
Nordschrauber
Neuer Benutzer
Moin,
Eure Meinungen zu folgender Sache interessieren mich:
Im Bad (rd 4,5m lang x 2,5m breit) wollen wir die Decke am Rand ringsum abhaengen (Hoehe 10cm, Breite 60cm) und Halogenspots einbauen. Die Tuer in der suedoestlichen Ecke hat ein Oberlicht. Die Baumarktempfehlung war Knauf impraegnierte GK-Platten mit umlaufenden UD Profilen (ausser am Oberlicht) sowie kreuzweise abgehaengten CD Profilen. Befestigen sollen wir die CDs mit Deckennaegeln, Draht m Oese und Ankerfix-Abhaengern unter Beachtung der jeweiligen Abstaende.
Ich frage mich gerade, ob es bei der geringen Abhaenghoehe v 10cm nicht eine simple Verlattung als Unterkonstruktion in Frage kommt? Denn die kreuzweise verlegten CD Metallprofile sind ja schon 6cm hoch. Oder seht ihr noch eine bessere Alternative fuer den Feuchtraum?
Falls es bei UD/CD bleibt: Es hieß, die UD-Wandabdichtung sei nicht erforderlich, da der Rand mit Acryl versiegelt werden soll. Seht ihr das auch so? Danke u Gruß vom Nordschrauber
Eure Meinungen zu folgender Sache interessieren mich:
Im Bad (rd 4,5m lang x 2,5m breit) wollen wir die Decke am Rand ringsum abhaengen (Hoehe 10cm, Breite 60cm) und Halogenspots einbauen. Die Tuer in der suedoestlichen Ecke hat ein Oberlicht. Die Baumarktempfehlung war Knauf impraegnierte GK-Platten mit umlaufenden UD Profilen (ausser am Oberlicht) sowie kreuzweise abgehaengten CD Profilen. Befestigen sollen wir die CDs mit Deckennaegeln, Draht m Oese und Ankerfix-Abhaengern unter Beachtung der jeweiligen Abstaende.
Ich frage mich gerade, ob es bei der geringen Abhaenghoehe v 10cm nicht eine simple Verlattung als Unterkonstruktion in Frage kommt? Denn die kreuzweise verlegten CD Metallprofile sind ja schon 6cm hoch. Oder seht ihr noch eine bessere Alternative fuer den Feuchtraum?
Falls es bei UD/CD bleibt: Es hieß, die UD-Wandabdichtung sei nicht erforderlich, da der Rand mit Acryl versiegelt werden soll. Seht ihr das auch so? Danke u Gruß vom Nordschrauber