Freireiter29
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 10.11.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo miteinander,
ich habe im Keller (BJ '65) ein paar Stellen an denen der Putz abgeht und die Feuchtemessung im Mauerwerk 7% anzeigt. Energieberater und Sachverständiger meinten der Keller steht seit 60 Jahren und wird es auch weitere 60 Jahre schaffen. Da der eine Fleck für mich optisch störend war habe ich den Putz abgeklopft und kam auf die Betonwand(Schalstein?) Nun stellt sich mir die Frage, helfe ich damit dem Keller wenn ich den Putz bis auf das Erdniveau abschlage und quasi die Wand atmen kann oder soll ich nur stellenweise abklopfen? Elektroosmose wurde vor Jahren eingebaut und scheint zu wirken, die RLf beträgt zwischen 62-71% bei 13-15°C.
Luftentfeuchter läuft in der Waschküche bei eingeschaltenem Trockner, Geschirrspüler und Waschmaschine mit.
Schönen Abend noch
Beste Grüße Manuel
ich habe im Keller (BJ '65) ein paar Stellen an denen der Putz abgeht und die Feuchtemessung im Mauerwerk 7% anzeigt. Energieberater und Sachverständiger meinten der Keller steht seit 60 Jahren und wird es auch weitere 60 Jahre schaffen. Da der eine Fleck für mich optisch störend war habe ich den Putz abgeklopft und kam auf die Betonwand(Schalstein?) Nun stellt sich mir die Frage, helfe ich damit dem Keller wenn ich den Putz bis auf das Erdniveau abschlage und quasi die Wand atmen kann oder soll ich nur stellenweise abklopfen? Elektroosmose wurde vor Jahren eingebaut und scheint zu wirken, die RLf beträgt zwischen 62-71% bei 13-15°C.
Luftentfeuchter läuft in der Waschküche bei eingeschaltenem Trockner, Geschirrspüler und Waschmaschine mit.
Schönen Abend noch
Beste Grüße Manuel