Dachboden mit Gipskarton verkleiden

Diskutiere Dachboden mit Gipskarton verkleiden im Trockenbau Forum im Bereich Der Innenausbau; Guten Abend in die Runde, wir planen unseren Dachboden zu verkleiden. Momentan sind dort in einem Abstand von ca 60 cm kleine Dachlatten an den...
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #1

thobben

Benutzer
Dabei seit
05.04.2017
Beiträge
40
Zustimmungen
1
Guten Abend in die Runde,

wir planen unseren Dachboden zu verkleiden. Momentan sind dort in einem Abstand von ca 60 cm kleine Dachlatten an den Sparren befestigt, die die Zwischesparrendämmung daran hindern herauszufallen. Die Dachlatten selbst sind in sich sehr verzogen und an manchen Stellen etwas ausgebeult.

Mein Plan wäre, die Latten dran zu lassen und zusätzlich Alu CD Profile mit Direktabhänger zu montieren, an denen ich dann 12,5er Gipskartonplatten 1,25 x 2 Meter montiere.

Unser Haus steht seit ca 3 Jahren ... ich habe mal die Richtlatte an die Sparren gehalten. Bis auf wenige ausnahmen ist es wohl grade. Bei wenigen Sparren hat die Richtlatte ein paar mm. Spiel.
Dennoch gehe ich davon aus, dass ich die Profile in der Höhe ausrichten muss. Geht das mit den Direktabhängern genausoeinfach wie bspw. mit Holzlatten und einer Justierschraube? Ich wollte es mir mit den Aluprofilen als Unterbau etwas einfacher machen (Weil die im Vergleich zu Holzlatten grade sind und sich nicht verziehen).

Welchem Abstand würdet Ihr für die Profile empfehlen? Und würdet Ihr erst mit dem Drempel oder der Dachschrägen anfangen oder ist das egal?

1674577672173.png


Vielen Dank

Edit by Neige: Bild direkt eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #2

thobben

Benutzer
Dabei seit
05.04.2017
Beiträge
40
Zustimmungen
1
Guten Morgen,

ich habe mich jetzt noch einmal etwas intesiver mit den Vorteilen der Unterkonstruktion aus Blech beschäftigt. Ich denke ich werde aufrgund der Maßhaltigkeit und damit einfacheren Ausrichtung / Verarbeitung mit einer UK aus CD-Profilen versuchen.

Habe mir schon einen passenden TRockenbauschrauber (Makita 4300) besorgt.

Bei den Direktabhängern bin ich mir noch etwas unsicher. Da der Dachstuhl über den Daumen gepeilt (Auch mit Richtlatte stichprobenartig überprüft) doch recht grade ist und nicht durchhängt, würde ich gerne die Klickfix Direktabhänger verwenden:
8e18159b13a2bd12277f79f56c3eedf5.jpg


Man sieht aber häufig, dass die Leute auch bei neuen Dachstühlen mit den Standard-Direktbefestigern arbeiten:


f667ee8a74003c84d55a844cf051ef36.jpg


Ich würde aufgrund des geringeren Verarbeitungsaufwandes eher zu den Klickfix tendieren. Denn da ist das Profil nicht zusätzlich noch mit Schrauben am Abhänger zu befestigen.

Was meint Ihr?

Danke
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #3

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
UK-Abstand bei GK hängende KOnstruktionen = 30cm. Ich würde die Standardabhänger favorisieren, weil damit exakt ausgerichtet werden kann, was mit den Clickfix nicht geht
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #4
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.414
Zustimmungen
1.740
Ort
56244 Goddert
Der Dachboden scheint flach zu sein. Höhe jetzt um 2 m ? Je mehr Aufbau verliert man die Kopffreiheit.
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #5

thobben

Benutzer
Dabei seit
05.04.2017
Beiträge
40
Zustimmungen
1
30 cm Abstand der Gipskartonplatten zur dachsräge? Das wäre mir tatsächlich etwas zu viel. Die höhe des CD Profils plus ggf Aufbauhöhe des standardabhängers (also kein klickfix ) würde mir ausreichen. Sind dann so ca 3 Bus 4 cm nehme ich an.

Die Mittelfetten sind ca 240 vom rohfussboden entfernt. Dachneigung 38 Grad. Die Gipskartonplatte die da hinten an der Seite steht deutet den geplanten drempel an und hat eine höhe von 1 Meter. Auf den rohfussboden kommt nochmal ein Aufbau mit Estrich/dämmung von 20cm
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #6

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
Je mehr Aufbau verliert man die Kopffreiheit.
das bewegt sich im mm-Bereich. Latten weg und Profile rein. Der Standardabhänger wird möglichst weit oben eingesetzt und dann die überstehenden Laschen umgebogen. Du brauchst den nicht ganz unten einhängen. Ausserdem ist hier ein Akustikhänger abgebildet, den brauchste hier eh nicht.
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #7

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
30 cm Abstand der Gipskartonplatten zur dachsräge?
Blödsinn. Achsmaß von Latte zu Latte bzw. Profil zu Profil

Ich korrigiere den Achsabstand auf 31cm, damit die Platten bei 1,25m Breite auf 1 Profil gestossen werden können
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #8

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
geplanten drempel an und hat eine höhe von 1 Meter. Auf den rohfussboden kommt nochmal ein Aufbau mit Estrich/dämmung von 20cm
d.h. deine Drempelhöhe hat fertig nur noch 80cm ? Da musst bei nem Bett mit Überbau aber schon aufpassen, das es drunter passt. Nur ein Tip zum nachdenken ...
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #9
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.414
Zustimmungen
1.740
Ort
56244 Goddert
Frage: Was willst du da oben machen?

Fensterbank Unterkante dürfte 85 cm sein?
+ 20 Aufbau?
Worauf läufst du aktuell rum? Warum muss da noch Beton und Estrich rein?
Gibt es da eine Treppe? Wie ist die letzte Stufe aktuell?

Also ich bin nur 1,60 groß und stoße mir laufend den Kopf und wir haben 10 cm aufgebaut und nur Dachlatten wo Rigips drauf ist.
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #10

thobben

Benutzer
Dabei seit
05.04.2017
Beiträge
40
Zustimmungen
1
Fensterbank rohfussboden ist aktuell 1 Meter. Wenn der Fußbodenaufbau fertig ist, haben wir da 80cm.

Wir bauen. Da eine fbh mit rein, um perspektivisch den Bereich als Hobbyraum o.ä. nutzen zu können. Außerdem eine entsprechende dämmung zu dem darunterliegenden og des hauses. Das hatten wir damals beim Hausbau so mit geplant und in die Betondecke im Bereich des Treppenhaus eine Holzbalkendecke eingezogen, die nun herausgenommen werden kann. So kann der Dachboden dann durch eine normale Treppe erreicht werden.
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #11

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
962
Zustimmungen
282
Bei der schrägen Wand ist die Frage, ob die Latten das Gewicht der Rigips-Platten tragen.

An der Decke würde ich die Rigips-Platten direkt verschrauben und keine Blechteile verwenden.
Den Stoß zwischen 2 Rigipsplatten, die ich quer zum Fenster montieren würde, auf alle Fälle an einer der Dachlatten machen. Wozu irgendwelche Blechdinger verwenden wenn du eine ideale Grundlage für die Montage hast und Raumhöhe wird auch nur minimal geringer.
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #12

thobben

Benutzer
Dabei seit
05.04.2017
Beiträge
40
Zustimmungen
1
Bei der schrägen Wand ist die Frage, ob die Latten das Gewicht der Rigips-Platten tragen.
Die Sparschalung, die Grade dran ist sicher nicht. Aber ich würde ja CD Profile aua Blech nehmen. Die müssten das doch im Abstand von 31cm angebracht halten?

Wir würden bis in den spitz Iden mit Gipskarton verkleiden und keine separate decke einziehen. Ist für das Raumgefühl schöner. Die sparren zwischen den Mittelfetten waren tatsächlich für die Gipskartonplatten gedacht damals. Da würden wir dann in Absprache mit dem Statiker jede zweite rausnehmen.
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #13

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
die Metallprofile sind extra dafür gedacht und so in Millionen qm verbaut worden. Warum soll das nicht halten ? Wenns richtig gemacht wird, ist das ideal.
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #14

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
An der Decke würde ich die Rigips-Platten direkt verschrauben und keine Blechteile verwenden.
und wie willste dich ausrichten ? Die Balken umlegen oder anheben oder abhobeln ?
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #15

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
962
Zustimmungen
282
und wie willste dich ausrichten ? Die Balken umlegen oder anheben oder abhobeln ?
So wie ich Thobby verstanden habe, sind die Unterseiten der Balken in einer Flucht, also von unten draufschrauben. Was soll dabei das Problem sein?

Allerdings ist das inzwischen irrelevant, weil Thobbby die gesamte Dachhöhe offen lassen will.
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #16

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
Dachschräge sind die Sparren, die Decke ist die Kehlbalkenlage. Dies vielleicht mal zum besseren Verständnis
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #17

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
962
Zustimmungen
282
DAnke
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #18

Vanessa

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.02.2021
Beiträge
190
Zustimmungen
64
Wäre ich altmodisch oder out of time, wenn ich für die Verkleidung Nut- und Federbretter nehmen würde? Meine Eltern hatten das komplette Dachgeschoss so verkleidet, und meine Zimmer waren da oben. Ich fand das urgemütlich.
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #19

thobben

Benutzer
Dabei seit
05.04.2017
Beiträge
40
Zustimmungen
1
Waren heute Mal im Baumarkt um ein Gefühl für die Gipskartonplatten zu bekommen. Wir müssen die ja zwei Etagen ins Dachgeschoss tragen. Ich glaube zu zweit eine 2x1.25er platte einigermaßen unbeschädigt durchs Treppenhaus zu navigieren ist schon sehr schwierig. Die 2x60er oder 2.60x60er Platten sind uns da deutlich angenehmer. Würde .an dieses kompakte Plattenformat dann hochkant an die unterkonstruktion anbringen oder eher quer zu lattung?

Interessant ist noch, dass zwei der Berater geraten haben die unterkonstruktion mit 4x6er Dachlatten zu erstellen statt mit CD Profilen weil es leichter geht
 
  • Dachboden mit Gipskarton verkleiden Beitrag #20

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
962
Zustimmungen
282
Wäre ich altmodisch oder out of time, wenn ich für die Verkleidung Nut- und Federbretter nehmen würde? Meine Eltern hatten das komplette Dachgeschoss so verkleidet, und meine Zimmer waren da oben. Ich fand das urgemütlich.


Waren heute Mal im Baumarkt um ein Gefühl für die Gipskartonplatten zu bekommen. Wir müssen die ja zwei Etagen ins Dachgeschoss tragen. Ich glaube zu zweit eine 2x1.25er platte einigermaßen unbeschädigt durchs Treppenhaus zu navigieren ist schon sehr schwierig. Die 2x60er oder 2.60x60er Platten sind uns da deutlich angenehmer. Würde .an dieses kompakte Plattenformat dann hochkant an die unterkonstruktion anbringen oder eher quer zu lattung?

Interessant ist noch, dass zwei der Berater geraten haben die unterkonstruktion mit 4x6er Dachlatten zu erstellen statt mit CD Profilen weil es leichter geht
Wir haben einen Dachboden verkleidet mit Nut-Feder, 12 mm (oder dünner?). Schaut unheimlich gut aus.
Außerdem haben wir die einzelnen Stücke von unten mit einem Seil außen hochgezogen und durch das Fenster in den Dachboden. Die beste aller Nicht-Ehefrauen stand unten und hat auf Zuruf abgelängt, ins Seil eingehängt und ich habe hochgezogen und mit Druckluftnagler angetackert.

Da wir nur eine Luke mit ausziehbarer Leiter haben, ging mit Rigips gar nichts, auch die Bretter durch das Stiegenhaus zu transportieren wäre nicht einfach gewesen, Gipskarton schon sehr problematisch gewesen..

Wenn ich nicht vergesse, gibt es morgen ein oder zwei Bilder.
 
Thema:

Dachboden mit Gipskarton verkleiden

Dachboden mit Gipskarton verkleiden - Ähnliche Themen

Dachschräge verkleiden inkl. Drempel: Hi! Demnächst werde ich die Dachschrägen mit GKP verkleiden. Gibts zwar schon ein paar Themen dazu aber ich hab da noch ein, zwei Fragen. Und...
Oben