wadi
Guten Tag an das Forum
Die Küche hat 13 m², der Estrich ist 23 Jahre alt. Damals wurde eine Dehnungsfuge mit eingearbeitet; im Laufe der Zeit sind aber neben der Dehnungsfuge die Platten gerissen.
Im Estrich liegt die Fußbodenheizung. Es sollen neue Fliesen verlegt werden.
Ich hatte jetzt 2 Fliesenfirmen zu Begutachtung; natürlich mit 2 verschiedenen Meinungen:
Meinung 1: unbedingt wieder eine Dehnungsfuge wegen der Fußbodenheizung!
Meinung 2: Der Estrichriss kommt vom Setzen des Hauses. Da passiert nichts mehr. Man
kann jetzt neue Fliesen legen ohne Dehnungsfuge....
Wie ist eure Meinung? Ich würde aufgrund der Optik gern auf die Dehnungsfuge
verzichten...
Danke und Gruß
Dirk
Die Küche hat 13 m², der Estrich ist 23 Jahre alt. Damals wurde eine Dehnungsfuge mit eingearbeitet; im Laufe der Zeit sind aber neben der Dehnungsfuge die Platten gerissen.
Im Estrich liegt die Fußbodenheizung. Es sollen neue Fliesen verlegt werden.
Ich hatte jetzt 2 Fliesenfirmen zu Begutachtung; natürlich mit 2 verschiedenen Meinungen:
Meinung 1: unbedingt wieder eine Dehnungsfuge wegen der Fußbodenheizung!
Meinung 2: Der Estrichriss kommt vom Setzen des Hauses. Da passiert nichts mehr. Man
kann jetzt neue Fliesen legen ohne Dehnungsfuge....
Wie ist eure Meinung? Ich würde aufgrund der Optik gern auf die Dehnungsfuge
verzichten...
Danke und Gruß
Dirk