Dübel in Blitzzement?

Diskutiere Dübel in Blitzzement? im Schrauben, Dübel, Haken und Ösen Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, ich will eine Vorhangdrahthalterung montieren. Da an den Stellen das Mauerwerk sehr "bröselig" war, haben die Dübel nicht gut...
  • Dübel in Blitzzement? Beitrag #1

Jet-Ti

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.07.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,
ich will eine Vorhangdrahthalterung montieren. Da an den Stellen das Mauerwerk sehr "bröselig" war, haben die Dübel nicht gut gehalten und sind beim Spannen des Drahtes rausgekommen. Ich habe dann die Stellen mit Blitzzement "saniert" und die Dübel in den noch nicht ausgehärteten Zement gesteckt. Auf einer Seite scheint es super zu halten, auf der anderen hat sich beim einschrauben der Schraube ein Riß im Zement gebildet.

Meine Frage:

Ist es ratsam den Dübel in den noch nicht ausgehärteten Zement zu stecken?
Oder lieber aushärten lassen und dann Loch bohren.

Gruß und Dank im Voraus
 
#
schau mal hier: Dübel in Blitzzement?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Dübel in Blitzzement? Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi , am besten aushärten lassen , und dann OHNE SCHLAG neues loch bohren :)
 
  • Dübel in Blitzzement? Beitrag #3

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Hallo.

ich würde sagen: es kommt auf den Dübel (Art) an.
Ich verwende immer "SteckDenDübelInDenFeuchtenZEment" (habe ein altes Haus) und hatte noch nie Probleme.
Wo ist denn der Unterschied zwischen "neues Loch" und "Dübel in frischen Zement reinstecken"?

Du hattest etwas zu wenig Zement, kann das sein?
 
  • Dübel in Blitzzement? Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
der unterschied liegt darin , das das olle wunderzeug meist schneller hart wird (grade bei dem wetter...) als man es anrühren kann , und man den dübel schon in das krümelig werdende material steckt :) Alternativ hab ich auch schonmal Kraftkleber aus der KArtusche (dehnt sich aus wie PU schaum , wird hart wie beton) Verwendet , geht auch ganz gut (bei der MEthode muss tatsächlich der dübel ins frische Klebeloch :)
 
  • Dübel in Blitzzement? Beitrag #5

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

alternativ 2 Komponeneten Kleber verwenden, wird auch schnell hart, hält super.
Denke auch mal das da zu wenig Zement verwendet wurde, anders rum kann so ein Riss bei dem warmen Wetter auch mit zu schnellem Wasser Entzug zu tun haben(Bsp. Beton) den man ja auch nachher noch wässern sollte oder vorher den Untergrund auch befeuchten z.b. bei PU Schaum
 
  • Dübel in Blitzzement? Beitrag #6

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Ich schmeiß mich weg, dachte ich doch bisher ich wäre der einzige Pfuscher hier. Schoenes Ding. Ich persönlich stehe ja auf Kleben statt Bohren. Und Acryl. Mit Acryl pfusch ich alles schön.
 
  • Dübel in Blitzzement? Beitrag #7

Jet-Ti

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.07.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Also der Unterschied m.E. ist, dass wenn ich ohne bohren den Dübel reinstecke, der Dübel weniger Platz hat als wenn ich ein Loch bohre. Der Riss kam auch erst als ich die Schraube montierte. Ich dachte, dass es eine Folge des wenigen Platzes ist, da der Dübel sich ja fast gar nicht mehr ausdehnen kann.

Das mit dem Kraftkleber aus der Kartusche hört sich gut an :)

Kannste da mal nen Link schicken welcher das war? Und der wird echt hart wie Beton?

Und die Anmerkung mit zuwenig Zement verstehe ich nicht. Das Loch war ca. 5x5x5 cm groß und das habe ich mit genügend Zement gefüllt.

Vielen Dank für die Anregungen.
 
  • Dübel in Blitzzement? Beitrag #9

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Original von Jet-Ti....die Anmerkung mit zuwenig Zement verstehe ich nicht. Das Loch war ca. 5x5x5 cm groß und das habe ich mit genügend Zement gefüllt.

zu wenig Zement ist dann der Fall, wenn der Dübel beim spreizen das umgebende Material sprengt. Wenn man z.B. eine 12er Dübel in einen Würfel mit 5cm einbohrt und dann die Schreube eindreht.... krachWumm.

Im Normalfall sollt das Loch ja nicht merklich größer sein als der DM des Dübels. Also 8er Bohrer bei einem 8er Dübel. Man "schlägt" den Dübel ja vorsichtig in das Loch hinein, dann sitzt er richtig.
 
  • Dübel in Blitzzement? Beitrag #10

Jet-Ti

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.07.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Original von DerFräser
Im Normalfall sollt das Loch ja nicht merklich größer sein als der DM des Dübels. Also 8er Bohrer bei einem 8er Dübel. Man "schlägt" den Dübel ja vorsichtig in das Loch hinein, dann sitzt er richtig.
Das würde ja dann eher für "Loch bohren" anstatt für "Dübel in den frischen Zement" sprechen! Richtig?
 
Thema:

Dübel in Blitzzement?

Sucheingaben

dübel zement

,

blitzzement dübel

,

zementdübel

,
dübel blitzzement
, dübelzement, , blitzzement , zement kartusche, dübel einzementieren, blitzzement kartusche, Blitzzement bohren, dübel mit zement, zement bohren, zement dübel , dübel mit blitzzement, Blitzzement aushärten, blitzzement für dübel, dübel in frischen beton, zementkartusche, kartuschenzement, zement aushärtezeit, blitz zement, schnellzement dübel, blitz zement aushärtezeit, kartuschen zement
Oben