apollo00
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 15.03.2021
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
Hallo an alle,
wir haben uns letztes Jahr diese Schaukel hier gegönnt:
(Darf leider keine Links posten Aber:
Ist super Stabil, bequem usw....so viel zur Schleichwerbung
Das Dach leider ist leider eine Fehlkonstruktion, Der Stoff ist nur darüber gespannt und wird an den beiden Seiten eingehängt, da der Stoff doch relativ dicht ist, entsteht hier bei Regen schon eine ordentliche Delle die bei starkregen auch vl durchreißen könnte.
Über Winter haben wir eine Abdeckplane, und ich habe hier improvisiert und Holzbretter damit nicht diese auch durchhängt drunter gelegt.
Habe mir für den Frühling vorgenommen hier ein Dach mal drauf zu basteln.
Das Grundgestell ist ja fast wie ein Würfel mit ca 10cm hohlen Quadratischen Formrohren die zusammengebaut sind.
Ein Kollege hat mir den Tipp gegeben, das ich auf einer Seite, wahrscheinlich vorne eine kleine Erhöhung aufbauen soll, damit das Wasser ablaufen soll.
Jetzt hab ich mir eine Hohlkammerplatte (paar mm stark) besorgt, die ich selber zuschneiden kann, und paar Aluprofile, für die Erhöhung hab ich mir ein U-Formrohr besorgt, was ca. 20 mm hoch wäre.
Jetzt bin ich gerade am krübeln wie ich das so einfach wie möglich befestigen soll?!
Hab mal eine "Skizze" gemacht wie ich es mir vorgestellt habe:
zeigt nur das Dach von Vorne gesehen, Schwarze Linien stellt das Grundgestell dar wie es jetzt auch aussieht.
Der "ROTE" Balken vorne soll das U-Formrohr darstellen zur Erhöhung, die Grünen sind die Formrohre die zur besseren Statik etc. dienen. Diese beiden würde ich so montieren das Sie mit der oberen Kante des Grundgestells abschließen, da ja durch das U-Formrohr das Dach dann nicht komplett dort aufliegt, würde ich dies dann mit Schrauben so sanft niederschrauben das es dann dort nicht ganz aufliegt, sondern erst auf der hinteren Seite.
Die helleren Balken links und rechts symbolisieren das Dach mit der leichten Schräge nach hinten.
Was sagt Ihr dazu? Oder hat wer eine bessere Idee? Soll nur nicht zu aufwendig etc. werden
.
wir haben uns letztes Jahr diese Schaukel hier gegönnt:
(Darf leider keine Links posten Aber:
Eremitage Luxus-Hollywoodschaukel von BLUMFELDT)
Ist super Stabil, bequem usw....so viel zur Schleichwerbung

Das Dach leider ist leider eine Fehlkonstruktion, Der Stoff ist nur darüber gespannt und wird an den beiden Seiten eingehängt, da der Stoff doch relativ dicht ist, entsteht hier bei Regen schon eine ordentliche Delle die bei starkregen auch vl durchreißen könnte.
Über Winter haben wir eine Abdeckplane, und ich habe hier improvisiert und Holzbretter damit nicht diese auch durchhängt drunter gelegt.
Habe mir für den Frühling vorgenommen hier ein Dach mal drauf zu basteln.
Das Grundgestell ist ja fast wie ein Würfel mit ca 10cm hohlen Quadratischen Formrohren die zusammengebaut sind.
Ein Kollege hat mir den Tipp gegeben, das ich auf einer Seite, wahrscheinlich vorne eine kleine Erhöhung aufbauen soll, damit das Wasser ablaufen soll.
Jetzt hab ich mir eine Hohlkammerplatte (paar mm stark) besorgt, die ich selber zuschneiden kann, und paar Aluprofile, für die Erhöhung hab ich mir ein U-Formrohr besorgt, was ca. 20 mm hoch wäre.
Jetzt bin ich gerade am krübeln wie ich das so einfach wie möglich befestigen soll?!
Hab mal eine "Skizze" gemacht wie ich es mir vorgestellt habe:
zeigt nur das Dach von Vorne gesehen, Schwarze Linien stellt das Grundgestell dar wie es jetzt auch aussieht.
Der "ROTE" Balken vorne soll das U-Formrohr darstellen zur Erhöhung, die Grünen sind die Formrohre die zur besseren Statik etc. dienen. Diese beiden würde ich so montieren das Sie mit der oberen Kante des Grundgestells abschließen, da ja durch das U-Formrohr das Dach dann nicht komplett dort aufliegt, würde ich dies dann mit Schrauben so sanft niederschrauben das es dann dort nicht ganz aufliegt, sondern erst auf der hinteren Seite.
Die helleren Balken links und rechts symbolisieren das Dach mit der leichten Schräge nach hinten.
Was sagt Ihr dazu? Oder hat wer eine bessere Idee? Soll nur nicht zu aufwendig etc. werden