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #12

koala150

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Eine Arbeitsplatte passt eigentlich nie in zwei Küchen. Kauf eine Neue und sei froh, wenn der Rest (Schränke usw.) passt.
Es ist prinzipiell Murks, die Küche dem Mieter zu überlassen. Eine Küche sollte immer fix zur Wohnung gehören, da man sie eben nicht einfach einpacken und wo anders wieder aufbauen kann.
Doch das kann man schon, die Küche ist jetzt schon 3x umgezogen, 13 Jahre alt und immer noch (fast) wie neu. Is´ immer ne Frage der Planung und Pflege. Ok., war sicher auch `n bisserl Glück dabei, dass das immer so gepasst hat, oder passend gemacht werden konnte. Ich jedenfalls, möchte keine prostituierte Küche von zig Vormietern haben und wäre auch nie in so eine Mietwohnung gezogen, wo die Küche schon drin ist.

Aber ich seh´ schon, es wird wohl doch auf ne neue AP rauslaufen.

Wie kommst Du darauf, dass mir der Vor-Vermieter die Küche überlassen haben könnte? Ist es so ungewöhnlich, dass jemand auch in einer Mietwohnung seine eigene Küche kauft und die dann bei Auszug auch mitnimmt? Was anderes käme für mich nie infrage, aber ich gebe zu, ich war schon immer bisserl anders als andere Kinder. Deswegen war mein Gitterbett auch oben vergittert. ;-))
 
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #13

koala150

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Klar geht das ,dann hast du einen riiiieeeesenlaaangen Siphon welcher nach Max 14 Tg verstopft und nix geht mehr.
Vergiß es.
Ok., das is´n Argument, das ich bei dem Gedanken nicht bedacht habe, Danke.
 
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #14
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Nimm einfach eine neue AP mit mehr Tiefe, z.B. 70 cm, dann ist das kein Problem.
Abflußleitungen müssen immer mit Gefälle zum Wandanschluß verlegt werden, eine Berg- und Talbahn ist Mist.
 
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #15

Schlobbel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
437
Zustimmungen
206
der Aufwand wäre dann fast genauso groß, als wenn ich ne neue Platte kaufe.
Aber du hast immerhin etwas Geld gespart. Ne neue kaufen kannst du immer noch, mir wäre das den Versuch wert.
 
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #16

koala150

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Aber du hast immerhin etwas Geld gespart. Ne neue kaufen kannst du immer noch, mir wäre das den Versuch wert.
Danke, aber so einfach ist das doch nicht, denn ich hab dummerweise noch so´n blöden Sturz (s. Anlage roter Pfeil) quer vor den Hängeschränken. Der Schrank über dem Kühlschrank ist jetzt schon kaum mehr nutzbar, weil er nur paar Grad aufgeht. Wenn ich jetzt noch weiter vor gehe, wird das noch weniger. Und dort wo der Herd steht is´ auch nur `n schmaler Durgang. Der würde dann auch noch schmaler werden, da geht´s um jeden Zenti. Ich werd´ wohl, entweder damit leben müssen, oder doch ne neue Platte anschaffen. Ein paar Kratzer hat die alte ja doch schon.
 

Anhänge

  • 2023-02-08-1018.jpg
    2023-02-08-1018.jpg
    324,8 KB · Aufrufe: 21
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #17

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Doch das kann man schon, die Küche ist jetzt schon 3x umgezogen, 13 Jahre alt und immer noch (fast) wie neu.
Da hast du wohl tatsächlich sehr viel Glück gehabt, dass das ging. Und ob das dann auch immer "richtig" eingebaut war...
Ich jedenfalls, möchte keine prostituierte Küche von zig Vormietern haben
Aber alles andere "prostituierte" in der Wohnung ist ok? Kann man doch alles putzen und desinfizieren... Wenn man damit ein Problem hat, muss man eben eine Wohnung kaufen.
Wie kommst Du darauf, dass mir der Vor-Vermieter die Küche überlassen haben könnte? Ist es so ungewöhnlich, dass jemand auch in einer Mietwohnung seine eigene Küche kauft und die dann bei Auszug auch mitnimmt?
Mit "dem Mieter überlassen" meinte ich, ihm die Aufgabe zu überlassen, sich um die Küche zu kümmern und als Vermieter nicht selbst eine einzubauen und mit zu vermieten.
Wenn die Küche irgendwann nichts mehr taugt, muss eben eine Neue rein. Man kann in solchen Fällen ja auch Absprachen mit dem Mieter treffen, dass man sich kosten ggf. teilt usw.
Aber die Küche sollte, wenn sie vernünftig eingebaut wurde, in der Wohnung bleiben (finde ich). Weil Küchenräume nicht genormt sind und eine Küche im Normalfall eben nicht woanders einfach so passt.

Das ist genauso sinnvoll wie wenn der Vermieter ein Bad ohne Duschabtrennung vermietet und das dem Mieter überlässt. "Aber bitte nicht in die Fliesen bohren..." :rolleyes:
 
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #18

Schlobbel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
437
Zustimmungen
206
Der Schrank über dem Kühlschrank ist jetzt schon kaum mehr nutzbar, weil er nur paar Grad aufgeht.
Säge auspacken, Türchen waagerecht durchsägen und den oberen Teil als feste Blende ranmontieren. Und natürlich das obere Türscharnier versetzen. Falls sich nichts findet das sich trotzdem noch in voller Höhe da "hinein kanten" lässt, hast du immerhin noch den Rest zur Verfügung.
Für die anderen Schränke die weiter an der Wand sitzen könnte das auch eine Option sein.
Falls der wegfallende Teil relevant ist, könntest du mit etwas Geschick den oberen Teil nach oben klappbar machen. Da findet sich dann schon was das man kaum braucht und da drin gut aufgehoben ist.

Auch das Schränkchen das links im Durchgang ist könnte man entfernen. Was bleibt wäre der Herd der dann immer noch teilweise in den Durchgang ragt, das würde ich nicht haben wollen. Also ist eine neue Platte doch keine schlechte Idee, in Kombination mit einer generellen Umplanung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Eckiges Abflussrohr? Beitrag #19
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Der Schrank über dem Kühlschrank ist jetzt schon kaum mehr nutzbar, weil er nur paar Grad aufgeht. Wenn ich jetzt noch weiter vor gehe, wird das noch weniger.
Du musst ja den Kühlschrank nicht mit nach vorne ziehen...
 
Thema:

Eckiges Abflussrohr?

Eckiges Abflussrohr? - Ähnliche Themen

Spülmaschine+Spülbecken bei leider „nur“ DN40-Wandanschluss, zzgl. 1m-Verlängerung: Hallo zusammen, ich benötige bitte euren Rat. Folgende Situation in der neuen Küche: Die Küchenzeile verläuft parallel zur Außenwand, berührt...
Plexiglas formen für ein Dekoaquarium: Moin liebe Heimwerker und Bastler, ich bin noch ganz neu im Bereich der DIY Projekte und habe mir für den Anfang natürlich gleich etwas...
Küchenabfluss: Ikea-Siphon austauschen bzw. was ist eigentlich los?: Guten Tag, ich bin heute zum ersten Mal hier. Ein mittelmäßig begabter Heimwerker, der Abflüsse bislang nur zum Reinigen auseinandergenommen hat...
Oben