DirkTSK
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 15.11.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Guten Morgen Forum,
im Rahmen der Sanierung im Masterbad haben wir die alte abgehängte Holzdecke und die alte Dämmwolle entfernt.
Wir wollen jetzt zwischen die 140mm Sparrenhöhe ordentlich Klemmfilz packen.
isover swissroll 030
Hinsichtlich der Dampfbrems,- bzw. Sperrfolie haben wir nun konkret Fragen.
Der Aufbau ist: Sparren, im Dachgeschoss/Spitzboden sind oben Dielen mit Nut/Feder als Fußboden aufgenagelt.
MÜSSEN wir nun erst einmal von unten eine Dampfsperr,- bzw. Sperrfolie auf das Holz aufbringen, dann den Klemmfilz einbringen und abschließend von unten alles wieder mit einer Dampfbrems,- bzw. Sperrfolie mit dicht verblebten Übergängen zu den Wänden versehen?
Oder können wir so wie die Holzdecke aktuell ist, einfach Klemmfilz einbringen und mit einer feuchtevariablen Dampfbremsfolie
"PRECIT feuchtevariable Dampfbremsfolie"
nach unten hin alles dicht verschließen?
Wir sind uns nicht sicher und wollen keine Feuchtigkeitsschäden durch falsche oder fehlende Dampfsperr,- bzw. Sperrfolie riskieren.
Im Nachgang soll die gesamte Decke im Obergeschoss vom Dachboden aus ebenfalls mit dem 030er Isover gedämmt werden.
DANKE für eure Rückmeldung.
im Rahmen der Sanierung im Masterbad haben wir die alte abgehängte Holzdecke und die alte Dämmwolle entfernt.
Wir wollen jetzt zwischen die 140mm Sparrenhöhe ordentlich Klemmfilz packen.
isover swissroll 030
Hinsichtlich der Dampfbrems,- bzw. Sperrfolie haben wir nun konkret Fragen.
Der Aufbau ist: Sparren, im Dachgeschoss/Spitzboden sind oben Dielen mit Nut/Feder als Fußboden aufgenagelt.
MÜSSEN wir nun erst einmal von unten eine Dampfsperr,- bzw. Sperrfolie auf das Holz aufbringen, dann den Klemmfilz einbringen und abschließend von unten alles wieder mit einer Dampfbrems,- bzw. Sperrfolie mit dicht verblebten Übergängen zu den Wänden versehen?
Oder können wir so wie die Holzdecke aktuell ist, einfach Klemmfilz einbringen und mit einer feuchtevariablen Dampfbremsfolie
"PRECIT feuchtevariable Dampfbremsfolie"
nach unten hin alles dicht verschließen?
Wir sind uns nicht sicher und wollen keine Feuchtigkeitsschäden durch falsche oder fehlende Dampfsperr,- bzw. Sperrfolie riskieren.
Im Nachgang soll die gesamte Decke im Obergeschoss vom Dachboden aus ebenfalls mit dem 030er Isover gedämmt werden.
DANKE für eure Rückmeldung.