Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied-

Diskutiere Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- im Gartenhäuser, Carports und Garagen Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo Heimwerker, ich hab eine verzwickte Situation, wofür ich keine Lösung finde. Folgendes ist mein Plan: Ich möchte ein Carport an mein Haus...
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #1

Schiecki

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.03.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo Heimwerker,

ich hab eine verzwickte Situation, wofür ich keine Lösung finde. Folgendes ist mein Plan: Ich möchte ein Carport an mein Haus anbauen. Von der Hausmauer ca. 1,50m breit ist ein gepflasterter Weg der auch mit überdacht wird, und nach dem Weg fällt das Gelände ca. 40cm ab - auf dem Gelände wo auch die Pfostenanker einbetoniert werden sollen.
Lässt sich blöd beschreiben, ich sollte es besser aufmalen....

Naja nun trotzdem zu meiner Frage.
Die Pfostenanker kann ich ja nun nicht voll einbetonieren, weil sie eben mind. 40cm - besser 50 cm über den Boden rausschauen müssen. Reicht es wenn ich die Pfostenanker verlängere (anschweißen....) oder gibts andere Tipps von Euch? Ich kann mir gut vorstellen, dass das keinen Halt bringt.....

Frage 2: Und wie schaffe ich es, alle Pfostenanker auf gleicher Höhe zu bringen?

Bitte helft mir....
 
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Wenn ich es richtig verstanden habe: da wo es tiefer wird müsstetst du eine Schalung bauen, damit eine Art "Säule" entsteht, wo die Pfostenanker dann drin sitzen. Ich hatte mal gesehen, das sich die Schalung über der Grasfläche prinzipiell auch gut mit einem großen KG-Abwasserrohr lösen lässt. Dann ist das Sichtbare über der Grasfläche schön rund. Das Rohr später auftrennen und wieder entfernen.

Ansonsten normal im Erdreich einbetonieren und entsprechend die Holzpfosten selbst in der Länge anpassen, dass sie dann alle auf gleicher Höhe enden.

Wenn die Pfostenanker auf gleicher Höhe sollen geht das am Einfachsten mit einer in Waage ausgerichteten Schnur über die Pfostenankerreihe. Dazu vorne und Hinten eine ordentliche Latte in die Erde gehauen und darauf Markierungen machen (Laserwasserwaage, Schlauchwaage o.ä.). Dort dann die Schnur dazwischen spannen. Oder für wenig Geld ein kleine Wasserwaage kaufen, die sich in eine Schnur einhängen lässt (ist aber weniger genau).

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #3
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
hallo!
Irgendwie versteh ich es nicht ganz...
Und willst Du dann auch mit nem Auto drunter fahren oder nicht?
Denn wenn ja musst Du doch da eh erst mal die schräge Fläche glatt machen.
Entweder durch angleichen auf das selbe Niveau wie der Fußweg ist, oder durch einebnen, dann wird es halt tiefer.
Oder bin ich jetzt falsch?
Hab mal ne skizze gemacht. (Haus ist links, der Pfosten ist Blau, Rot das Dach vom Carport)
Erklär uns das mal etwas genauer was (und wie) es werden soll wenns fertig ist.

carport.JPG
 
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #4

Schiecki

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.03.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ja genau, ihr habt es schon richtig verstanden. Die Zeichnung ist soweit ganz gut, nur das vom Weg dieses Gefälle nicht ist, es ist wie eine Stufe abgesetzt. Natürlich soll ein Auto drunter (was dann tiefer steht als der Weg) Aber ich wollte mir auch die Option offen lassen den Carportfußboden später auf dem Fußweg-Niveau aufzuschütten.
Also: Müssen die Pfostenanker höher sein.

@Schnulli: Das mit der Schalung klingt logisch, hab da mal gesehn das welche ihre Anker in so PE-Abflussrohre einbetonieren, aber ich frage mich, wie bekommt dieses Rohr halt? Muss dementsprechend tief eingegraben werden, oder?

Skizze erübrigt sich, die von howie ist prima
 
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #5

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Zum Betonieren der Pfostenanker musst du sowieso buddeln. Irgendwo um die 30 x 30 x 80 cm ist so der gute Durchschnitt denke ich, man möge mich dahingehend korrigieren. Das Rohr selber musst du m.e. nicht eingraben (ich möchte zumindest kein Plastikteil im Garten sehen) obwohl es sicherlich einfacher wäre, es einfach im Erdloch zu fixieren und oben entsprechend herausschauen zu lassen. Das Rohr könnte man eventuell auch mit ein wenig Geduld wohl so fixieren, dass es nicht wegschwimmt beim Betonieren (Kanthölzer, Steine...) Zumindest würde ich das zuerst mal probieren.

Gruß
Thomas
 
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #6

einname1234

(kann das Bild nicht sehen weil man dafür registriert sein muss)
Wenn der Boden nicht aufgeschüttet werden soll, kannst du das Niveau über die Pfostenlänge anpassen - nicht die Träger verlängern..
Wenn der Boden später aufgeschüttet werden soll, kannst du die Träger auf eine Art Mauer z.B. Dübeln.
Wenn der Weg Höher ist, kannst du den ganzen Carport höher bauen, oder einen Versatz im (geraden) Dach, ein Pultdach usw. bauen.
 
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #7

Schiecki

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.03.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
selbes Projekt - neue Fragen

Das Fundament fürs Carport ist nun fertig, hat alles prima geklappt.
Nun gehts ans Holz.
  1. Habe mir Tellerkopfschrauben versorgt 80x240mm von Eurotec um die Pfetten, Sparren und Stützen zu verschrauben, muss ich da vorbohren, wenn ja dann auch mit nem 8er Bohrer oder kleiner? Und wie weit rein bohren? Nur das zu befestigende Holz oder in alle beide?
  2. Ich habe doch an meine Hauswand einen Balken geschraubt wo nun die Sparren aufliegen sollen. Muss ich die Sparren einschneiden damit sie besser aufliegen oder muss das nicht sein? Habe jetzt nämlich viele Terassenüberdachungen etc. gesehen wo auf das einschneiden verzichtet wird...

Danke für Euren Rat!
 
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #8
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Guten Morgen :)

Die dicke der Schraube ohne das Gewinde sollte man vorbohren. Die 80 hat mit den 8mm nichts zu tun. Gebe uns bitte den Link zu den Schrauben oder den genauen Pfad zum Produkt des Herstellers.

Die Sparren werden winkelig zur Lage gekervt und im 90° Winkel zum Sparren mittels der Schrauben über der Pfettenkante (Auflagekante) gesichert

PIC989.jpg


Wenn Du nochmehr Sicherung haben willst, dann probier doch mal ein "Wiener Kastl" oder "Geißfuß" ;)

PIC2751.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #9

Schiecki

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.03.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #10
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Vorbohren kann nicht schaden. Den Zimmerleuten ist das Aufreißen der Balken meist auch egal. Ich würde 6mm nehmen. Bei der Länge kann sich die Schraube auch schonmal rausdrehen, das vermeidet man durch das Vorbohren auch.

Ich glaube in der modernen Zimmerei nimmt man auch hauptsächlich Schlagschrauben. Die schlägt man bis der Balken sitzt ein und dann sichert man sie durch ein paar Drehungen zusätzlich.

Die Bilder stammen von einem Ingenieursbüro. Die haben ein nettes Lexikon für Fachbegriffe.
 
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #11

Schiecki

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.03.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Gibts denn überhaupt nen 6er Schalungsbohrer? Hab die erst ab 8mm gesehen...

Hab da nochmal ne Laienhafte Frage: Und zwar, wie berechnet man die Stützenlänge, mir ist ja klar das ich die Stärke der Pfette von der Stützenlänge abziehen muss, aber wie bekomm ich das berechnet?

Ich hab mal ein Bild mit rangehängt, Ziel ist auch, das man das Gefälle so macht das man unter dem rechten Carport auch noch stehen kann ;o)

carport32.JPG
 
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #12
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Guten Morgen :)

Du baust zuerst die Stützen (sodaß Du drunter paßt, zuerst die äußeren, dann kannst Du die mittlere abmessen), dann legst Du die Sparren auf die Pfetten auf und misst den Winkel bzw. trägst den Winkel auf dem Sparren ab. Nimmst diesen runter und sägst oder hebst die Kerven aus. Dann auflegen und mit der Schraube sichern.

6mm Bohrer gibt es in diesen Längen. Unter Holzbohrer lang habe ich sofort welche gefunden, oder Balkenbohrer ;)
 
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #13

Schiecki

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.03.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hmm Ok, hab die Stützen stehen....nur nicht mit Deiner Variante, das klang etwas kompliziert. :confused:
Meine Variante: Hab eine Bockleiter an die Stelle gestellt wo eine Stütze hinkommt und dann eine lange Dachlatte auf dem Balken am Haus und auf die Leiter gelegt (Sparrenersatz) und dann unter Berücksichtigung des Gefälles und der Pfettenstärke einfach abgemessen und abgesägt. Ging wunderbar!

6mm Bohrer hab ich auch bekommen, aber nicht im OBI....da gibts die erst ab 8mm :cool:

Heut nachmittag kommt die erste Pfette drauf, hoffentlich klappts und alle 3 Stützen sind gleichlang geworden...(laut Wasserwaage müsste es stimmen)
 
  • Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied- Beitrag #14
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Na Hauptsache Du steigst da durch und es klappt alles ;)

Edit wirft noch ein: Hab' gerade noch einen Handwerkerdoku gesehen, wo auch mit Balken gearbeitet wurde. Hier wurde extra nochmal auf das Vorbohren hingewiesen, damit das sogenannte Spelzen vermieden wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Carport an Haus anbauen -Höhenunterschied-

Sucheingaben

holzverbindungen

,

dachsparren verlängern

,

carport am haus

,
holzverbindungen zimmermann
, zimmermannsmäßige holzverbindungen, carport am haus anbauen, holzverbindungen carport, holzverbindungen balken, gartenmauersteine, carport ans haus anbauen, carport an haus anbauen, sparren schrauben vorbohren, pfostenträger einbetonieren anleitung, Dachsparren einschneiden, pfette, sparrenschrauben, sparren einschneiden, carport höhenunterschied, dachsparren winkel, holzverbindungen zimmermann anleitung carport, Sparren Fußpfette, pfetten sparren, pfetten, sparren verschrauben, sparren kerven berechnen
Oben