kleinem
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 13.10.2019
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebes Forum,
ich plane mein Haus mit einer strukturierten EDV Verkabelung auszustatten, die im Keller in einem eigenen Rack enden soll. Leider wurde bei der Planung vor 15 Jahren nicht daran gedacht
Gottseidank gibts Fotos vom Rohbau!
Dazu möchte ich, speziell in diesem einen Zimmer, am liebsten 3x25mm Leerrohre nach unten ziehen.
In diesem Zimmer in der abgeschrägten Ecke, da ich hier vom Dachboden mit Coax sowie anderen CAT7 Kabeln für die Access Points vom Dachboden nach unten komme.
Erschwerend kommt dazu, dass in allen Zimmern die Wandheizung bereits ab 25cm beginnt, der (Holz)Boden ca. 17cm hoch ist. Ich muss also wahrscheinlich etwas schräg bohren.
In diesem einen Zimmer ist natürlich auch der Träger im Keller etwas im Weg, sodass ich wohl oder übel in einer der Ecken nach unten bohren muss und dann schräg zu den Unterputzdosen aufstemmen.
Die Frage ist jetzt nach der besten Vorgehensweise und dem richtigen Werkzeug.
Ich habe eine Makita Schlagbohrmaschine (SDS-Plus) sowie einen 20x480 Bohrer.
Macht es speziell in diesem Raum überhaupt Sinn 3x hinunterzubohren?
Die Bohrlöcher wären doch recht nahe beieinander. Oder ist eine größere Kernbohrung hier sinnvoller?
Für die anderen Räume brauche ich nur eine Bohrung.
Hier hätte ich gedacht mit 8mm (oder mehr?) vorbohren und mit 25 oder 26 mm aufbohren
Die Decke mit Boden ist 25+17 cm, reicht hier ein 480er Bohrer oder brauche ich eher einen 300er und 600er?
Vielen Dank im voraus!
LG Emanuel


ich plane mein Haus mit einer strukturierten EDV Verkabelung auszustatten, die im Keller in einem eigenen Rack enden soll. Leider wurde bei der Planung vor 15 Jahren nicht daran gedacht
Gottseidank gibts Fotos vom Rohbau!
Dazu möchte ich, speziell in diesem einen Zimmer, am liebsten 3x25mm Leerrohre nach unten ziehen.
In diesem Zimmer in der abgeschrägten Ecke, da ich hier vom Dachboden mit Coax sowie anderen CAT7 Kabeln für die Access Points vom Dachboden nach unten komme.
Erschwerend kommt dazu, dass in allen Zimmern die Wandheizung bereits ab 25cm beginnt, der (Holz)Boden ca. 17cm hoch ist. Ich muss also wahrscheinlich etwas schräg bohren.
In diesem einen Zimmer ist natürlich auch der Träger im Keller etwas im Weg, sodass ich wohl oder übel in einer der Ecken nach unten bohren muss und dann schräg zu den Unterputzdosen aufstemmen.
Die Frage ist jetzt nach der besten Vorgehensweise und dem richtigen Werkzeug.
Ich habe eine Makita Schlagbohrmaschine (SDS-Plus) sowie einen 20x480 Bohrer.
Macht es speziell in diesem Raum überhaupt Sinn 3x hinunterzubohren?
Die Bohrlöcher wären doch recht nahe beieinander. Oder ist eine größere Kernbohrung hier sinnvoller?
Für die anderen Räume brauche ich nur eine Bohrung.
Hier hätte ich gedacht mit 8mm (oder mehr?) vorbohren und mit 25 oder 26 mm aufbohren
Die Decke mit Boden ist 25+17 cm, reicht hier ein 480er Bohrer oder brauche ich eher einen 300er und 600er?
Vielen Dank im voraus!
LG Emanuel

