Druckausgleichsgefäß

Diskutiere Druckausgleichsgefäß im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen kurz knapp sachlich: Mit welchem Druck muß ich das Druckausgleichsgefäß aufblasen, wenn ich die Heizung mit 1,5 ATÜ betreiben...
  • Druckausgleichsgefäß Beitrag #1

susannne

Neuer Benutzer
Dabei seit
31.10.2007
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo zusammen

kurz knapp sachlich: Mit welchem Druck muß ich das Druckausgleichsgefäß aufblasen, wenn ich die Heizung mit 1,5 ATÜ betreiben möchte?

Danke
 
#
schau mal hier: Druckausgleichsgefäß. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Druckausgleichsgefäß Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
mit 1,5bar. atü gibbet heutzutage nicht mehr
 
  • Druckausgleichsgefäß Beitrag #3

susannne

Neuer Benutzer
Dabei seit
31.10.2007
Beiträge
4
Zustimmungen
0
bisher vielen Dank aber ne Frage hät ich da noch

a) 1,5 bar auf das Druckausgleichsgefäß geben wenn die Heizung im Betrieb ist.

Oder

b) muß man die Heizung aus machen. Etwas Wasser ablassen damit der Druck im System fällt und dann erst 1,5 bar auf das Ausgleichsgefäß geben. Danach wieder Wasser nachfüllen bis das System wieder 1,5 bar hat.
Denn es könnte ja sonst vielleicht sein, dass ich 3 bar habe oder auch nicht???

Gruß
susannne
 
  • Druckausgleichsgefäß Beitrag #4

Newbee

Neuer Benutzer
Dabei seit
06.02.2010
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Da bei uns das gerade einer gemacht hat....

Bei uns hat er das gemacht indem er den Wasserdruck unten
am Zulauf abgelassen hat (3 Eimer voll) dann Ventil wieder zu,
dann Behälter aufgepumpt,dann war schon wieder Druck auf
der Anlage, aso nochmals Wasser abgelassen das der Zeiger
wieder auf 0 runter war, dann nochmal nachgepumpt, nochmal
genau gemessen am Ausdehnungsgefäß,
und dann wieder Wasser draufgegeben,
bis der Zeiger wieder bei etwa 1,6 bar angekommen war.
 
  • Druckausgleichsgefäß Beitrag #5

Mickes34

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Vordruck des Ausdehnungsgefäßes etwa 0,2-0,3 Bar unter Anlagendruck.

Gruß
Mick
 
Thema:

Druckausgleichsgefäß

Druckausgleichsgefäß - Ähnliche Themen

Neue Gastherme „verliert“ Druck.: Hallo zusammen, ich habe am 07.01.2023 eine neue Gastherme (Heizwerttherme) eingebaut bekommen (Mehrere Gasthermen sind an einen Kamin...
Heizung geht nur kurzzeitig an: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinen zwei Heizkörpern im Wohnzimmer: Damit diese zu heizen beginnen, muss ich das Thermostat...
Gas-Hybrid Heizsystem um Wärmepumpe ergänzen?: Hallo zusammen Wir sind stolze Besitzer eines rund 3 Jahre alten Gas-Hybrid (Solar) Heizsystems von Viessmann. (Vitodens) Das Wärmepumpen Thema...
Kaminkassette nicht genehmigungsfähig (Bestandsschutz): Alternativen?: Hallo zusammen, Vorbemerkung: wir haben nicht vor, mit unserem offenen Kamin regelmäßig zu heizen. Weiterhin versprechen wir uns keine...
welche Ursachen kann ein stark steigender Bar-Druck haben ? (kurz nach nach Monteur-Termin): Hallo Freunde der Heizungstechnik, welche Ursachen kann ein stark steigender Bar-Druck von 2,0 auf 2,5 an der Heizungsanlage innerhalb von 3-4...

Sucheingaben

,

heizung druckausgleich

,

druckausgleichsgefäß aufpumpen

,
druckausgleichsgefäss
, druckausgleichsbehälter aufpumpen, druckausgleich heizung, ausgleichsgefäß aufpumpen, , , druckausgleichsgefäß heizung, ausgleichsbehälter aufpumpen, druckausgleichsgefaess heizung, heizung druckausgleichsgefäß, druckausgleichsgefäß heizung forum, Heizungsdruck fällt, druckausgleichsgefäs, druckausgleichgefäss, druckausgleichsgefäß für heizung, druckausgleich heizungsanlage, ausgleichsgefäß heizung, druckausgleich gefäß, druckausgleichsbehälter heizung, ausgleichsgefäß druck, heizung ausgleichsbehälter aufpumpen, ausdehnungsgefäß aufpumpen
Oben