Zony
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 17.07.2012
- Beiträge
- 14
- Zustimmungen
- 0
Hi Ihr,
folgende Frage hätte ich da. Ich müsste ermitteln wieviel Last die Decke über dem Heizungsraum tragen kann. Die Decke ist ungenutzt und ist direkt unter dem Dach. Also ein Dachboden. In der Decke sind T-Träger eingezogen und dazwischen ist ein gewölbe (?) Betoniert. Kann ich sowas selber erechnen oder geht das nur mit einem Statiker? Es geht darum das ich Quer zu den Betonierten Trägern Zwei Träger wuer legen Würden um ein Pellet Sacksilo auf zustellen. Der Platz wäre nämlich ideal und direkt über der Pelletheizung. Ich würde ein Silo vom Platz her stellen können das 4-6T fassen kann. Vorraus gesetzt die Decke macht das mit. Natürlich sind auch kleinen Volumen möglich. Ich könnte so den alten Tankraum entkernen und hätte platz für einen Werkstattraum.
Gruß Ich
folgende Frage hätte ich da. Ich müsste ermitteln wieviel Last die Decke über dem Heizungsraum tragen kann. Die Decke ist ungenutzt und ist direkt unter dem Dach. Also ein Dachboden. In der Decke sind T-Träger eingezogen und dazwischen ist ein gewölbe (?) Betoniert. Kann ich sowas selber erechnen oder geht das nur mit einem Statiker? Es geht darum das ich Quer zu den Betonierten Trägern Zwei Träger wuer legen Würden um ein Pellet Sacksilo auf zustellen. Der Platz wäre nämlich ideal und direkt über der Pelletheizung. Ich würde ein Silo vom Platz her stellen können das 4-6T fassen kann. Vorraus gesetzt die Decke macht das mit. Natürlich sind auch kleinen Volumen möglich. Ich könnte so den alten Tankraum entkernen und hätte platz für einen Werkstattraum.
Gruß Ich