Adi
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 03.12.2009
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo alle zusammen.
Ich habe gemerkt, dass bei meiner Kombitherme (Durchlauferhitzer) im Laufe der Zeit die Heizleistung sowohl für das Warmwasser als auch für die Heizung nachgelassen hat. Ich nehme an, es handelt sich um Kalkablagerungen an den Rohrenwänden von innen, die als Isolationsschicht dienen und so eine zügige Erwärmung des Wassers verhindern..... wie beim Kalk im Wasserkocher zu Hause
.
Hat jemand von euch eine Ahnung, wie man den Kalk rausbekommt?
Ich habe bemerkt, dass die Reiniger für Gebiss- Prothesen gute Kalklöseigenschaften besitzen- Mein Wasserkocher ist der Beweis...
Hat jemand von euch eine Ahnung, wie ich eine Lösung mit dem Reiniger durchzirkulieren lassen kann?
Mir wäre eingefallen einfach die Wasserzuleitung der Therme mit einem Gefäß mit dieser Lösung zu verbinden.
Die Frage ist nur, ab das funktioniert, wenn die Wasserzuleitung keinen Druck aufweist?
Hat die Therme eine Pumpe, die das Wasser einsaugen kann, oder hängt die Pumpe nur am Heizungskreislauf?
Habt ihr sonst irgendwelche Wartungsideen? Staub aus dem Brennraum rauspinseln hab ich schon gemacht.
Lg an die Gemeinde....
Ich habe gemerkt, dass bei meiner Kombitherme (Durchlauferhitzer) im Laufe der Zeit die Heizleistung sowohl für das Warmwasser als auch für die Heizung nachgelassen hat. Ich nehme an, es handelt sich um Kalkablagerungen an den Rohrenwänden von innen, die als Isolationsschicht dienen und so eine zügige Erwärmung des Wassers verhindern..... wie beim Kalk im Wasserkocher zu Hause
Hat jemand von euch eine Ahnung, wie man den Kalk rausbekommt?
Ich habe bemerkt, dass die Reiniger für Gebiss- Prothesen gute Kalklöseigenschaften besitzen- Mein Wasserkocher ist der Beweis...
Hat jemand von euch eine Ahnung, wie ich eine Lösung mit dem Reiniger durchzirkulieren lassen kann?
Mir wäre eingefallen einfach die Wasserzuleitung der Therme mit einem Gefäß mit dieser Lösung zu verbinden.
Die Frage ist nur, ab das funktioniert, wenn die Wasserzuleitung keinen Druck aufweist?
Hat die Therme eine Pumpe, die das Wasser einsaugen kann, oder hängt die Pumpe nur am Heizungskreislauf?
Habt ihr sonst irgendwelche Wartungsideen? Staub aus dem Brennraum rauspinseln hab ich schon gemacht.
Lg an die Gemeinde....