Dachboden dämmen + Platten auflegen

Diskutiere Dachboden dämmen + Platten auflegen im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich suche seit heute morgen in diversen Foren rum, wie ich vorzugehen habe. Leider gibt es kaum nützliches, oder mir fehlen die...
  • Dachboden dämmen + Platten auflegen Beitrag #1

herberten

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.03.2009
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo,

ich suche seit heute morgen in diversen Foren rum, wie ich vorzugehen habe. Leider gibt es kaum nützliches, oder mir fehlen die Fachbegriffe, um ordentlich zu suchen.

Folgendes ist geplant:
Ein Zweifamilienhaus hat über dem ersten Geschoß einen unausgebauten Dachboden. Der besteht aus Latten/Bretten im Kreuzsystem auf dem Boden. Dazwischen ist erstmal nichts, sodass man bei Begehung ins erste Geschoß krachen würde.

Ich möchte diese Zwischenräume jetzt mit Dämmwolle füllen und danach auf die Planken/Latten OFB-Platten aufbringen, um den Dachboden erstmal begehbar zu machen.

Was sonst muss ich noch tun? Lese oft von einer Dampfsperre. Muss ich die vorm verschrauben der OFB-Platten auch anbringen, wenn ja wo?

Wäre über einen kleinen Link, Hinweis oder Hilfe sehr dankbar :)

Grüße
 
  • Dachboden dämmen + Platten auflegen Beitrag #2
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Hallo,

also, die Dampfsperre sollte bereits in der Deckenkonstruktion eine Etage tiefer mit dran sein.

Wenn der Aufwand nicht zu groß ist, nimm die paar Bretter die schon drauf liegen wieder runter.
Zwischenräume Dämmen. (Ich empfehle Steinwolle wegen der Brandgefahr)Anschliessend auf die Sparren eine Konterlattung (Dachlatten)mit Stellschrauben aufbringen.
Die Stellen, wo geschraubt wurde mit eingeleimten Keilen fixieren.
Auf die Konterlattung nun Randdämmstreifen als Schallschutz auftackern.
Darauf dann die OSB Platten schrauben.
Denke daran, diue Lattung so zu platzieren, das Du die Stöße und die Mitte der Platten verschrauben kannst und achte darauf, dass die Platten im Halbverband liegen.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß Dirk
 
  • Dachboden dämmen + Platten auflegen Beitrag #3

spiegel

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Solltest Du der Eigentümer der Immobilie sein, dann gelten für Dich die Anforderungen der EneV. Was soviel bedeutet, dass Du:
1) ohnehin die oberste Geschossdecke zu dämmen hast
2) Du dabei den Wärmedurchgangskoeffizienten des Bauteils von 0,30 W/m2K beachteten musst. (Berücksichtigt die aktuelle Fassung der EnEV)

Dies gilt aber nur dann, wenn die oberste Geschossdecke den Abschluss der thermischen Hülle darstellt. Ist das Dach schon nach den Anforderungen der EnEV gedämmt, so kannst schalten und walten wie es Dir beliebt. Mit oder ohne Dämmung, wobei eine zusätzlich Dämmung der obersten Geschossdecke durchaus noch ein paar Euros an Heizkosten einspart.

Brandschutzvorschriften nach 4108 an die oberste Geschossdecke in einem EFH oder Doppelhaus bestehen nicht.
 
  • Dachboden dämmen + Platten auflegen Beitrag #4

KPS

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo @Herberten,

Dein Hauptproblem bei der Wärmedämmung der obersten Decke:
Du musst die Luftdichtheit dauerhaft gewährleisten!!!!

Schau mal hier.

Dort findest Du auch ein Spezialforum und eine Anbieterkarte für Luftdichtheitsprüfungen.

KPS
 
Thema:

Dachboden dämmen + Platten auflegen

Sucheingaben

dachbodenplatten

,

begehbare dachbodenplatten

,

dachbodenplatte dämmen

,
dachbodenplatte
, dachbodenplatten begehbar, dachbodenplatte isolieren, dachboden begehbar machen, OSB Platten begehbar, OFB Platten, dachboden dämmung platten, osb platten verlegen dachboden, dachboden dämmen, dachboden dämmen begehbar, dachboden dämmen platten, begehbare platten dachboden, dachboden platten, osb platten dachboden, fermacell dachbodenplatten , dachboden isolieren boden, begehbare osb platten, wie dämmt man einen dachboden, Geschossdecke isolieren, dämmung dachboden platten, http:www.dasheimwerkerforum.def43dachboden-daemmen-platten-auflegen-622, altes haus fussboden dämmen
Oben