Durchlauferhitzer- Kombitherme Gas

Diskutiere Durchlauferhitzer- Kombitherme Gas im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo alle zusammen. Ich habe gemerkt, dass bei meiner Kombitherme (Durchlauferhitzer) im Laufe der Zeit die Heizleistung sowohl für das...
  • Durchlauferhitzer- Kombitherme Gas Beitrag #1

Adi

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.12.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo alle zusammen.
Ich habe gemerkt, dass bei meiner Kombitherme (Durchlauferhitzer) im Laufe der Zeit die Heizleistung sowohl für das Warmwasser als auch für die Heizung nachgelassen hat. Ich nehme an, es handelt sich um Kalkablagerungen an den Rohrenwänden von innen, die als Isolationsschicht dienen und so eine zügige Erwärmung des Wassers verhindern..... wie beim Kalk im Wasserkocher zu Hause ;) .

Hat jemand von euch eine Ahnung, wie man den Kalk rausbekommt?

Ich habe bemerkt, dass die Reiniger für Gebiss- Prothesen gute Kalklöseigenschaften besitzen- Mein Wasserkocher ist der Beweis...

Hat jemand von euch eine Ahnung, wie ich eine Lösung mit dem Reiniger durchzirkulieren lassen kann?

Mir wäre eingefallen einfach die Wasserzuleitung der Therme mit einem Gefäß mit dieser Lösung zu verbinden.
Die Frage ist nur, ab das funktioniert, wenn die Wasserzuleitung keinen Druck aufweist?
Hat die Therme eine Pumpe, die das Wasser einsaugen kann, oder hängt die Pumpe nur am Heizungskreislauf?
Habt ihr sonst irgendwelche Wartungsideen? Staub aus dem Brennraum rauspinseln hab ich schon gemacht.

Lg an die Gemeinde....
 
  • Durchlauferhitzer- Kombitherme Gas Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
das ist ein GAS-Gerät , da darfst du garnet dran basteln :) !!

Für fachleute gibt es extra entkalker für die Wärmetauscher !
 
  • Durchlauferhitzer- Kombitherme Gas Beitrag #3

Seb

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
179
Zustimmungen
1
1. Was ist das für eine Therme ?

2. Wann wurde die letzte Wartung durch eine Fachfirma durchgeführt ?

Glaube nicht das es was mit Verkalkung der Rohre zu tun hat.
 
  • Durchlauferhitzer- Kombitherme Gas Beitrag #4

Adi

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.12.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Therme

Gasgerät....... hast schon recht, aber am Gas mach ich ja nichts....... Ich will nur irgendwie einen Kalkreiniger in den Wasserzufluss oder in den Wärmetauscher bekommen.
Gerät Baxi ECO 180.1
Eine Firma hat vor 2 Jahren eine Wartung um fast 100€ durchgeführt, indem sie die Verbrennungsrüchstände mit einem Pinsel rausgeholt hat..... das kann ich auch ;)
 
  • Durchlauferhitzer- Kombitherme Gas Beitrag #5
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Kalkablagerungen im
Heißwasserkreislauf
Für die Reinigung des Heißwasserkreislaufes braucht man den Wasser-
Wasser-Austauscher nicht zu entfernen, wenn die Platte über den
speziellen an den Heißwasseraustritt und an den Heißwassereintritt geschlossenen
Hähne (auf Anfrage) verfügt.
Für die Reinigung sind folgende Vorgänge nötig:
* Den Heißwassereintrittshahn schließen
* Das Wasser durch das Öffnen eines Wasserhahns aus dem Heißwasserkreislauf
lassen
* Den Heißwasseraustrittshahn schließen
* Die beiden auf den Sperrhähnen befindlichen Verschlüsse
abschrauben
* Die Filter entfernen
Falls die spezielle Vorrichtung nicht vorhanden ist, muß der Wasser-
Wasser-Austauscher, wie im folgenden Absatz beschrieben, ausgebaut
und extra gereinigt werden. Es ist empfehlenswert, auch den Sitz und
die entsprechende am Heißwasserkreislauf befindliche NTC-Sonde zu
reinigen, um somit die Kalkablagerungen zu entfernen.
Für die Reinigung des Austauschers und/oder des Heißwasserkreislaufes
wird die Verwendung von Cillit FFW-AL oder Benckiser HF-AL
empfohlen.
In Gegenden, in denen die Wasserhärte Werte von 25°F übersteigt (1°F
= 10 mg Kalziumkarbonat in einem Liter Wasser) wird empfohlen, eine
Dosieranlage für Polyphosphate oder ähnlich wirkende, den geltenden
Vorschriften entsprechende Systeme zu installieren.


Ausbauen des Wasser-
Wasser-Austauschers
Der Wasser-Wasser-Austauscher mit Platten au rostfreiem Stahl kann
einfach mit Hilfe eines normalen Schraubenziehers wie folgt ausgebaut
werden:
* die Anlage, wenn möglich nur im Bereich des Heizkessels, mit Hilfe
des eigens dazu bestimmten Abflußhahnes entleeren;
* das im Heißwasserkreislauf befindliche Wasser ablassen;
* die beiden vorne sichtbaren Befestigungsschrauben des Wasser-
Wasser-Austauschers entfernen und diesen aus seinem Sitz ziehen
(Abb. 13).
Reinigung der
Kaltwasserfilter
Der Heizkessel verfügt über ein Kaltwasserfilter, der sich einer im
Wasseraggregat befindet. Für die Reinigung wie folgt vorgehen:
* das Wasser im Heißwasserkreislauf ablassen;
* die Mutter auf der Flußsensorgruppe abschrauben (Abb. 13);
* den Sensor mit entprechendem Filter aus dem Sitz entfernen;
* eventuell vorhandene Unreinheiten beseitigen.
Wichtig: bei Ersatz und/oder Reinigung der O-Ringe der Hydraulikeinheit
keine Öle oder Fette, sondern ausschließlich Molykote 111
verwenden

http://www.tgk.co.at/pdf/Bedienungsanleitungen/ECO 180.1i_Inst. u. Verbraucher.pdf





Aber tu dir selber einen gefallen , frag nen freund/bekannten der das gelernt hat! Die urheberrechte der anleitung liegen natürlich bei der Herstellerfirma , das war das ergebnis von 0,1 sekunden googlen :)


EDIT : wenn ich schon wieder lese schraubenZIEHER.... gg
 
  • Durchlauferhitzer- Kombitherme Gas Beitrag #6

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Original von MacFrog
EDIT : wenn ich schon wieder lese schraubenZIEHER.... gg

Nun das ist halt ganz einfach eine Frage wie man das Ding gerade verwendet:
Schraube rausdrehen = Schraubenzieher
Schraube reindrehen = Schraubenzieher ;)



@Adi: klar kannst du das auch mit dem Pinsel, aber ob du dafür einen 100er bekommst?
Spass beiseite: bei so einem Ding kannst du schnell mal ein paar Hunderter Schaden anrichten, ja, ja, ja das geht ganz schnell, eigentlich fast spielerisch schnell ;(
Glaube es einem der das schon mal erlebt hat, Gott sei Dank nicht bei der eigenen Therme <Schweiß von der Stirn wisch>.
 
Thema:

Durchlauferhitzer- Kombitherme Gas

Sucheingaben

gastherme wärmetauscher entkalken

,

baxi eco 180.1 i

,

gas durchlauferhitzer reinigen

,
Kombi durchlauferhitzer
, gastherme wärmetauscher reinigen, baxi eco 180.1 i Bedienungsanleitung, Kombitherme entkalken, kombitherme gas, kombitherme oder durchlauferhitzer, gasdurchlauferhitzer reinigen, kombitherme mit durchlauferhitzer, therme entkalken, gas durchlauferhitzer entkalken, durchlauferhitzer oder therme, therme wärmetauscher reinigen, gastherme entkalken , kombitherme reinigen, wärmetauscher reinigen gastherme, durchlauferhitzer kombitherme, kombitherme wasserdruck, kombitherme durchlauferhitzer, Kombi-Durchlauferhitzer, BAXI Wärmetauscher, wärmetauscher gastherme reinigen, therme mit durchlauferhitzer
Oben