Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser

Diskutiere Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, wir wohnen seit drei Jahren in unserem Haus und hatten von Anfang an beim Warmwasser (ganz nach links) wesentlich weniger Druck als beim...
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #1

aher82

Hallo,

wir wohnen seit drei Jahren in unserem Haus und hatten von Anfang an beim Warmwasser (ganz nach links) wesentlich weniger Druck als beim Kaltwasser. Mein Schwiegervater sagt immer, dass ist ganz normal, die haben das ja schließlich auch so. Da aber meine Eltern das Problem nicht haben. Bei denen ist der Druck immer gleichbleibend hoch, möchte ich doch gerne mal wissen, woran das liegen kann. Mich nervt es nämlich ganz schön, wenn ich heißes Wasser zum Wischen, Kochen o.ä. benötige, erst mal was weiß ich, wie lange warten zu müssen, bis der Eimer/Topf endlich voll genug ist. Beim Kochen nehme ich dann meistens schon nicht so warmes Wasser und das Kochfeld muss den Rest erledigen. Allerdings haben wir Warmwasserkollektoren auf dem Dach, deswegen wäre es ja vor allem Im Sommer sinnvoller, wenn ich direkt das heiße Wasser nehmen könnte/würde.

Kann man das vielleicht irgendwo einstellen, wie hoch der Druck beim Warmwasser ist?
Zur Info: unsere Heizung befindet sich in der 1. Etage und der Wasserdruck ist in der 1. Etage genauso hoch wie im EG.

Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen!

Annika
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi ,du hast bei Warmwasser nur den (fast) gleichen Druck , wenn ihr über einen Warmwasserspeicher verfügt (also ein Großer Wassertank neben/unter dem Heizgerät)

Bei Durchlauferhitzern , sei es durch Gas oder Strom , ist der Wasserdruck immer geringer durch höhere Wiederstände (sonst zu geringe Aufheizleistung).
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #3

Unregistriert

wir haben einen 300 Liter Wassertank und keinen Durchlauferhitzer. Unser Haus ist ein Neubau (3 Jahre alt). Man muss doch irgendwo den Wasserdruck einstellen können.
Es wäre wirklich toll, wenn mir jemand Tipps geben könnte.
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Wenn ihr einen Warmwasserspeicher habt , sollte der Druck weitgehend gleich sein wie bei Kaltwasser. Was aber sein kann : Druckminderer am Speicher verbaut (Druck sollte 4 Bar nicht übersteigen..) , KFR Ventil eventuell nicht ganz offen , zum probieren ev. mal den Einsatz herausnehmen (lassen) . Das sind so sachen die mir Spontan einfallen.

Wenn es ein Solarspeicher ist , kann auch eine Thermostatarmatur eingebaut worden sein , damit die Wassertemperatur nicht zu hoch wird an den Zapfstellen, dann lässt der Druck auch nach!
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #5
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Ein 300l WW-Speicher? Oder ist das ein Pufferspeicher?
Da ihr eine Solaranlage habt braucht man den Pufferspeicher. Und dann müsste dazu extra noch ein WWSpeicher da sein.
Wenn nicht ist ein Kombi-Speicher (der wäre mit 300l sehr klein bemessen)->
Und in dem ist dann ein Wärmetauscher drin der das Warmwasser dann im Durchlaufprinzip erwärmt.
Da wäre es klar das dein Wasserdruck im WW geringer ist, da der Durchfluss da fast immer gedrosselt ist. Sonst wird dein WW nicht warm sondern nur lau.
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Also Solarkombispeicher mit 2-300l sind eigendlich üblich für normale 1-2 Familienhäusern (nur WW unterstützung).

Ürobier mal das KfR Ventil (Kaltwasserzufuhr zum WW Speicher )aus , ob das ganz aufgedreht ist. Wenn du nicht weißt wo du es findest ,kannst du auch gern 2-3 Fotos hier einstellen von deinem Heizraum/Speicher
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #7
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Also Solarkombispeicher mit 2-300l sind eigendlich üblich für normale 1-2 Familienhäusern (nur WW unterstützung).
ja, aber da darf keiner baden oder 2 Mann kurz hintereinander duschen.
Ich würde nie unter 500l gehen.
Die kleinen Speicher sind doch eigentlich nur deshalb "in Mode" gekommen weil sie halt billiger waren und damit der Preis einer Anlage gedrückt werden konnte.
Jeder der da dann hinterher nachgerüstet hat oder gleich nen größeren einbauen lassen hat wird eine spürbare Komfortsteigerung erfahren haben.
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #8

aher82

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.11.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Ich habe jetzt mal ein paar Fotos von unserem Heizungsraum hochgeladen.
 

Anhänge

  • IMG_4897.jpg
    IMG_4897.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 15.406
  • IMG_4898.jpg
    IMG_4898.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 12.063
  • IMG_4900.jpg
    IMG_4900.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 12.265
  • IMG_4901.jpg
    IMG_4901.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 12.942
  • IMG_4902.jpg
    IMG_4902.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 14.193
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #9
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Das KFR Ventil ist auf Foto 5 , da ist unterhalb des Sicherheitsventils (Blaue Kappe) ein Ventil mit Grünen Griff , das mal prüfen ob es ganz losgedreht ist.

EDIT : Deinem Installateur gehört aber noch ein Schlag in den Nacken wenn er mal wieder da ist! Die Sicherheitsventile (Bild 5 mit der blauen Kappe) und Bild 3 (Grüne) dürfen NIEMALS frie in den Raum zeigen. Wenn das Ausdehnungsgefäß irgendwann mal defekt ist (die weißen Kugeln) ,steigt der Druck und dort kommt Wasser raus , was auch sehr heiß sein kann/wird! (zumindest bei dem grünen). Man dreht dort immer einen Winkel hinein , damit die öffnung nach unten zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #10

aher82

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.11.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Danke, wir haben gerade geguckt, aber der KFR-Ventil ist ganz aufgedreht. Wir haben es auch mal zugedreht und dann wieder aufgedreht, aber das hat leider nichts gebracht. Schade.
Das mit dem Druckminderer am Speicher verstehe ich nicht, aber ich denke mal, da müssten wir sowieso einen Fachmann/eine Fachfrau holen?!
Trotzdem danke. Es war einen Versuch wert.

PS: Dem Installateur können wir leider keinen Schlag mehr in den Nacken geben, weil er leider mehrere Sachen versaut hat (z.B. hat er bei "Fußbodenheizung" Zulauf und Rücklauf verwechselt) und wir lieber nicht mehr mit ihm sprechen, da wir leider nicht gerade freundschaftlich auseinander gegangen sind.

Einen schönen Abend noch
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #11
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ob da noch ein Druckminderer in der zuleitung ist , kannst du leicht sehen : verfolge das Rohr vom KFR Ventil bis zum Speicher,wenn da noch eine Armatur mit einer Druckanzeige eingebaut ist , hast du den Druckminderer gefunden,wenn nicht , dann nicht.

Die Rohre sind zumindest auf den Fotos , groß genug dimensioniert .

Fbh verkehrt rum angeschlossen? Den Bock hab ich auch mal geschossen , aber lässt sich ja zumindest wenn das über Verteiler läuft , leicht und schnell beheben (niemand ist unfehlbar :D )

EDIT :kannst du noch ein Foto von der Rückseite des Speichers einfügen , dann kann man ev sehen ob er da einen Mischer eingebaut hat um die Wassertemperatur zu senken kann den Druck auch mindern)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #12

aher82

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.11.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Also ich habe mich in unserem winzigen Heizungsraum hinter/neben den Speicher gequetscht und versucht ein paar brauchbare Bilder zu machen. Ich hoffe, du kannst damit was anfangen. Eine Druckanzeige nach dem KFR-Ventil habe ich nicht gefunden. Aber vielleicht siehst du ja was?!
Danke
 

Anhänge

  • IMG_4907.jpg
    IMG_4907.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 5.437
  • IMG_4911.jpg
    IMG_4911.jpg
    89 KB · Aufrufe: 5.616
  • IMG_4916.jpg
    IMG_4916.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 6.950
  • IMG_4908.jpg
    IMG_4908.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 5.621
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #13
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Ein Druckminderer ist auf den Fotos nicht zu finden , aber eine Thermische Sicherung (letztes Foto) , die kann daran schuld sein ! (klemmt , defekt etc). Das ding ist dazu da , um euch vor dem verbrühen zu schützen, es mischt dem Warmen Wasser bei bedarf kaltes Wasser hinzu! ich würd das ding kurzfristig hinauswerfen (lassen).ISt nicht viel arbeit ,würde sagen halbe Stunde (Installateur , mit Schluck Wasser runterlassen )

EDIT :
Obn ist eine KAppe drauf , kann sein das es eine verstellbare ist , Kappe runter und schauen ob dort ein Verstellrad ist (oder Schraube)
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #14

aher82

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.11.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Aber können wir uns dann nicht verbrennen? Wir haben Kinder und die Ältere (3) wäscht sich auch selber die Hände.
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #15
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Das Ventil natürlich nur zum probieren verstellen , wenn es daran lag , austauschen lassen. (Einsatz geht wohl mal in die ewigen Jagtgründe , auch nach kurzer zeit)
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #16

aher82

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.11.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
zu und auf drehen hat nichts gebracht, aber trotzdem danke.

Ich werde mich einfach zu einem Kurs, "wie lerne ich unendliche Geduld" anmelden. ;) Also, es gibt Schlimmeres, als zu wenig Druck beim Warmwasser. Noch mal danke für deine Mühe. Bei Gelegenheit werden wir einen Fachmann mal unsere Heizung angucken lassen.
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #17

darkwinisback

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.01.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo,

mal eine allgemeine Frage zu dem Thema:

welche Druckunterschiede sind zwischen Warmwasser und Kaltwasser an einer Zapfstelle normal und welche nicht mehr?

Gemäß dem Fall ich nehme mir einen Eimer und drehe jeweils einmal Kaltwasser für 10 Sek und einmal Warmwasser für 10 Sek voll auf habe ich folgendes in der Dusche nach son einer Mischarmatur gemessen:

10Sek Kaltwasser -> 2.1L
10Sek Warmwasser -> 0.85L
10Sek Mischer auf 38°C -> 1.1L

Was sagt ihr zu diesen Werten, kann man damit was anfangen? Kann man evtl. drauf schließen ob die innerhalb der "Norm" liegen? Sollte hier ein Fachmann mal alles durchgehen? Ehrlich gesagt finde ich nämlich grade beim Duschen (38°C) ist das schon ein wenig zu lasch und meine Freundin meckert auch sie würde das Schampoo nicht richtig aus den Haaren bekommen.

Vllt noch Zusatzinformationen: Wir kriegen laut dem Druckregler an der Hausleitung 4.05Bar "ins Haus". Die Zapfstelle befindet sich im 1.OG und die 4.05Bar sind liegen quasi im Keller an.

Würde mich über eure Meinungen sehr freuen.

Viele Grüße und einen schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #18

Kevin Müller

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.03.2011
Beiträge
26
Zustimmungen
0
Ort
53359 Rheinbach
Hallo...

habt Ihr das Thema Mischbatterie schon mal angegangen? Manchmal liegt es auch daran (zumindest bei Niederdruckgeräten, ich weiß es handelt sich hierbei nicht um eins).

Aber nur mal so gefragt, weil es neulich beim Kunden um das Thema ging und der Installateur meinte das.

MfG
Kevin
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #19

darkwinisback

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.01.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Im Prinzip ist es am Waschbecken genau so... habe grade dort mal kurz gemessen. Wobei hier insgesamt weniger durchgekommen ist (ich tippe auf kleinere Rohre?).

Kaltwasser 10Sek ->1.45L
Warmwasser 10Sek -> 0.75L

Könnte das jetzt noch an jeder Zapfstelle machen aber vom Gefühl her überall gleich.

Was ich im vorherigen Beitrag noch vergessen hatte. Wir haben eine Zirkulationsleitung und die Zirkulationspumpe funktioniert :)!

Beste Grüße
 
  • Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser Beitrag #20
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Also man rechnet etwa mit 6-10l die minute ,daher liegst du noch im Rahmen. Wann du deine Messung machst , bitte mal ohne Duschkopf (da können Wassersparsiebe eingebaut sein!)

Deine Zirku ändert normal nichts am druck , sie läßt das Warmwasser nur durchgehend Zirkulieren (Komfort) . Geld sparen tut sie m.M. nicht! Die Pumpe+ Wärmeverluste sind teurer als das bissl Wasser was sonst wegläuft . (Kann man ja auch zum Blumengießen nehmen :D)

Edit : Erfahrungsgemäß sollte aber die Wassermenge ohne Drosseln bei ca 15l/min liegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser

Druck bei Warmwasser geringer als bei Kaltwasser - Ähnliche Themen

Warmwasser Absperrventil tauschen ging maximal schief - was ist passiert?: Servus zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Ursache, die meine Freunde und ich nicht verstehen. Direkt vorweg, wir haben versucht das...
Nach Küchenrenovierung kein Warmwasser mehr: Hello zusammen :) Vor einer Woche haben wir unsere alte gammlige Küche durch eine schöne, gebrauchte EBK ersetzt. Seit wir heute die neue...
Warmwasser funktioniert nur teilweise: Ich habe ein Problem mit unserer Warmwasserzirkulation. Wir haben im Haus 4 Stellen wo wir Warmwasser zapfen. An einer Stelle, Küche ca. 3 m von...
Wasserdruck Warmwasser gering: Hallo, bin ganz neu hier und hoffe dieses Thema wurde nicht schon 10000 Mal diskutiert :) Wir wohnen jetzt seit 7 Jahren in unserem Haus haben...
Geschirrspüler Miele G 787 SC-I Störung Wasserzulauf: Hallo zusammen, seit vorgestern macht der Geschirrspüler Probleme: Typ: Miele G 787 SC-I (älteres Baujahr – nicht einmal eine Bedienungsanleitung...

Sucheingaben

warmwasserdruck erhöhen

,

warmwasserdruck zu niedrig

,

warmwasser druck lässt nach

,
wasserdruck warmwasser zu niedrig
, warmwasserdruck gering, warmwasserdruck zu gering, warmwasser kein Druck, warmwasserdruck niedrig, warmwasser druck, druck warmwasser zu niedrig, warmwasserdruck zu schwach, warmwasser weniger druck als kaltwasser, warmwasser druck erhöhen, warmwasser druckabfall, geringer Wasserdruck Warmwasser, warmwasser ohne druck, druckabfall warmwasser, wasserdruck warmwasser, geringer warmwasserdruck, warmwasser zu wenig druck, warmwasser wenig druck, druck warmwasser, wenig wasserdruck warmwasser, wasserdruck warmwasser erhöhen, wasserdruck warmwasser lässt nach
Oben