DG Treppe eibauen

Diskutiere DG Treppe eibauen im Treppen Forum im Bereich Der Innenausbau; Erst einmal Hallo alle mit einander.! Schön das ich dieses Forum gefunden habe. Unser Sohn (14) hat bei uns in der Wohnung nun das ausgebaute DG...
  • DG Treppe eibauen Beitrag #1

bigchriss

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Erst einmal Hallo alle mit einander.!

Schön das ich dieses Forum gefunden habe. Unser Sohn (14) hat bei uns in der Wohnung nun das ausgebaute DG übernommen wo eine 15 Stufige Treppe hinauf ragt. Jetzt dachte ich mir das man die linke Seite irgendwie verkleiden kann und unten eine Tür anbriengen könnte. Ich weis nur nicht genau wie ich das anstellen soll. Hat von euch jemand vielleicht eine Idee mit ein paar Tips da wäre ich echt dankbar.



Foto hänge ich mal mit an weil es sagt meistens mehr als tausend Worte

MFG
 
#
schau mal hier: DG Treppe eibauen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • DG Treppe eibauen Beitrag #2

AallRounder

Benutzer
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
37
Zustimmungen
0
RE: Hallo, also erstmal würd ich besser die Hexe fragen,

die ärgert sich vielleicht, wenn ihr Blickfeld so verkleinert wird :)

Ich bin wahrlich kein Freund von Gipskartonwänden, aber wenn es hier wirklich eine Wand (kein Vorhang o.ä.) mit Tür werden soll, wäre GK m.E. ausnahmsweise mal sinnvoll. Das Ständerwerk müsste unten entweder seitlich an der Treppenwange oder oben auf einem der zahlreichen Profile (Kunststoff ?) aufgesetzt und dann oben an der Decke befestigt werden. Dieses "Gerippe" könnte dann mit GK beplankt werden. Vorne würde ein entspr. Türausschnitt mit stabilem Zargenständerwerk reinkommen.

Aber willst Du das wirklich tun ? Jetzt ist alles schön frei und offen, die Wand macht m.M. nach alles eng und dunkel. Du müsstest vermutlich auch extra Beleuchtung legen, die Du jetzt gar nicht brauchst. Dein Kleena ist doch schon groß und wird wohl nicht übers Geländer plumpsen.. Ganz ehrlich, ich würd's offen lassen.

Gruß
 
  • DG Treppe eibauen Beitrag #3

bigchriss

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Danke

Übers Geländer wird er nicht fallen aber es geht darum das er seine Privatspäre hat und wen ich oder meine Frau morgens um 3 durch die Wohnung müssen wegen arbeit wird er meistens Wach und verkabelt ist alles er hat komplette beleuchtung oben ich will das ding einfach zu haben mit tür damit er seine ruhe hat.

Zweiter Grund ist natürlich seine Schwester die ist 7 und rennt andauernd mit ihren freundinnen da hoch was mir und ihm auch nicht gefällt. Ich hoffe man versteht es jetzt einigermaßen, klar wäre es offen schöner avber nicht besser.
 
  • DG Treppe eibauen Beitrag #4

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

Gipskarton auf Aluprofile (Ständerwerk) oder alternativ Holzständerwerk.
Anstelle des Gipskartons kann man auch OSB Platten oder andere Holzwerkstoffplatten verwenden.
Unten im Boden verschrauben(ggf. dübeln, Dämmstreifen unterlegen!)
Bei OSB entfällt nachher auch das verspachteln, tapezier und streichfähig (im Fachhandel nachfragen ob und womit man die OSB grundieren sollte(bei Putz oder Tapete)).

Gruß Timo
 
  • DG Treppe eibauen Beitrag #5

AallRounder

Benutzer
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
37
Zustimmungen
0
Ja wenn das so ist, muß es wohl zu ...

Ich würde aber GK auf jeden Fall vorziehen. Zum Thema OSB vielleicht mein Beitrag von gestern: Alte Dielen sind Schrott

GK hat neben Schadstofffreiheit auch den Vorteil einer gewissen Klimaregulierung. Deshalb vielleicht besser nicht die billigen 9,5 mm sondern die 12,5 mm dicken Platten nehmen. Der Gips in den Platten kann normale Wohnfeuchte schnell aufnehmen und wieder abgeben, bei OSB wäre mir das neu.

Gruß
 
  • DG Treppe eibauen Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
RE: Ja wenn das so ist, muß es wohl zu ...

Hallo,

ich denke, so ganz trivial ist es nicht. Sehe ich das richtig, dass du die Ständerwand nicht komplett von unten aus hochziehen könntest? Hinten ist ein Lichtschalter zu erkennen (der wäre dann eventuell in der Wand). Ist da auch noch eine Tür in der Seite?

Prinzipiell würde ich es wie folgt machen:

Geländer links abmachen. Unten rechts an der Treppe ein Kantholz an die Wand und ein weiteres links, welches dann oben an der Decke befestigt werden müsste (auf Foto nicht zu erkennen), zwischen die beiden Balken den "Türsturz" reinmachen, bei dem Konstrukt irgendwie auf Normmaße kommen, sonst wird teuer für Tür und Zarge (guckst du hier in der Tabelle bei "Maueröffnung").
Dann eine Balkenkonstruktion links hinauf bauen, so das Platten (sei es nun Gips, Fermacell oder Holzplatten) angebracht werden könnten. Hierbei auch mal eventuell über die Verwendung von schönen Holzpaneelen nachdenken. Die wand sollte so gebaut werden, dass sie direkt auf der Treppenwange sitzt oder (wenn das Geländer weg ist) zumindest direkt an der Seite anliegt. Du hast sonst ein ewiges Dreckloch dazwischen. Ein neues Geländer könntest du auf der rechten Seite anbringen.

Gruß
Thomas
 
  • DG Treppe eibauen Beitrag #7

bigchriss

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Erst einmal vielen Dank euch allen.

Das mit den beiden Kanthölzern links und rechts hatte ich mir schon gedacht würde es nicht funktionieren das Geländer links zu lassen und dan schräg hoch das Geländer mit GK zu machen schlieslich soll da nur ne Tür vor und es soll oben leiser werden alles was unterhalb des Geländers ist soll nämlich stehen bleiben und GK kann man doch schräg zu schneiden das es nach oben hin zu wird und am Geländer befestigen. Bitte korrigiert mich wen ich falsch liege.

mfg
 
  • DG Treppe eibauen Beitrag #8

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

schräg zuschneiden kannst du prinzipiell alles. Wenn dir die Lösung gefällt, warum nicht?

Gruß
Thomas
 
Thema:

DG Treppe eibauen

Sucheingaben

brüstung gipskarton

,

treppengeländer rigips verkleiden

,

Brüstung aus rigips

,
treppe mit rigips verkleiden
, gipskarton brüstung, treppengeländer mit rigips verkleiden, brüstung rigips, dachgeschosstreppe, geländer rigips, dachgeschoss treppen, treppe aus gipskarton, brüstung aus gipskarton, , gipskarton geländer, treppe regips, normmaße für kanthölzer, rigips brüstung, gipskartonwand brüstung, treppenwange an ständerwand, treppe mit rigips, wie teuer ist ein treppenbau für das Dachgeschoss, bilder von gippskaeton treppen geländern, geländer gipskarton, Wie kann man eine steile Treppe umbauen, dg treppe
Oben