Dämmung von innen: Wie und Womit?

Diskutiere Dämmung von innen: Wie und Womit? im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Wir haben uns eine Immobilie gekauft. BJ 35, Aussen roter Backstein den wir gern behalten möchten, da dieser den Charme des Hauses ausmacht...
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #1

AllyMcT

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.04.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Wir haben uns eine Immobilie gekauft. BJ 35, Aussen roter Backstein den wir gern behalten möchten, da dieser den Charme des Hauses ausmacht. Frage: Kann ich bei der Renovierung die Aussenwände von Innen dämmen und was kann empfohlen werden? Welcher Aufbau usw.
Gleiches gilt für die Kellerwände. Iso ohne Ausschachten von innen. Der Keller ist nicht nass.
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #2
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Hallo,

also, bei dem Baujahr würd ich den Keller von außen freilegen, säbern, glatt spachteln und Kaltanstrich drauf, dann 100er Styrodur gegen und zuschaufeln. (bin auch nur Laie ;-) )
Die Außenwände? Wie ist der Aufbau? Bei meinen Eltern war eine Hohlkammerwand, welche dann mit Flocken vollgeblasen wurde......
Ansonsten sehe ich für den Innenbereich nur den gedämmten Trockenbau als Vorwand...........

Gruß Dirk
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #3

AllyMcT

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.04.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Es ist ein Hohlkammermauerwerk.
Meine Eltern haben sich ach vor Jahren diese Perlite hineinblasen lassen und uns davon abgeraten. Es hat nichts gebracht und wenn man nicht alle Lücken dicht kriegt (Rollädenkasten etc.) dann kommts überall raus.
Ich weiß nicht, ob es überahupt sein MUSS!? Aber man hat natürlich jetzt vor den Malerarbeiten die Möglichkeit.
Den Keller wollten wir nicht machen, da er auch nur als Keller genutzt werden soll und trocken ist, bzw. man könnte es halt später machen. Bei renovierungsarbeiten fehlt halt grundsätzlich das Geld ;) Man könnte natürllich anfangen und....... dran bleiben!
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Also Hallo erstmal :)
Da ihr ja schon eine Hohlschicht habt , würde ich diese ausblasen lassen! Es gibt dafür ja unzählige methoden und Mittelchen!

Innenwanddämmung von Innen ist nicht so unkompliziert wie es aussieht! Ich habe das bei mir auch gemacht , zwangsweise da wir keine Hohlschicht haben! (BJ 1903) , Wir haben uns quasi ein Haus ins Haus gebaut , alle Wände haben von innen ein Ständerwerk ud bis zu 12cm Dämmung bekommen! Allerdings muss Akribisch auf die Dampfbremse etc geachtet werden, da sich sonst in der neuen Wand Schimmel bilden kann!
Vorteile wenn man es so macht : Viel Platz für Kabel , Rohre etc ! Auch kann man LAutsprecher für Dolby souround etc in die Wände integrieren (haben wir nicht gemacht aber kabel liegen schon :D )
ein Nachteil ist auch noch das die Raumgröße abnimmt !
Wenn ihr wirklich eine Dämmung von Innen machen möchtet , holt unbedingt noch einen erfahrenen Tischler oder Trockenbauer dazu , der euch wegen der Folien etc beraten kann.
Von der Dämmwirkung ist es jedenfalls gut , zumindest bei uns ! Durch die Dämmmaßnahmen (Wände/Dach/Fenster/Bodenplatte) und neue HEizungsanlage (Gasbrennwertgegen vorher Gasaußenwandöfen) ist der Gasverbrauch von 6000!!!! m3 auf 1400m3 gesunken , obwohl wir auch mit Gas kochen und jetzt 4 leute mehr im Haus wohnen!
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #5

MarkusToe

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.11.2008
Beiträge
13
Zustimmungen
2
habe auch eine zu Dämmende Innenwand - außen nicht möglich - max Dämmdicke 3cm - darauf soll dann eine Gipskartonplatte.
Die Frage wohin die Dampfsperre? An die alte Wand,vor die Isolierung oder auf die Gipsplatte?
Gruß Markus
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #7

MarkusToe

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.11.2008
Beiträge
13
Zustimmungen
2
darf die Platte dann genagelt werden oder sollte ich alles kleben?
ist nur eine Länge von ca 2 m - Deckenhoch - ein Absatz der ausgeglichen werden soll von Anbau....

Gruß Markus
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #8

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.917
Zustimmungen
1.937
Ort
nrw
Ich gehe mal davon aus das Du eine Unterkonstruktion (Holzlatten) gemacht hast, da kannst Du die Platte auch drauf verschrauben.
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #9

KPS

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Innendämmungen sind vom Prinzip her äußerst problematisch.

Es sollte zumindest der vorhandene Aufbau der Rohwand eindeutig bekannt sein und gegebenenfalls eine Glaser-Berechnung zur Orientierung durchgeführt werden.

Eine professionelle Planung ist dringend anzuraten, denn gleichzeitig sind die Vorgaben der Energieeinsparverordnung einzuhalten.

KPS
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #10

o0Pascal0o

Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
Original von MacFrog
Durch die Dämmmaßnahmen (Wände/Dach/Fenster/Bodenplatte)
Wie habt ihr die Bodenplatte gedämmt? Reichte da nicht im Fall von wenig vorhandenem Geld, Teppichfliesen?

Muß bei trockenen Wänden eine Dampfsperre(Foli ist das, oder) installiert werden? Ich möchte einfach nur Styroporplatten und darüber Holzlatten im Keller machen.
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #11
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Die komplette alte Bodenplatte war raus! Wir hatten nur noch Sand im Bau. unter dieneue BEtonplatte sindnoch 12cm Styrodur gekommen , der Estrich besteht im Unterbau auch nochmal aus 5cm Styrodur und 4,5 Styrophor(mit Kunststoffbeschichtng für die Fußbodenheizung).
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #12

o0Pascal0o

Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
Und diese Styrodur kann man auch auf den Esstrich legen? Und darauf dann Teppichfliesen? Oder ist das zu weich?
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #13
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
auf?? nein UNTER denEstrich. Styrodur ist schonmal KURZFRISTIG besser begehbar wie Styrophor , aber halt nur zur Montage :D nicht Dauerhaft.

Dein Bodenbelag wie Teppch,pvc was auch immer kommt auf den Estrich .

Im Erdgeschoß ohne keller sieht der Fußbodenaufbau etwa so aus : Sand --> Styrodur (Sinnvoll aber hat nicht jeder)--> Rohbeton mit bewährung (Eisen) etc.-->Folie--> 1-2 Schichten Styrophor (je nach Fußbodenaufbau)*--> Estrich--> Fliesen/Teppich/Pvc was auch immer.

* Ich habe eine Schicht Styrodur mit in den Aufbau gepackt , da besserer Dämmwert.ISt ja für mich selber und bei der Dämmung sollte man nicht sparen.Vor allem wenn eine Fußbodenheizung (wie beimir) verbaut wurde.

Allgemein macht Teppich oder auch Kork einen Raum Fußwärmer. Auf Fliesen , Laminat,Pvc bekommt man schneller kalte Füße, auch wenn die Raumtemperatur ausreichend ist.

Gruß
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #14

o0Pascal0o

Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
o.k., vielen Dank. Der Esstrich (ich vermute, das es Esstrich ist - ist grau - könnte auch Betong sein) liegt aber bereits im Keller. Besonders in diesem Raum ist der Esstrich ca. 5cm höher als im Kellerflur. Am Rand sieht man Styropor knapp 1cm, dann kommt die Außenwand. Dort ist noch kein Esstrich drauf.

Naja, ich kann ja schlecht den Esstrich jetzt aufsprengen und darunterliegende eventuelle Schichten auch kaputt machen. Dann bleibt mir wohl nur mit dem schlechten Energiewerten zu leben und Teppich zu verlegen. Kork ist wohl zu teuer.
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #15

Simonowitsch

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.10.2012
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Dämmung Mietwohnung

Hallo liebe Leuts..


Ich bin seit kurzem in einer neuen Wohnung eingezogen.
Nun habe ich festgestellt das die WOhnung generell recht kühl ist. Und auch schnell abkühlt. Ist ein alter Betonbunker. Habe in einem Zimmer das nach Außen hingeht aber immer min. 1 Grad kühler als sonst.

Nun wollte ich einfach ne Lage Styropor mit so 3 cm oder so einfach mit ein paar Nägelchen hinnageln. Direkt auf die Tapete. Also kein aufwand mit neu Tapete und so...

Kann ich das einfach so machen? Oder wie sollte ich es machen?

Sollte halt net so teuer udn aufwändig sein...

Danke für eure Antworten!
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #16
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Würde ich nicht machen an deiner Stelle, da züchtest Du Dir die schönste Schimmel-Bude.
Von innen zu dämmen ist immer die allerletzte möglichkeit.
Und wenn, dann muss es richtig gemacht werden.
 
  • Dämmung von innen: Wie und Womit? Beitrag #17
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Schließe mich dem an, gibt auch schon diverse jüngere Stränge zum Thema Kellerdämmung / -abdichtung - ist fast immer die selbe Arbeit, vielleicht kann man ein paar Schritte auslassen, wenn man zum Beispiel keine feuchten Wände hat das Trockenlegen ;)
 
Thema:

Dämmung von innen: Wie und Womit?

Dämmung von innen: Wie und Womit? - Ähnliche Themen

Ehemaligen Keller Ausbauen: Hallo zusammen, ich habe vor ein paar Monaten eine kleine Wohnung / ehemals Keller in dem gleichen Mehrfamilienhaus gekauft in dem ich bereits...
Nasse stelle nach Starkregen an der neu verputzten Wand, was tun?: Hallo, nachdem ich die Küche mal etwas aufgeräumt habe von dem ganzen Kram der auf dem Boden lag hab ich leider eine nasse Stelle gefunden. Vor...
Außenwand innen dämmen; Frage zum Aufbau: Hallo allerseits, nachdem ich im Internet bisher nicht so recht fündig wurde hoffe ich auf eure Unterstützung bei meinem Problem: Objekt...
Sanierung Keller wegen Wasserschaden: Hallo zusammen, ich habe da mal ein paar Fragen. Bei dem Starkregen Ende Juli in Münster stand auch mein Keller unter Wasser. Jetzt hatte ich...
Haus an einer stelle eventuell Nass?: Hi leute ich wollte mal eure Meinung hören, Erstmal eine kleine Einleitung zum ganzen..... Also ich habe mir ein Haus gekauft, Bj 1976...

Sucheingaben

wandisolierung innen

,

wandisolierung für innen

,

wohnung von innen dämmen

,
wandisolierungen innen
, wohnung innen dämmen, isolierung von innen, wohnung isolieren innen, innenwanddämmung aufbau, wohnraum von innen dämmen, bodenisolation im erdgeschoß ohne keller, innenwanddämmung altbau, innendämmung womit, wie dämmt man innenwände, wandisolierung von innen, wärmedämmung innen, isolierung innen, zimmer isolieren innen, wohnungen von innen dämmen, wohnraum innendämmung, aufbau innenwanddämmung, styrodur innendämmung, wohnung innen isolieren, Aufbau Wandisolierung, http:www.dasheimwerkerforum.def43daemmung-innen-womit-640, innenwandisolierung aufbau
Oben