Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn

Diskutiere Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn im Tapeten und Wandbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hab einen sehr blöden Fehler gemacht. Hatte die Decke mit rotband gespachtelt, mit Tiefengrund verfestigt und vorgekleistert, dann mit Erfurt...
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #1

Marius1985

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
5
Hab einen sehr blöden Fehler gemacht. Hatte die Decke mit rotband gespachtelt, mit Tiefengrund verfestigt und vorgekleistert, dann mit Erfurt Variovlies Premium (Glattvlies 170g, textilverstärkt) tapeziert um als nächstes zu streichen. So weit so gut gelungen!! Aber: eine Woche später fiel mir auf dass ich den Kleister versehentlich viel zu dünn angesetzt hatte. Für schwere Vliestapeten soll der Metylan mit 45g/l angesetzt werden, ich hatte nur 25 g/l angesetzt. Ich überlege nun ob ich testweise streiche und schaue ob die Tapete hält, nochmal von außen dick Kleber auftrage (weicht das durch?) oder gleich alles runter reiße und nochmal spachtele, nochmal grundiere, nochmal tapeziere… beim Tapezieren gab es keine Blasen allerdings ist die Tapete auch recht dick. Hab mal getestet ob man sie von der Wand ziehen kann. Eher schwer meist kommt eher der Putz mit runter oder die Tapete reißt.. könnt mich dennoch in den Hintern beißen.. was würdet ihr tun ?
21A1A1AD-8C2A-404F-BB9C-BDDC298CFD32.png
 
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #2

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
3.165
Zustimmungen
1.222
Ehm - so lassen? Tapetenkleister kann nicht lesen.
 
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #3

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.923
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Hallo,

Ich überlege nun ob ich testweise streiche und schaue ob die Tapete hält,
Ja, versuch es mal, von außen Kleber auftragen, wo soll der hin, macht keinen Sinn und wenn Du es wieder entfernst, um Neu zu machen, brauchst Du nicht neu zu spachteln, es sei der Putz / Spachtel kommt mit herunter und auch nicht nochmal grundieren.
Was mich wunder das beim Abziehen der Putz mit runterkommt, das Material soll Trocken abziehbar sein, was einer von den Vorteilen ist.

Gruß,
 
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #4

Marius1985

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
5
Ja, versuch es mal, von außen Kleber auftragen, wo soll der hin, macht keinen Sinn und wenn Du es wieder entfernst, um Neu zu machen, brauchst Du nicht neu zu spachteln, es sei der Putz / Spachtel kommt mit herunter und auch nicht nochmal grundieren.
Was mich wunder das beim Abziehen der Putz mit runterkommt, das Material soll Trocken abziehbar sein, was einer von den Vorteilen ist.
Putz kommt runter ist etwas übertrieben ausgedrückt aber zum Teil haftet geringfügig Putz an der Tapete wenn ich sie abziehe siehe Foto. Das abziehen klappt auch nur an wenigen Stellen, an den meisten Stellen würde die Tapete wohl eher reißen.. Habe jetzt an den Rändern an einzelnen Stellen an denen sich die Tapete einige cm abziehen lies nochmal nachgekleistert … grundsätzlich scheint die Tapete aber gut zu halten, vielleicht war durch das absperren mit tiefgrund und das satte vorkleistern einen Tag vorher ja doch genügend Kleister in den Poren …. Wenn ich außen Kleister auftrage müsste die methylcellulose beim vollsaugen der Tapete durch die Tapete hindurch diffundieren. Dagegen spricht dass methylcellulose natürlich recht langkettig ist .. vielleicht geht auch nur das Wasser durch und macht alles schlimmer..
 

Anhänge

  • 778AEB33-EA7D-4A2B-A1D0-C8A318CF85AA.jpeg
    778AEB33-EA7D-4A2B-A1D0-C8A318CF85AA.jpeg
    162,6 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.923
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
vielleicht war durch das absperren mit tiefgrund und das satte vorkleistern einen Tag vorher ja doch genügend Kleister in den Poren
Tiefgrund sollte eh gestrichen werden, aber auch nur in Massen sodass noch etwas Haftung auf dem Untergrund besteht, mit anderen Worten, die Fläche sollte nicht von gesättigten Tiefgrund Glänzen.
ist etwas übertrieben ausgedrückt aber zum Teil haftet geringfügig Putz
Oder auch von der Wandspachtel.......
 
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #6

Poweruser

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
1
Zustimmungen
1
Hallo Marius1985,
ich kann Dir nur den Tipp geben, mal bei der Tapeten Firma Erfurt & Sohn anzurufen (Kontakt über die entsprechende HP) und lass Dich mal zur Anwendungstechnik durchstellen. Die hatten mir zu einem anderen Putzthema vor Wochen sehr gut weitergeholfen.
Viel Erfolg
 
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #7

Marius1985

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
5
Hallo Marius1985,
ich kann Dir nur den Tipp geben, mal bei der Tapeten Firma Erfurt & Sohn anzurufen (Kontakt über die entsprechende HP) und lass Dich mal zur Anwendungstechnik durchstellen. Die hatten mir zu einem anderen Putzthema vor Wochen sehr gut weitergeholfen.
Viel Erfolg
Danke super idee
 
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #9

Marius1985

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
5
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #11

Marius1985

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
5
Hab die Tapete jetzt runter gerissen - Fazit: vermutlich hätte es gehalten . Also nochmal von vorne …
 

Anhänge

  • IMG_4860.jpeg
    IMG_4860.jpeg
    315,9 KB · Aufrufe: 6
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #12
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.771
Zustimmungen
1.902
Ort
56244 Goddert
🥴🙈 Ja dann...
 
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #13
marcus67

marcus67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
224
Zustimmungen
39
Ort
Frankfurt am Main
Man lernt eben immer nur dazu , unglaublich !
 
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #14
DerJung

DerJung

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
450
Zustimmungen
190
Ort
NRW
Zu scharf!
 
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #15

Marius1985

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
5
ob’s dauerhaft gehalten hätte an allen Stellen weiß man halt nicht
 
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #16
DerJung

DerJung

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
450
Zustimmungen
190
Ort
NRW
Wir haben nun auf jeden Fall den Beweis dafür, dass es nicht dauerhaft gehalten hat 😅
 
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #17

Marius1985

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
13
Zustimmungen
5
Wir haben nun auf jeden Fall den Beweis dafür, dass es nicht dauerhaft gehalten hat 😅
Jein es hat besser gehalten als vermutet aber ob z.B. die Stöße nicht doch aufgegangen wären weiß man nicht. Ist ja eine Küche und wenn man kocht wird da sicher auch mal öfters die Luft feuchter… Hab gestern nochmal gespachtelt, jetzt nochmal grundieren und vorkleistern und dann fertig
 

Anhänge

  • IMG_4893.jpeg
    IMG_4893.jpeg
    138,9 KB · Aufrufe: 12
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #18
DerJung

DerJung

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
450
Zustimmungen
190
Ort
NRW
Super👍
Auf dem Bild sehe ich, dass nicht gleichmäßig gespachtelt wurde. Das sieht man hinterher durch den Deckenbelag durch, würde ich, bevor ich mir die Arbeit mit der Tapete mache nochmal abschleifen und neu aufziehen
 
  • Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn Beitrag #20
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.771
Zustimmungen
1.902
Ort
56244 Goddert
Das die Stöße nicht aufgehen, dafür gibt's keine Garantie. Hab das schon nach Jahren erlebt.
 
Thema:

Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn

Decke tapeziert aber Kleber war zu dünn - Ähnliche Themen

Vorbereitung der Wände - Vlies: Ich (in Sachen Heimwerken ein Laiendarsteller) bin gerade dabei "im laufenden Betrieb" das Schlafzimmer zu renovieren. Wobei ich eigentlich "nur"...
Oben