Dünnbett Fußbodenheizung

Diskutiere Dünnbett Fußbodenheizung im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hi hier im Forum, wer hat erfahrungen mit dieser Fubodenheizung 7 Dünnbett Fußboden Heizung ? Ich möchte demnächst in unserem Haus im Erdgeschoß...
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #1

Volker E320T

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.04.2011
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Hi hier im Forum,
wer hat erfahrungen mit dieser Fubodenheizung 7 Dünnbett Fußboden Heizung ? Ich möchte demnächst in unserem Haus im Erdgeschoß (etwa 60 m²) neue Fliesen legen und überlege nun unter den Fliesen diese FBH zu verlegen. Was mich noch Skeptisch macht, hält diese dünne Schicht (1 bis 1,5 cm) Ausgleichsmasse ? Oder ist da mit Rissen zu rechnen oder gar nach einiger Zeit abplatzenden bzw.brechenden Fliesen.

Gruß
Volker
 
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ich selber habe dieses System nicht verwendet. Ich kann aber nur dazu sagen, dass meiner Meinung nach eine flexibele Ausgleichsmasse guter Hersteller (PCI, Sakret, Ceresit....) verwendet werden sollte und diese für Fußbodenheizung geeignet seien muß. Die hier z.B. Ceresit Hochflex-Faser Bodenausgleich
Ansich eine gute Sache, hat aber nur einen Nachteil: Achte im Baumarkt mal auf den Preis für einen 20kg-Sack dieser Masse. Dann rechne dir aus, wieviel Säcke du für deine Fläche brauchst und besorge dir einen Sitz mit Gurt zum anschnallen. Denn sonst hauts dich um. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich tippe mal auf einen qm-Preis ab etwa 50 € aufwärts (bei 1 cm Schichtdicke) nur für die Ausgleichsmasse.

Gruß
Thomas
 
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #3

Volker E320T

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.04.2011
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Hallo,
Ansich eine gute Sache, hat aber nur einen Nachteil: Achte im Baumarkt mal auf den Preis für einen 20kg-Sack dieser Masse. Dann rechne dir aus, wieviel Säcke du für deine Fläche brauchst und besorge dir einen Sitz mit Gurt zum anschnallen. Denn sonst hauts dich um. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich tippe mal auf einen qm-Preis ab etwa 50 € aufwärts (bei 1 cm Schichtdicke) nur für die Ausgleichsmasse.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
ich war gestern Beim Fliesenhändler Hamm Fliesenleger Westpeter GmbH hier bei uns im Ort. Er nannte mir einen Preis von 30 bis 40 Euro :( pro Sack von PCI welcher mit Kunstfasern versetzt ist.
Das es keine billige Aktion wird ist mir schon klar. Ich will nur sicher sein das mir die Fliesen nicht nach 2 bis 3 Jahren locker werden oder schlimmstenfalls brechen.

Gruß
Volker
 
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Ja, der Preis passt und brechen sollte da nix (Flex-Fliesenkleber und ggf. Flex-Fugenfüller verwenden!). Und du brauchst locker 1,5 Säcke pro qm. Die andere Sache ist: die Anlage ist lt. deinem Link nur bis 20qm ausgelegt. Ich habe bei mir auch eine Fußbodenheizung mit dem RTL-Ventil gebaut, allerdings nur im Badezimmer. Das Problem ist, dass diese Variante mit dem RTL-Ventil nicht für große Flächen funktioniert. Du braucht einen separaten Heizkreis für die Fußbodenheizung und/oder eine dafür geeignete Verteilerbaugruppe (ggf. mit separater Pumpe)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #5

Volker E320T

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.04.2011
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Das Problem ist, dass diese Variante mit dem RTL-Ventil nicht für große Flächen funktioniert. Du braucht einen separaten Heizkreis für die Fußbodenheizung und/oder eine dafür geeignete Verteilerbaugruppe (ggf. mit separater Pumpe)

Gruß
Thomas

Hi,
ja ich weiß, habe vor z.b. im Wohnzimmer (gröster Raum 18 m²) gleich 4 Heizkreise zu verlegen. Das sollte dann eigentlich funktionieren.

Gruß
Volker
 
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi , auch bei Systemen mit RTL Ventil sollte man 15m2 nicht groß überschreiten (druckverlust , heizleistung nicht ausreichend),auch bei "echter" Fußbodenheizung mit Verteiler liegen diese Flächen im ähnlichen Bereich. Rohrlängen von 120m sollten nicht überschritten werden , max 150m!
Habt ihr da kein Estrich im ERdgeschoss? oder ist der so dünn? Wollt ihr auf dem vorhanden Boden neu verfliesen oder habt ihr den alten Estrich raus?
Nprmalerweise ist der Estrich , azch in Altbauten , 8-10cm dick , eher mehr! (mit Isolierung/Unterbau) . Estrich ist günstiger wie dien Fließspachtel, und ihr könnt normale Fußbodenheizung/erwärmung verbauen!Ein meter FbH-Rohr in vernünftigen durchmesser (16/17mm) liegt bei unter einem Euro , du brauchst je nach Verlegeabstand (Heizung ca 10cm , Erwärmung 20cm pie mal daumen) 3-600m Rohr. Was kostet das Set von deinem Baustoffonkel?
 
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #7

Volker E320T

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.04.2011
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Hi,
also Estrich ist da schon drin, den werd ich aber auf keinen fall da raushauen um ein FBH reinzulegen. Die Arbeit werde ich mir nicht antun. Hatte vor kurzem von diesen Dünnbett FBH gelesen und nun Spiele ich mit dem Gedanken so eine FBH zu verwenden. Habe hier noch ein System gefunden welches auf Noppenmatten verlegt wird. Fussbodenheizung-Set 0mm für 67,2m² (Noppensystem) - Dämmung - Fussbodenheizung - Rohrisolierungen - Pressfittinge Und zu lang werden die Schläuche bei mir nicht werden wenn ich 4 einzelne Kreise in einem Zimmer verlege.

Gruß
Volker
 
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #8
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Willst du das den als fußbodenERWÄRMUNG oder HEIZUNG laufen lassen? für letzteres ist es aufjedenfall zu wenig rohr... bei FußbodenHEIZUNG sollte der abstand , wie gesagt , um 10 cm liegen , also um die 600m Rohr, bei ERWäRMUNG um 17,5-20cm , also auch um 300m Rohr. In dem Set sind nur 200....
warum wollt ihr den Estrich nicht rauswerfen? "Nur" wegen dem "Bisschen" Bauschutt? Estrich ist meist eine recht magere Mischung , wenn erstmal nen Loch drin ist , hat man die 60m2 bequem in 4-5 Stunden raus.
Die Noppenplatten hab ich heute noch 200m2 verlegt , allerdings mit 3cm Styrophor drunter (Platte+Styro sind 1 Teil..) Bei der Angebotenen Folie sollte man darauf achten , das die "Höcker" Ausgefüllt sind , da sie sonst sehr schnell brechen und sich verformen , was nicht sehr tolle ist beim verlegen..
 
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #9

Volker E320T

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.04.2011
Beiträge
8
Zustimmungen
0
In dem Set sind nur 200....
warum wollt ihr den Estrich nicht rauswerfen? "Nur" wegen dem "Bisschen" Bauschutt? Estrich ist meist eine recht magere Mischung , wenn erstmal nen Loch drin ist , hat man die 60m2 bequem in 4-5 Stunden raus.

Wenn ich mich bei dem Anbieter eine Seite zurück bewege steht da das dieses Paket 600 m beinhaltet. Ich glaub da Ruf ich erst mal an. :mad:

Hab Gestern Abend noch ne Nummer von einem Estrichleger bekommen, den werd ich wohl auch Anrufen, und mich beraten lassen. Hab leider selbst keine Ahnung was das für ein Aufwand ist, mag ja sein das es in der kurzen Zeit zu bewältigen ist. :confused:

Gruß
Volker
 
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #10

Volker E320T

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.04.2011
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Hab nochmal nachgelesen, das heißt Rolle a 200 Meter also 3 Rollen, macht 600 Meter.

Gruß
Volker
 
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #11
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
na dann passt das vom rohr her ja schonmal :) aber 4 Kreise musst mind. machen :) ICH würd den Estrich rauswerfen , dann hast auch vernünftigen aufbau, und nen Estrichleger liegt garantiert unter 50€ /m2!die machen zu 2 die fläche bis zur Frühstückspause :)Den Unterbau musst du ja eh selber legen wegen der fbh. Weiterer Vorteil : Man kommt ordentlich an die Rohrleitungen , um die FBH nachzurüsten!

Ach ja , wenn du auf deinen vorhandenen Estrich noch 2-3cm draufpackst für die Heizung , darfst ja auch deine Türen kürzen, Stolperkanten zu Räumen ohne Fbh (falls vorhanden)...
 
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #12

Volker E320T

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.04.2011
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Hi,
nächsten Mittwoch kommt der Estrichleger, werde dann berichten.

Gruß
Volker
 
  • Dünnbett Fußbodenheizung Beitrag #13

Volker E320T

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.04.2011
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Hi,
die ganze Geschichte mit der FBH hat sich aus Kostengründen erledigt.
Der Estrichleger hatte sich nicht mehr gemeldet:mad:, hat warscheinlich genug zu tun.
Die Fliesen liegen jetzt im gesamten EG.

Gruß
Volker
 
Thema:

Dünnbett Fußbodenheizung

Dünnbett Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

Anbau an Altbau - Fußbodenheizung-Problematik: Hallo Zusammen, Achtung, langer Text ... Würde mich dennoch freuen, wenn mir jemand helfen könnte. ;-) Wir sind gerade dabei einen Anbau an...
Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung?: Hallo zusammen, erst einmal zwei Worte zu mir. Ich bin Ende der 30er und habe unser Haus nach dem Einzug in den letzten 10 Jahren größtenteils...
Altbau Fussbodenaufbau EG - Aktuell Sand/Hohlraum/Dielen: Moin, Mein Projekt ist die komplette Restauration eines Baudenkmals von 1887. Konkret möchte ich jetzt den ersten Raum des Erdgeschosses...
Altbau Bodensanierung - mit elektr. Fußbodenheizung: Hallo liebes Forum, als Weihnachtsgeschenk gibts für die Eltern einen neuen Boden im Hauseingang/Flur. Wie sieht es aus? - Ein Flur, Haustüre + 5...

Sucheingaben

dünnbett fußbodenheizung

,

Ceresit Hochflex-Faser Bodenausgleich preis

,

ausgleichsmasse fußbodenheizung

,
, dünnbett fussbodenheizung, fußbodenheizung dünnbett, ausgleichsmasse fussbodenheizung, ausgleichsmasse für fußbodenheizung, , ceresit hochflex faser bodenausgleich, dünnbett fußbodenheizung erfahrung, , dünnbett fußbodenheizung erfahrungen, Ceresit Hochflex-Faser preis, ceresit ausgleichsmasse preis, dünnbettfußbodenheizung, pci fussbodenheizung, dünne bodenheizung, ceresit bodenausgleich preis, dünne fußbodenheizung preis, sakret ausgleichsmasse preis, dünnbett fussbodenheizung erfahrung, fußbodenheizung in ausgleichsmasse, ausgleichsmasse für fussbodenheizung, dünnbettfussbodenheizung
Oben