sequoia
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 22.03.2011
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Ich habe hier im Forum schon etwas dazu gelesen, bin aber in meinem konkreten Fall noch immer nicht ganz sicher, was zu tun ist:
Wir haben nun seit 2 Jahren in einem neuen Fertigteilhaus (Holz-riegel Bauweise) eine Dusche, die täglich (teilw. 2-3x) in Verwendung ist, das Problem, dass die unteren Fugen an einer Seite immer brüchig/schwarz etc. werden (siehe Fotos!!).
Nach einem Jahr wurde das ganze dann auch vom Bauträger neu gemacht - mit dem Effekt, dass es jetzt wieder genauso aussieht ....
Ein Argument war, dass die kleine Stufe, die wir einbauen ließen, das Wasser immer stehen ließe, weshalb auch eine Art Fensterbrett eingebaut wurde (am Foto auch zu sehen). Dies änderte aber nichts am Grundproblem (sieht nur weniger gut aus, als ursprünglich alles verließt).
Bevor ich jetzt neuerlich reklamiere, würde ich natürlich fachlich wissen, was genau zu machen wäre, damit die Fugen in Zukunft perfekt sind. Am Telefon wurden wir schon einmal soweit vertröstet, dass es sich um "Wartungsfugen" handle ... ??
1) wie würde aktuell die optimale Reparatur aussehen?
2) was wäre da evtl. anders zu machen als bisher? (Material?)
3) sollte es tatsächlich (auch) an mangelnder Pflege liegen, wie sollte so eine Pflege in Zukunft aussehen??
Danke schon jetzt für alle Tipps!!!
Wir haben nun seit 2 Jahren in einem neuen Fertigteilhaus (Holz-riegel Bauweise) eine Dusche, die täglich (teilw. 2-3x) in Verwendung ist, das Problem, dass die unteren Fugen an einer Seite immer brüchig/schwarz etc. werden (siehe Fotos!!).
Nach einem Jahr wurde das ganze dann auch vom Bauträger neu gemacht - mit dem Effekt, dass es jetzt wieder genauso aussieht ....
Ein Argument war, dass die kleine Stufe, die wir einbauen ließen, das Wasser immer stehen ließe, weshalb auch eine Art Fensterbrett eingebaut wurde (am Foto auch zu sehen). Dies änderte aber nichts am Grundproblem (sieht nur weniger gut aus, als ursprünglich alles verließt).
Bevor ich jetzt neuerlich reklamiere, würde ich natürlich fachlich wissen, was genau zu machen wäre, damit die Fugen in Zukunft perfekt sind. Am Telefon wurden wir schon einmal soweit vertröstet, dass es sich um "Wartungsfugen" handle ... ??
1) wie würde aktuell die optimale Reparatur aussehen?
2) was wäre da evtl. anders zu machen als bisher? (Material?)
3) sollte es tatsächlich (auch) an mangelnder Pflege liegen, wie sollte so eine Pflege in Zukunft aussehen??
Danke schon jetzt für alle Tipps!!!