Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen

Diskutiere Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen im Gartenhäuser, Carports und Garagen Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo an alle, wir haben uns letztes Jahr diese Schaukel hier gegönnt: (Darf leider keine Links posten Aber: Eremitage Luxus-Hollywoodschaukel...
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #1

apollo00

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.03.2021
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo an alle,
wir haben uns letztes Jahr diese Schaukel hier gegönnt:
(Darf leider keine Links posten Aber:

Eremitage Luxus-Hollywoodschaukel von BLUMFELDT)


Ist super Stabil, bequem usw....so viel zur Schleichwerbung 🤣
Das Dach leider ist leider eine Fehlkonstruktion, Der Stoff ist nur darüber gespannt und wird an den beiden Seiten eingehängt, da der Stoff doch relativ dicht ist, entsteht hier bei Regen schon eine ordentliche Delle die bei starkregen auch vl durchreißen könnte.
Über Winter haben wir eine Abdeckplane, und ich habe hier improvisiert und Holzbretter damit nicht diese auch durchhängt drunter gelegt.

Habe mir für den Frühling vorgenommen hier ein Dach mal drauf zu basteln.

Das Grundgestell ist ja fast wie ein Würfel mit ca 10cm hohlen Quadratischen Formrohren die zusammengebaut sind.
Ein Kollege hat mir den Tipp gegeben, das ich auf einer Seite, wahrscheinlich vorne eine kleine Erhöhung aufbauen soll, damit das Wasser ablaufen soll.
Jetzt hab ich mir eine Hohlkammerplatte (paar mm stark) besorgt, die ich selber zuschneiden kann, und paar Aluprofile, für die Erhöhung hab ich mir ein U-Formrohr besorgt, was ca. 20 mm hoch wäre.

Jetzt bin ich gerade am krübeln wie ich das so einfach wie möglich befestigen soll?!


Hab mal eine "Skizze" gemacht wie ich es mir vorgestellt habe:
Skizze.jpg


zeigt nur das Dach von Vorne gesehen, Schwarze Linien stellt das Grundgestell dar wie es jetzt auch aussieht.
Der "ROTE" Balken vorne soll das U-Formrohr darstellen zur Erhöhung, die Grünen sind die Formrohre die zur besseren Statik etc. dienen. Diese beiden würde ich so montieren das Sie mit der oberen Kante des Grundgestells abschließen, da ja durch das U-Formrohr das Dach dann nicht komplett dort aufliegt, würde ich dies dann mit Schrauben so sanft niederschrauben das es dann dort nicht ganz aufliegt, sondern erst auf der hinteren Seite.
Die helleren Balken links und rechts symbolisieren das Dach mit der leichten Schräge nach hinten.

Was sagt Ihr dazu? Oder hat wer eine bessere Idee? Soll nur nicht zu aufwendig etc. werden ;).
 
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #2

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
1.189
Zustimmungen
353
9 mm oder 12 mm Sperrholzplatte einfach drauflegen, Kanten schön rund schleifen ( 2 mm Radius), auf jeder Seite zwei Winkel, damit sie nicht verrutschen kann, Stoff darüber.
 
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #3

ewo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
362
Zustimmungen
115
Hallo an alle,
wir haben uns letztes Jahr diese Schaukel hier gegönnt:
(Darf leider keine Links posten Aber:

Eremitage Luxus-Hollywoodschaukel von BLUMFELDT)


Ist super Stabil, bequem usw....so viel zur Schleichwerbung 🤣
Das Dach leider ist leider eine Fehlkonstruktion, Der Stoff ist nur darüber gespannt und wird an den beiden Seiten eingehängt, da der Stoff doch relativ dicht ist, entsteht hier bei Regen schon eine ordentliche Delle die bei starkregen auch vl durchreißen könnte.
Über Winter haben wir eine Abdeckplane, und ich habe hier improvisiert und Holzbretter damit nicht diese auch durchhängt drunter gelegt.

Habe mir für den Frühling vorgenommen hier ein Dach mal drauf zu basteln.

Das Grundgestell ist ja fast wie ein Würfel mit ca 10cm hohlen Quadratischen Formrohren die zusammengebaut sind.
Ein Kollege hat mir den Tipp gegeben, das ich auf einer Seite, wahrscheinlich vorne eine kleine Erhöhung aufbauen soll, damit das Wasser ablaufen soll.
Jetzt hab ich mir eine Hohlkammerplatte (paar mm stark) besorgt, die ich selber zuschneiden kann, und paar Aluprofile, für die Erhöhung hab ich mir ein U-Formrohr besorgt, was ca. 20 mm hoch wäre.

Jetzt bin ich gerade am krübeln wie ich das so einfach wie möglich befestigen soll?!


Hab mal eine "Skizze" gemacht wie ich es mir vorgestellt habe:
Anhang anzeigen 36251

zeigt nur das Dach von Vorne gesehen, Schwarze Linien stellt das Grundgestell dar wie es jetzt auch aussieht.
Der "ROTE" Balken vorne soll das U-Formrohr darstellen zur Erhöhung, die Grünen sind die Formrohre die zur besseren Statik etc. dienen. Diese beiden würde ich so montieren das Sie mit der oberen Kante des Grundgestells abschließen, da ja durch das U-Formrohr das Dach dann nicht komplett dort aufliegt, würde ich dies dann mit Schrauben so sanft niederschrauben das es dann dort nicht ganz aufliegt, sondern erst auf der hinteren Seite.
Die helleren Balken links und rechts symbolisieren das Dach mit der leichten Schräge nach hinten.

Was sagt Ihr dazu? Oder hat wer eine bessere Idee? Soll nur nicht zu aufwendig etc. werden ;).
Oben drauf liegt ja eine Plane, welche an den Seiten gespannt ist. Ziel soll ja sein, daß kein Wasser drauf stehen bleibt Betreff Wasserbeule. Da würde ich ein Kunststoffrohr mittig von vorne nach hinten legen, an de Enden "sanft verschrauben" (schöner Ausdruck :) ). So kann das Wasser links und rechts ablaufen. Bei ca. 2 m Breite dürfte ein 40 mm-Rohr (~4% Gefälle) ausreichen.
 
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #4
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.772
Zustimmungen
1.902
Ort
56244 Goddert
@ewo wird nix nützen. Wir haben ein Partyzelt das hat mittig mind. 50 cm mehr Höhe. Wasser sollte somit runter rauschen... es sind auch genug Metallstangen da, nee kurz vor der letzten Querstange bilden sich richtige Wassersäule, obwohl wir die Stoff richtig fest ziehen und mit Klammern befestigen.

@Haidi Sperrholzplatte wird nass und damit modrig mit der Zeit. Aber die Idee ist nicht verkehrt. Eine 10 mm Doppelstegplatte würde auch den Zweck erfüllen. Da das ganze nicht wirklich was zu halten hat könnte man die Lose oben drauf legen.
 
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #5

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
1.189
Zustimmungen
353
Lose würde ich, wie schon beschriebe, auflegen. Mit den Winkeln nach unten soll die Platte nicht angeschraubt werden, sondern nur das Verrutschen hintangehalten werden.
 
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #6
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.833
Zustimmungen
2.931
Ort
Bad Dürrheim
@apollo00
Ist es diese?
 
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #7

apollo00

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.03.2021
Beiträge
7
Zustimmungen
0
@Neige ja genau dies ist sie, nur in Anthrazit haben wirs.

@Haidi hmm die Idee ist gar nicht so verkehrt, sichern sollt ich die Platte vl doch etwas mehr, da es bei uns oft sehr Sturmlastig ist, weniger wegen der Gefahr das es runterfällt, eher wegen möglicher Geräusche! Könnt mir aber vorstellen diese Idee mit meiner etwas zu vermischen, bis auf das Sperrholz ;)!

@ewo nein das wird eher nichts, im Stoff oder auch der Schutzplane für den Winter sammelt sich hier sonst Wasser, das hängt sofort durch, hab so was in der Art und Weise schon mit Holt etwas experimentiert, da müsste ich wahrscheinlich in der Mitte ein regelrechtes Spitzdach machen glaub ich ;). Habe da sogar ein PVC Kanalrohr was ich noch von Baustelle hatte, halbiert und getestet! Das nächste Problem ist, das dann der Stoff fürs Dach zu kurz ist, und sich nicht nicht ohne Umbau befestigen lässt.
 
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #8
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.833
Zustimmungen
2.931
Ort
Bad Dürrheim
@apollo00
Ich hab noch ne Frage. Welches Maß haben denn die Vierkantrohre?
 
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #11
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.833
Zustimmungen
2.931
Ort
Bad Dürrheim
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #12

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
1.189
Zustimmungen
353
Dieses fehlgeleitete Zitat bekomm ich nicht mehr weg.
@Haidi hmm die Idee ist gar nicht so verkehrt, sichern sollt ich die Platte vl doch etwas mehr, da es bei uns oft sehr Sturmlastig ist, weniger wegen der Gefahr das es runterfällt, eher wegen möglicher Geräusche! Könnt mir aber vorstellen diese Idee mit meiner etwas zu vermischen, bis auf das Sperrholz ;)!
Lackiere das Sperrholz mit lösungsmittelhältigen Siegellack für den Boden.
 
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #13
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.772
Zustimmungen
1.902
Ort
56244 Goddert
@Haidi was zitierst du da? Hab ich nie geschrieben....
 
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #14

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
1.189
Zustimmungen
353
Ich habe irrtümlich bei dir auf Zitieren gedrückt und das nicht mehr weg gebracht, daher habe ich geschrieben: Dieses fehlgeleitete Zitat bekomm ich nicht mehr weg.
ich wollte das als Antwort schreiben und nicht in dein Zitat, bin dann aber ein bisschen durcheinander gekommen.
 
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #15
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.772
Zustimmungen
1.902
Ort
56244 Goddert
Ach so. Alles klar. 👍
 
  • Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen Beitrag #16

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.747
Zustimmungen
2.485
Ort
RLP
Du kannst das Zitat im Textfeld einfach mit Entf/Backspace löschen. Notfalls kannst du rechts über dem Textfeld auf BB Code umschalten und das Zitat dann normal als Text löschen, inkl. der BB-Befehle.
Natürlich nur innerhalb der Bearbeitungszeit...
 
Thema:

Dach nachträglich auf eine Doppelhollywoodschaukel aufbauen

Oben