trechnee
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 24.12.2009
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Wir haben eine Holzbalkendecke die wie üblich mit Brettern unternagelt sowie mit Bastmatten versehen und entsprechend, wohl mit einem Kalk(?)-Sandputz verputzt ist, von Styroporplatten inkl. Kleber befreit. Wem diese Arbeit an einer solchen Decke bekannt ist, kann sich in etwa vorstellen wie nun die selbige aussieht.
Die Decke ist sehr rissig, partiell ist der Putz bis auf die Schilfmatte löchrig, teilweise klebt der Styroporkleber noch an. Nun frage ich mich bzw. Euch ob man die Decke mit einem Feinspachtel (1-5mm) komplett abspachteln könnte um ein ansehnliches Ergebnis zu erhalten oder man die Decke besser komplett entfernen sollte und entweder neu verputzen oder mit Rigips bzw. Fermacell versehen sollte. Meine Wunschvariante währe allerdings das Abspachteln, da dies meiner Meinung nach die kostengünstigere und schnellere Methode sein müsste. Was haltet Ihr davon?
Gruß und fröhliche Weihnachten!
ich habe folgendes Problem:
Wir haben eine Holzbalkendecke die wie üblich mit Brettern unternagelt sowie mit Bastmatten versehen und entsprechend, wohl mit einem Kalk(?)-Sandputz verputzt ist, von Styroporplatten inkl. Kleber befreit. Wem diese Arbeit an einer solchen Decke bekannt ist, kann sich in etwa vorstellen wie nun die selbige aussieht.
Die Decke ist sehr rissig, partiell ist der Putz bis auf die Schilfmatte löchrig, teilweise klebt der Styroporkleber noch an. Nun frage ich mich bzw. Euch ob man die Decke mit einem Feinspachtel (1-5mm) komplett abspachteln könnte um ein ansehnliches Ergebnis zu erhalten oder man die Decke besser komplett entfernen sollte und entweder neu verputzen oder mit Rigips bzw. Fermacell versehen sollte. Meine Wunschvariante währe allerdings das Abspachteln, da dies meiner Meinung nach die kostengünstigere und schnellere Methode sein müsste. Was haltet Ihr davon?
Gruß und fröhliche Weihnachten!