littleMP
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 20.08.2014
- Beiträge
- 10
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich möchte ein Ceranfeld versetzt zum Herd in die Küche einbauen...das würde bedeuten, dass die Hälfte des Feldes über dem Herd und die andere über dem Geschirrspüler sein würde.
Der Abstand von der Unterseite des Ceranfeldes zu dem (ganz runter geschraubten) Geschirrspüler beträgt ca
7 cm. Nun habe ich aber keine Ahnung wie das mit der Hitzeentwicklung an der Unterseite eines Ceranfeldes aussieht oder vielleicht gibt es andere Dinge zu bedenken? Die Kabellage würde ausreichen und das "Steuergerät würde auch passen, wenn ich die eine Zwischenwand entsprechend aussäge.
Gerne könnt ihr nun die "Das macht man nicht" Keule heraus holen, aber:
*offtopicON*
Ein verdientes Mitglied der Familie meiner Freundin hat sich vermessen...natürlich nicht ohne vorher alle Anwesenden zu Hilfsarbeiter zu degradieren und einen Haufen guter Tipps zu geben. Er riss (!) mir sogar einen Schraubendreher aus der Hand da er die vermeintlich falsche Größe besaß. Auch die Länge war falsch und so hantierte ich heute erstmals in meinem Leben mit einem geliehenen Elektrohobel...gute Nachricht: Habs überlebt....soviel zum Thema...
*OfftopicOFF*
Ich möchte die Arbeitsplatte ungern weg werfen und die Kosten für eine Neue in Kauf nehmen, wenn man die Platte vielleicht doch auch so nutzen kann. Das Domizil soll 4-5 Jahre im maximum halten...so lange bin ich versetzt.
Für Anregungen, Ideen und Tipps bin ich dankbar!
Herzlichst
Olli
P.S. Foto folgt wenn ich später WLAN habe...aber nich lachen
P.P.S Liebe Mods, bitte verschieben wenn ich im falschen Unterforum bin
Ich möchte ein Ceranfeld versetzt zum Herd in die Küche einbauen...das würde bedeuten, dass die Hälfte des Feldes über dem Herd und die andere über dem Geschirrspüler sein würde.
Der Abstand von der Unterseite des Ceranfeldes zu dem (ganz runter geschraubten) Geschirrspüler beträgt ca
7 cm. Nun habe ich aber keine Ahnung wie das mit der Hitzeentwicklung an der Unterseite eines Ceranfeldes aussieht oder vielleicht gibt es andere Dinge zu bedenken? Die Kabellage würde ausreichen und das "Steuergerät würde auch passen, wenn ich die eine Zwischenwand entsprechend aussäge.
Gerne könnt ihr nun die "Das macht man nicht" Keule heraus holen, aber:
*offtopicON*
Ein verdientes Mitglied der Familie meiner Freundin hat sich vermessen...natürlich nicht ohne vorher alle Anwesenden zu Hilfsarbeiter zu degradieren und einen Haufen guter Tipps zu geben. Er riss (!) mir sogar einen Schraubendreher aus der Hand da er die vermeintlich falsche Größe besaß. Auch die Länge war falsch und so hantierte ich heute erstmals in meinem Leben mit einem geliehenen Elektrohobel...gute Nachricht: Habs überlebt....soviel zum Thema...
*OfftopicOFF*
Ich möchte die Arbeitsplatte ungern weg werfen und die Kosten für eine Neue in Kauf nehmen, wenn man die Platte vielleicht doch auch so nutzen kann. Das Domizil soll 4-5 Jahre im maximum halten...so lange bin ich versetzt.
Für Anregungen, Ideen und Tipps bin ich dankbar!
Herzlichst
Olli
P.S. Foto folgt wenn ich später WLAN habe...aber nich lachen
P.P.S Liebe Mods, bitte verschieben wenn ich im falschen Unterforum bin