Dachpappe verlegen

Diskutiere Dachpappe verlegen im Dach Forum im Bereich Der Aussenbereich; hallo Gemeinde, ich habe mir ein Gartenhaus gekauft und dazu auch 2 Rollen Bitumendachbahn R333 bekommen. der Verkäufer meinte allerdings, dass...
  • Dachpappe verlegen Beitrag #1

Karlchen

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.08.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
hallo Gemeinde,
ich habe mir ein Gartenhaus gekauft und dazu auch 2 Rollen Bitumendachbahn R333 bekommen. der Verkäufer meinte allerdings, dass ich damit lediglich über den Winter komme und danach eine 2 Bahn aufbringen muss. Was kann ich da nehmen - Bitumenschweissbahn? Wenn ja, welcher Typ?
Vielen Dank und Gruss
Karlchen
 
#
schau mal hier: Dachpappe verlegen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Dachpappe verlegen Beitrag #2

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Hi

Der Verkäufer hat recht und war auch sehr gut normalerweise sagen die das das so ok ist also respect.
Ich würde nur keine Schweißbahn drauf machen, hällt zwar super lange sieht aber echt sch...... aus. Nimm lieber Bitumenschindeln die sehen gut aus sind leicht zu verlegen und halten auch sehr lange. die gibts in verschiedenen Farben schiefer- rot ,grün, blau und grau wobei blau eher hell gerau ist und in verschiedenen Formen Bieberschwanz, Rechteckig und Waaben. die kannst du sogar mit nem Tacker auftackern.
wenn es etwas billiger sein soll nim Bitumenwellplatten die gibts in jedem Baumarkt zu kaufen.

Gruß Sebastian
 
  • Dachpappe verlegen Beitrag #3

Karlchen

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.08.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Vielen Dank für die Tips.
Gruss Karlchen
 
  • Dachpappe verlegen Beitrag #4

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Hallo,

die Bitumenschindel würde ich nicht als billige NoNameware kaufen, die halten nicht viele Winter. Villas kann da schon etwas bieten. Mit einem Tacker kann man die Dinge auch nicht nageln, also nich tmit einem Handtacker, da solltest du schon Druckluft oder Gastacker verwenden und sog. Dachpappnägel auf der Seite siehst du auch einen Ngler dafür, verwenden.
Beim Nageln musst du aufpassen, dass du die Schindel nicht durchschlägst. Verlegeanleitujng unbedingt beachten.
 
  • Dachpappe verlegen Beitrag #5

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

auf jeden Fall nicht nur tackern, Pappnägel (per Hand oder geschoosen) sind absolut muß.
Bei bestimmten Dachneigungen ist auch meistens zusätzlich ein Kleber unter die Schindeln zu bringen, steht aber auf der Verpackung normalerweise.
Mach Dir auf jeden Fall vorher Gedanken wie Du Ortgang und Traufe ausführst, ggf. würde ich auf jeden Fall ein gekantetes Blech am Ortgang anbringen und mit den Schindeln dann da drauf gehen, ist der optisch und dichteste Abschluss, klar Holzbretter sehen auch nicht schlecht aus aber ich find das nicht optimal dicht.
Alternativ gibt es auch farbliche Schweißbahn?(hab ich mal in grün gesehen.

Gruß Timo
 
  • Dachpappe verlegen Beitrag #6

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
wenn ich da mal eingreifen darf...

du kannst nicht einfach schindeln nehmen, die frage die sich erst mal stellen sollte ist: was hast du für eine dachneigung?

ist die neigung zu flach kannst du die schindeln vergessen, dann läuft dir das wasser zurück, durch den wind...die erfahrungen hab ich auch schon machen müssen

ich wollte bei unserem gartenhaus auch eine schweißbahn drauf machen, mein ex Meister meinte nur, "mach, wenn du das dach abfackeln willst". :S

somit haben wir mitlerweile glaub 4 oder 5 lagen dachpappe drauf..

das problem war, dass das dach nur aus nut und federbrettern besteht (meistens) und da es holz ist arbeitet das dach und das haus immer...bei uns ist jedes jahr die dachpappe gerissen...

nach mehreren ausbesserungen und den vielen lagen dachpappe, hatte nun endlich der wind keine chance mehr die pappe weg zu wehen und das holz keine mehr alles kaputt zu reißen


kurz gesagt:

Mach es ordentlich und übertrieben!!!

gruss chris
 
  • Dachpappe verlegen Beitrag #7

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Kann ich so nicht stehen lassen,

Schindeln kannst bei Du auch bei flacher Neigung nehmen, muss halt zusätzlich Kleber drunter (Verlegehinweise Hersteller)!
Hab ich selber jetzt schon 4-5 mal verlegt bei Dachneigungen von 24°- 13° bis jetzt dicht (ca. 5Jahre her).
S
Laut Verlegeregeln muss immer eine Lage Dachpappe (R333/V13) aufgenagelt werden als Bewegungsausgleich, egal ob Schweißbahn oder Schindeln danach draufkommen.
Darauf dann die Oberlage, beim Schweißbahnlegen glaub ich nicht das Du das Haus abfackelst, Dachdecker machen das ja jeden Tag z.b. bei Dauchgauben, Flachdächern, sollst den Brenner ja auch keine 5 Minuten auf Holz halten.
Außerdem sehe ich bei gehobelten Holz (was beim Gartenhaus ja denk ich mal der Fall ist) nicht so eine hohe Brandgefahr, steht bei den Zimmerern im Bereich Brandschutz konstruktiv, dass man gehobeltes Holz verwenden soll (sonst hätten Fertighäuser ja nicht son ein relativ gutes Brandverhalten, weil KVH,BSH).
Übertreiben würde ich das mit der Menge der Lagen auch nicht, überleg mal was Du jedes Jahr an Gewicht zusätzlich draufpackst, jedes Jahr eine neue Lage, irgendwann mal schön viel Schnee und Wind, Du meinst es gut willst den Schnee runterfegen und dann liegst Du mit der Konstruktion unten.
Ausserdem hat das mit den Rissen mit mangelnder UV Beständigkeit zu tun oder das jemand draufrummrennt oder ähnlich.

Gruß Timo
 
  • Dachpappe verlegen Beitrag #8

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
auf dachgauben kommt ne schweißbahn?

also ich bin zimmerer, aber das hab ich bisher noch net gesehn :O

aber ich nehme neues wissen imemr gerne an :)


ja das mit dem zusätzlichen kleber stimmt, haben wir auch damit gemacht...aber da du das nur im hochsommer machen kansnt, weil das zeug ja sonst zu steif ist hat man da schonmal ein problem und wenn es erst ma flüssig ist dann läufts in jede ritze und auch auf m dach rum..das sieht dann sehr schön schei..e aus :)
 
  • Dachpappe verlegen Beitrag #9

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

ja auf Flachdachgauben kommt auch Schweißbahn, untere Lage aus Dachpappe V13/R333 als Bewgungsausgleich und darüber Schweißbahn, klar kannst du auch was anderes draufmachen, gibt ja heute schon bessere Systeme.
Aber auch wenn Du was anderes verklebst oder so (machen die Dachdecker mit so was ähnlichem wie ein Heißluftföhn) hast als untere Lage irgendeine Bewegungsausgleichslage und darüber kleben die doch auch nur.
Auf Flachdächern ist das doch noch heute oft zu sehen.
Mit dem Kleber würd ich mal gucken was ihr für einen genommen habt, wenn der im Sommer so verlaufen ist, wird`s wohl Kaltkleber gewesen sein, kannst ja `nen Sommer/Wintertauglichen (gut irgendwann ist`s zu kalt) jeweils nehmen.
Oft machen viele ja auch den Fehler das die die Folie unten von den Schindeln abziehen, die soll ja eigentlich dranbleiben und durch wärme bei Sonneneinstrahlung mit der Lage darunter verkleben.
Warscheinlich liegt`s aber oft daran, das Verlegehinweise nicht beachtet werden oder zu billig eingekauft wird....

Holzschindeln sind doch aber auch dicht (wenns richtig gemacht wird) und die musst Du sogar "auf Lücke"legen(brauch ich Dir als Zimmermann ja nicht zu sagen)....

Gruß Timo
 
  • Dachpappe verlegen Beitrag #10

lausi48

Pappe

Ich lese nur Pappe(Bewegungsausgleich) 333er Pappe könnte ihr sofort vergessen. Mit einer Rohfilzeinlage,billiger Schrott. V11 oder V13 mit einer Glasvlieseinlage( verrottet nicht). 1.Lage ist Notabdichtung und Brandschutzlage. Der Rat die Pappschindel mit Tackermunition zu befestigen ist auch ein unüberlegtes Geschwätz. Befestigung nur mit feuervezinkte Pappnägel.
 
  • Dachpappe verlegen Beitrag #11

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Hast du vorm schreiben und sinnlosem Aufregen mal auf das Datum der Beiträge geachtet?

Gruß
Thomas
 
Thema:

Dachpappe verlegen

Dachpappe verlegen - Ähnliche Themen

Alter elektr. Rolladen, Welle entfernen: Moin! Wir haben heute unseren Rollladen geschrottet, indem wir bzw unser Jüngling einen Besenstiel außen in den Fensterrahmen gelehnt hat...
Warmwasser Absperrventil tauschen ging maximal schief - was ist passiert?: Servus zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Ursache, die meine Freunde und ich nicht verstehen. Direkt vorweg, wir haben versucht das...
Estrich vorbereiten für Klick-Vinyl: Hallo, ich habe schon ein wenig dazu recherchiert und nach Meinungen gefragt, allerdings bin ich mir bei der genauen Vorgehensweise noch etwas...
Bodenbelag ohne Dehnungsfuge hier möglich?: Hallo Foristen und danke für die Aufnahme! Bekomme im Dezember eine neue Wohnung und muss/möchte/werde den Bodenbelag selbst herstellen. Da ich...
Fliesen in die Sauna auf OSB Platten: Hallo, ich baue gerade mir eine eigene Sauna mit Hilfe von Anleitungen. Leider steht in der nichts über den Boden wie man den machen soll. Daher...

Sucheingaben

dachpappe verlegen

,

dachpappe verlegen gartenhaus

,

dachpappe v13 verlegen

,
Dachpappe R333
, dachpappe verkleben, dachpappe kalt verkleben, gartenhaus dachpappe verlegen, dachpappe gartenhaus verlegen, v 13 dachpappe, v13 dachpappe, bitumenschindeln verlegen, obi dachpappe, dachpappe auf Holz kleben, bitumenschindeln tackern, bitumenschindeln obi, dachpappe kleben, wie verlege ich dachpappe richtig, r333 dachpappe, dachpappe obi, dachpappe verlegen mit kaltkleber, dachbahnen verlegen, welche dachpappe für gartenhaus, dachpappe richtig verlegen, dachpappe schweißbahn verlegen, dachpappe für gartenhaus
Oben