Deckenspots Leitfaden

Diskutiere Deckenspots Leitfaden im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich möchte in meinen Fluren und im Bad und Küche Einbaudeckenspots setzen. Welche Abstände wählt man bzw. was wäre noch zu beachten?
  • Deckenspots Leitfaden Beitrag #1

ldkolm34

Benutzer
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
87
Zustimmungen
0
Hallo,
ich möchte in meinen Fluren und im Bad und Küche Einbaudeckenspots setzen.
Welche Abstände wählt man bzw. was wäre noch zu beachten?
 
#
schau mal hier: Deckenspots Leitfaden. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Deckenspots Leitfaden Beitrag #2

Zwickel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.05.2011
Beiträge
107
Zustimmungen
0
Dusolltest zuerst festlegen wie hoch der Lichtbedarf ist. Selbiger ist in den Räumen eben unterschiedlich. Wahrscheinlich willst du im Flur eine niedrigere Helligkeit als z.B. in der Küche.

Wenn du diese Werte festgelegrt hast, dann suchst du die Art der Beleuchtung aus, z.B. kannst du das mit ESL, Halogen oder LEDs machen.

Jede dieser Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften.

Wenn du dich jetzt auf die Art der Leuchtmittel festgelegt hast, dann kannst du ermitteln wieviele davon nötig sind um die geforderte Helligkeit zu erzeugen.

Ganz zum Schluss, wenn du alle diese Parameter bestimmt hast, kannst du die Positionen der Beleuchtung festlegen.

Gruß
 
  • Deckenspots Leitfaden Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ich persönlich würde ausser in kleinen Räumen die Deckenspots nicht als alleinige Lichtquelle wählen. Bei uns im Bad haben wir es so gemacht, da ist es gerade noch ausreichend ausreichend. Dort sind für eine Raumfläche von 7m² (Decke ist etwas weniger, weil Dachschräge) 9 Einbaustrahler a 12V/20 W verbaut. Dazu noch das Licht vom Spiegelschrank. Weniger geht meiner Meinung nach hier auf keinen Fall.


Gruß
Thomas
 
  • Deckenspots Leitfaden Beitrag #4

ldkolm34

Benutzer
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
87
Zustimmungen
0
also die spots sollen in 3 Flure.
OG,EG,UG

In der Küche un im Bad sollen ebenfalls Halogenspots rein.
Unser Bad hat 8m² und wir haben 9 Spots á 50 W geplant.Denke das ist hell genug,oder?

In der Küche sollen es 8 stück werden.die Küche ist 3,7m x 2,8m.

Wss meint ihr?
 
  • Deckenspots Leitfaden Beitrag #5

Zwickel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.05.2011
Beiträge
107
Zustimmungen
0
Moin, moin,

ich sehe, du planst die Spots mit Halogen zu bestücken. Bedenke, dass 50W-Halogenspots eine mordsmässige Hitze erzeugen, du solltest dann unbedingt die Spots in Dosen mit viel Freiraum drumherum installieren.

Ichselbst habe fast das ganze Haus mit Spots ausgestattt, allerdings mit LED-Leuchten welche nur geringe Hitze erzeugen.

Es kommt jetzt auchnoch darauf an aus welchem Material die Decke besteht, nicht jedes Material widersteht der Hitze.

Den grössten Lichtbedarf hast du ganz sicher in der Küche, da solltest du darauf achten, dass das Licht auch gleichmässig verteilt ist, das können Spots nicht immer.

Du siehst, es gibt keine Allerweltslösung, sowas muss individuell geplant werden.

Gruß
 
  • Deckenspots Leitfaden Beitrag #6

ldkolm34

Benutzer
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
87
Zustimmungen
0
Die Decken sind Rigipsplatten und unter diesen sind Gasbetondecken.
Wie groß würdet ihr PLatz schaffen darunter für eine Gu10 50W?
Welchen Umfang und Tiefe?
 
  • Deckenspots Leitfaden Beitrag #7

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

schau mal auf die Angaben zur Einbautiefe. Die sind mitunter untschiedlich, sollten aber zuvor schon bekannt sein. Daher: Strahler aussuchen oder vom "worst case" ausgehen. Ein Baumarktbummel gibt sicherlich Aufschluß darüber, im Internet habe ich eben auf die Schnelle einige Ausführungen irgendwo zwischen 6 und 15 cm Einbautiefe gefunden.

Nun die Frage: Gibt das deine Deckenhöhe überhaupt her? Und müssen es wirklich die 50Watt-Teile sein? Mal am Rande: Das klingt irgendwie mordsmässig viel (450 Watt an Licht im Bad:cool: Ich bin froh wenn ich morgens die Augen aufbekomme.....:D)

Gruß
Thomas
 
  • Deckenspots Leitfaden Beitrag #8

ldkolm34

Benutzer
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
87
Zustimmungen
0
So,
ich habe eine Decke die ich minimal abhänge, um nihct so tief nach unten zu kommen.
Dafür habe ich mit dem Steckdosenbohrer Spotlöcher gebohrt.

Hier werden die Deckenspots mit einer Einbautiefe von 68mm eingesetzt und hoffe beim Einbau der GK-Platten die Löcher in die Platten zu bohren. ;)
 
  • Deckenspots Leitfaden Beitrag #9

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

68mm? Das Maß klingt exakt wie der Durchmesser eines Lochs für den Spot in der GK-Decke. Hast du da eine Maßangabe verwechselt?

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Deckenspots Leitfaden

Deckenspots Leitfaden - Ähnliche Themen

Sicherung . Verlauf der Leitungen.: Hallo Leute. Folgende Situation: 2 Zimmer Wohnung. 70er Plattenbau. Sicherungskasten in der Wohnung mit 7 Sicherungen. Zähler im Treppenhaus. Nun...
Zweite Beleuchtung vom Bewegungsmelder abzweigen: Hallo, ich benötige Hilfe bei folgender Herausforderung. Zu meiner Mietwohnung gehört ein Dachboden, den ich als Lagerplatz verwende. Leider...
neue Steckdose durch die Wand: Moin, ich möchte gerne aus einem Raum mit vorhandener Steckdose, durch die Unterputzdose durch die Wand eine Leitung in ein gefliestes Bad...
Austausch Siedle Türsprechanlage: Hallo, da ich gänzlich unerfahren im Thema Türöffner/Sprechanlage bin suche ich hier Hilfe. Zur aktuellen Situation: Alle Siedle aus 1991 Es...
Raumklima Bad ohne Fenster: Hallo zusammen, aus aktuellem Anlass kümmere ich mich gerade auch um das Raumklima im Bad. Es hat keine Fenster. Nur ein Ablufttunnel mit...

Sucheingaben

deckenspots abstand

,

halogenspots einbautiefe

,

abstand deckenstrahler

,
deckenspots
, einbautiefe halogenspots, deckenstrahler abstand, deckenspots einbautiefe, abstand deckenspots, abstände deckenspots, abstand spots decke, einbautiefe deckenspots, verteilung deckenspots, einbaustrahler abstand, abstand halogenspots, einbaustrahler verteilen, deckenspots aufteilung, aufteilung deckenspots, abstand einbaustrahler, halogenspots decke, abstand von deckenspots, halogenspots einbauanleitung, deckenspots verteilung, abstand zwischen deckenspots, deckeneinbaustrahler abstand, einbaustrahler in dachschräge
Oben