Digitales SAT-TV/Einkabelsystem

Diskutiere Digitales SAT-TV/Einkabelsystem im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, tja, die Überschrift sagts schon.... Wer von Euch kennt z.B. dieses System (oder von Kathrein oder wie die sonst noch alle...
  • Digitales SAT-TV/Einkabelsystem Beitrag #1

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo zusammen,

tja, die Überschrift sagts schon....

Wer von Euch kennt z.B. dieses System (oder von Kathrein oder wie die sonst noch alle heissen) und kann dazu ein bischen was erzählen (Qualität, Störanfälligkeit, HD-Tauglichkeit...)? Ich bin nämlich stark am überlegen, ob ich das bei mir einführe, da auch ich endlich mal in den Genuss von Digitalfernsehen kommen möchte. dummerweise hatte ich bei der Grundsanierung des Hauses an alles gedacht, nur nicht daran, dass eine wilde Baumtopologie für Antennenkabel das blödeste ist, was man für Fernsehen machen kann....

Gruß
Thomas
 
  • Digitales SAT-TV/Einkabelsystem Beitrag #2

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Hallo Thomas,

ich kenne das von Kathrein, hab dieses auch schon mehrere Male eingesetzt. Es funktioniert einwandfrei, jedoch braucht man Sat-Receiver, die das Einkabel-Protokoll können.
Die Anschlußdosen müssen natürlich auch ausgetauscht werden, und wenn die verlegten Koax-Leitingen nicht zu sehr alt sind, sollte es auch nicht besonders Störanfällig sein.
Noch ein Tipp: Wähle den Sat-Spiegel nicht zu klein aus -> zu groß ist dieser nie ;)

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Charlie
 
  • Digitales SAT-TV/Einkabelsystem Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

in Punkto Fernsehen bin ich absolut rückständig und habe mich bisher kaum damit beschäftigt.

Die Schüssel soll eine 80er werden, ist das zu klein? Habe ich das aber richtig verstanden, dass in dem "Einkabelstrang" dann eine entsprechende Aufteilung mittels Weiche/Splitter (wie auch immer das heisst... einmal rein und 2 oder 4mal raus) erfolgen kann? Bezüglich der Dämpfung habe ich mich mal umgeschaut, so ein Weichenteil hat mal eben 4-6 dB. Ist das dramatisch, wenn davon 2 oder 3 Stück verbaut werden? Das mit den Dosen ist mir bekannt, soll aber kein Problem sein. Ich muss nur die Antennenkabelweichendinger mal prüfen, inwieweit diese eventuell bleiben können.

Ansonsten stelle ich mir das in etwa so vor: Dosen tauschen, Schüssel aufs Dach, Einkabelwandlerdingsbums auf den Dachboden, Receiver kaufen, im Lotto gewinnen, Fernseher kaufen. Hört sich einfach an.....

Gruß
Thomas
 
  • Digitales SAT-TV/Einkabelsystem Beitrag #4

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Wenn Du noch keine Schüssel hast, warum kaufst Du Dir nicht ne chüssel mit nem 4er LNB und 4 Receivern. Die sind immer mal wieder irgendwo im Angebot und kosten so 200 Euro.
 
  • Digitales SAT-TV/Einkabelsystem Beitrag #5

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Hallo Thomas,

erkläre doch bitte mal wie bei Dir die Kabel verlegt sind, dann kann ich Dir genau sagen, was Du brauchst.
80er oder 85er Antenne ist OK, müßte ohne Probleme klappen.

Nur das mit dem Lotto wird schwierig ;)

Charlie
 
  • Digitales SAT-TV/Einkabelsystem Beitrag #6

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Original von Reiseleiter
Wenn Du noch keine Schüssel hast, warum kaufst Du Dir nicht ne chüssel mit nem 4er LNB und 4 Receivern. Die sind immer mal wieder irgendwo im Angebot und kosten so 200 Euro.

...weil er keine entsprechende Verkabelung im Haus für so einen Billigschrott aus dem Baumarkt hat.

Charlie
 
  • Digitales SAT-TV/Einkabelsystem Beitrag #7

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

da ich nur eine wilde Baumverkabelung habe und keine Sternmäßige wie sich das eigentlich für Sat gehört, entfällt somit (leider) diese vom Reiseleiter erwähnte triviale Methode. Wäre auch zu einfach gewesen ;) Ich brauche es immer etwas umständlicher....

Also, ich komme am Dachboden an und starte dort mit dem Einkabelsystem. Dieses wird gleich in 2 Wege aufgeteilt, ein Abzweig geht direkt in ein Zimmer, einer geht in den Keller. Dieser "Kellerabzweig" wird auf dem Weg nach unten noch zweimal mit je einen 2er Splitter angezapft, um jeweils 1 Zimmer zu bedienen. Im Keller angekommen gehe ich auf einen 3er oder 4er Abzweig. Von da gehts dann eben 3 oder 4 mal weiter in die Zimmer. Ansich normale Analogverkabelung wie man das halt kennt 8)

Nunja, analog war einmal, nun muss das ganze mal ein Update erfahren, und zwar ohne neue Kabelverlegung. Das ist definitiv nicht möglich, daher sehe ich persönlich eigentlich nur diese eine Möglichkeit mit dem Einkabelsystem.

Frag mich jetzt aber bitte nicht, wieviele Dosen pro Strang dranhängen. Ich gehe mal von 2-3 aus. Ich weiss, das System unterstützt nur 8 Receiver, aber ich habe ja auch nur max. 3 Fernseher. Es beruhigt aber, in einigen Zimmern ein paar Dosen vorzuhalten.

Gruß
Thomas

Edit: Nach kurzem "drüber schlafen" ist mir eingefallen, dass ich den letzten erwähnten 2er Splitter wegmachen könnte. Das Kabel zu diesem Raum kann verlängert werden bis auf den erwähnten 4er Splitter. Somit ist es auch wirklich ein 4er Splitter (und kein 3er), den ich benötige. Auch habe ich gesehen, das der vorhandene 4er bei mir bleiben kann. Er hat einen Freqenzgang von 5 - 2500 mHz und den Gleichspannungsdurchgang.
 
  • Digitales SAT-TV/Einkabelsystem Beitrag #8

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Hallo Thomas,

hast Du nur den Empfang via Satellit oder auch noch eine terrestrische Antenne auf dem Dach, die Du noch mit verwenden willst ?

Die Verteiler in Deinem Haus solltest Du komplett austauschen. Ich kann Dir hier mal die Typen von Kathrein nennen.

LNB: Kathrein UAS 481

2-fach-Verteiler: Kathrein EBC10
3-fach Verteiler: Kathrein EBC 13
4-fach Verteiler: Kathrein EBC 14

Durchschleifdose: Kathrein ESU 33
Abschlußdose: Kathrein ESU 34

Um der Dämpfung der Verteiler, Kabel und den Anschlußdocen entgegen zu wirken kannst Du noch im Dachboden vor dem ersten Verteiler einen Verstärker zwischenschalten.

Wie schon erwähnt brauchst Du Receiver welche die SCR-Einkabelsystem-Steuersignale senden kann.

Bei Fragen einfach melden

Charlie
 
  • Digitales SAT-TV/Einkabelsystem Beitrag #9

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

so, ich habe mal Paint bemüht und Dosenbestandsaufnahme im Haus gemacht. Das Bild issich Istzustand vom Haus mit Keller, Dach und Kabelanschluß. Selbstklärend, oder? :D

Geplant ist, auf dem Dach ne Schüssel zu plazieren und die Leitung, die vom Keller bis zum Dachboden geht, als Zuleitung zum 3er Splitter im Keller zu nehmen.

Nehmen wir nun mal an, der Kabelanschluß ist weg. Wenn ich das nun richtig blicke brauche ich einen 3er Splitter im Dachboden, damit auch die eine Dose, die nicht angeschlossen ist, funktionieren würde, einen 2er Splitter im 2. Stock und einen 3er Splitter im Keller. Dann 6 Enddosen und 2 Durchgangsdosen.

Da müsen aber nicht irgendwelche Abschlußwiderstände ins System? Was passiert, wenn ein Kabel irgendwo einfach offen in einer leeren UP-Dose irgendwo rumliegt? Oder muß überall eine Antennendose drauf?

Gruß
Thomas
 
  • Digitales SAT-TV/Einkabelsystem Beitrag #10

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Original von Schnulli
Hallo, so, ich habe mal Paint bemüht und Dosenbestandsaufnahme im Haus gemacht. Das Bild issich Istzustand vom Haus mit Keller, Dach und Kabelanschluß. Selbstklärend, oder? :D Geplant ist, auf dem Dach ne Schüssel zu plazieren und die Leitung, die vom Keller bis zum Dachboden geht, als Zuleitung zum 3er Splitter im Keller zu nehmen.

OK

Nehmen wir nun mal an, der Kabelanschluß ist weg. Wenn ich das nun richtig blicke brauche ich einen 3er Splitter im Dachboden, damit auch die eine Dose, die nicht angeschlossen ist, funktionieren würde, einen 2er Splitter im 2. Stock und einen 3er Splitter im Keller. Dann 6 Enddosen und 2 Durchgangsdosen.

Genau richtig !

Da müsen aber nicht irgendwelche Abschlußwiderstände ins System? Was passiert, wenn ein Kabel irgendwo einfach offen in einer leeren UP-Dose irgendwo rumliegt? Oder muß überall eine Antennendose drauf?

Die ESU34 ist eine Enddose, in dieser ist der Abschlußwiderstand integriert. Alternativ kannst Du als Abschluß auch eine ESU33 verwenden und bei dieser am Ausgangsanschluß den Abschlußwiderstand ERA14 einsetzten. Ein Abschlußwiderstand muß auch auf ALLEN nicht verwendeten Ausgängen von Verteilern aufgeschraubt werden, somit hats sichauch Deine Frage zu den blinden Kabeln in leeren Dosen erübrigt. Es muß also eine Dose angeschlossen werden oder das Kabel eben nicht am Verteiler aufstecken und dort einen Abschlußwiderstand drauf.

Bei diesen Leitungslängen würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall einen Verstärker auf dem Dachboden einplanen.



Viel Spaß beim Planen

Charlie
 
  • Digitales SAT-TV/Einkabelsystem Beitrag #11

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

nochmal kurz nachgefragt... Es ist aber richtig, dass der UAS 481 prinzipiell die Einkabelmatrix EXR-irgendwas ersetzt. Mit der Einschränkung, dass eben nur 4 Receiver dran können. Soweit richtig? Das ding scheint dann passiver Bauart zu sein? Ist es daher nicht besser, einen Quad-LNB zu nehmen und die Einkabelmatrix zu kaufen? Da ist ja auch noch gleich was Verstärkermässiges mit drin.

Gruß
Thomas
 
Thema:

Digitales SAT-TV/Einkabelsystem

Sucheingaben

einkabelsystem sat

,

digitales einkabelsystem sat

,

einkabelsystem satellitenempfang

,
sat tv einkabelsystem
, sat einkabelsystem, satellit einkabelsystem, Einkabel TV, EBC-4 splitter, Satellitenempfang Einkabelsystem, Digitales Sat Einkabel System, sat einkabelsystem digital, satelliten einkabelsystem, Satellitenempfang einkabel, kathrein einkabelsystem sat, satelliten tv einkabelsystem, was ist das einkabel-system bei sattv, TV Einkabel, einkabel satellitenempfang, Sat empfang einkabelsystem, satkarbel vom boden zum keller, Kathrein EBC 14 scr, sat tv einkabelanlage, sat tv einkabel, wer weiß was über Kathrein EBC 13, einkabelsystem fernseher
Oben