Wallbase
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 30.01.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Guten Abend zusammen,
ich habe aktuell ein kleines Projekt in meiner Wohnung und brauche dahingehend Rat. Ich arbeite nicht im Handwerk und bin entsprechend Laie, habe aber keine zwei linken Hände. Es geht beim Projekt um eine (Steel-)Dartscheibe die angebracht werden soll. Nun bin ich kein Dartprofi und werfe wahrscheinlich auch gelegentlich mal daneben, weshalb ein passender Schutz für die Wand sowie für die Pfeile her soll. Dahingehend habe ich Online bereits eine Anregung gefunden: Hartschaumplatten mit schwarzem Filz verkleben und natürlich ein Loch für die Dartscheibe an sich zuschneiden. Nun schaffe ich es, den Dartpfeil zumindest in die richtige Richtung zu werfen und bräuchte in der Theorie nur für den Bereich um die Dartscheibe einen Schutz. Die Praxis zeigt aber, dass Freunde und Bekannte ebenfalls Dart spielen wollen und dabei auch einige bei sind, die den Pfeil gut und gerne mal nach links oder rechts verschwinden lassen (fragt mich nicht, wie so etwas möglich ist). Daher soll auch die anliegende Wand geschützt werden. Dafür werden 8 Hartschaumplatten in den Maßen 125 cm x 60 cm x 40 mm benötigt. Ich möchte jeweils 4 aneinander kleben (250cm x 120cm x 40mm) (Lösemittelfreier Holzleim soll hier ganz gut sein, habe ich gelesen) und diese dann an der Wand befestigen. An der Wand befindet sich keine Tapete, sie ist verputzt und in Weiß gestrichen. Nun endlich zur Frage: Welchen Kleber kann ich hier bedenkenlos verwenden? Gibt es da Erfahrungsberichte und/oder hilfreiche tipps? Wenn es möglich ist, wäre ein Kleber der später wieder abwaschbar ist von Vorteil aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es das für solche Platten überhaupt gibt. Wahrscheinlich werde ich den Kleber beim Auszug abschleifen müssen und die Wand neu verputzen/streichen müssen, oder?
Vielen Dank und entschuldigt den langen Text - der Dient generell nur zum Verständnis und evtl. kommen da bei dem ein oder anderen noch Ideen, wie es noch besser gemacht werden könnte.
Liebe Grüße!
PS.: Ich möchte die Ursa Hartschaumplatte XPS D N-III-L in den Maßen 125 cm x 60 cm x 40 mm im örtlichen Bauhaus kaufen. (Ich kann aktuell keine Links posten, da ich dazu mind. 10 Beiträge/Posts geschrieben haben muss)
ich habe aktuell ein kleines Projekt in meiner Wohnung und brauche dahingehend Rat. Ich arbeite nicht im Handwerk und bin entsprechend Laie, habe aber keine zwei linken Hände. Es geht beim Projekt um eine (Steel-)Dartscheibe die angebracht werden soll. Nun bin ich kein Dartprofi und werfe wahrscheinlich auch gelegentlich mal daneben, weshalb ein passender Schutz für die Wand sowie für die Pfeile her soll. Dahingehend habe ich Online bereits eine Anregung gefunden: Hartschaumplatten mit schwarzem Filz verkleben und natürlich ein Loch für die Dartscheibe an sich zuschneiden. Nun schaffe ich es, den Dartpfeil zumindest in die richtige Richtung zu werfen und bräuchte in der Theorie nur für den Bereich um die Dartscheibe einen Schutz. Die Praxis zeigt aber, dass Freunde und Bekannte ebenfalls Dart spielen wollen und dabei auch einige bei sind, die den Pfeil gut und gerne mal nach links oder rechts verschwinden lassen (fragt mich nicht, wie so etwas möglich ist). Daher soll auch die anliegende Wand geschützt werden. Dafür werden 8 Hartschaumplatten in den Maßen 125 cm x 60 cm x 40 mm benötigt. Ich möchte jeweils 4 aneinander kleben (250cm x 120cm x 40mm) (Lösemittelfreier Holzleim soll hier ganz gut sein, habe ich gelesen) und diese dann an der Wand befestigen. An der Wand befindet sich keine Tapete, sie ist verputzt und in Weiß gestrichen. Nun endlich zur Frage: Welchen Kleber kann ich hier bedenkenlos verwenden? Gibt es da Erfahrungsberichte und/oder hilfreiche tipps? Wenn es möglich ist, wäre ein Kleber der später wieder abwaschbar ist von Vorteil aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es das für solche Platten überhaupt gibt. Wahrscheinlich werde ich den Kleber beim Auszug abschleifen müssen und die Wand neu verputzen/streichen müssen, oder?
Vielen Dank und entschuldigt den langen Text - der Dient generell nur zum Verständnis und evtl. kommen da bei dem ein oder anderen noch Ideen, wie es noch besser gemacht werden könnte.
Liebe Grüße!
PS.: Ich möchte die Ursa Hartschaumplatte XPS D N-III-L in den Maßen 125 cm x 60 cm x 40 mm im örtlichen Bauhaus kaufen. (Ich kann aktuell keine Links posten, da ich dazu mind. 10 Beiträge/Posts geschrieben haben muss)