Bus System - Wohnen

Diskutiere Bus System - Wohnen im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Mal eine kurze Frage nebenbei - Hat von euch jemand bereit ein Funk Bus System in sein Haus eingebaut bzw. einbauen lassen? Also ein...
  • Bus System - Wohnen Beitrag #1

window_wichtel

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.05.2009
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Hallo
Mal eine kurze Frage nebenbei - Hat von euch jemand bereit ein Funk Bus System in sein Haus eingebaut bzw. einbauen lassen?
Also ein System über das man zentral Heizung, Klima, Jalousien usw. steuern kann?
Wir denken zurzeit darüber nach ob wir uns sowas einbauen sollen und u.a auch darüber ob ich das selbst hinkrieg oder nicht ;)
Also ich wäre, sofern jemand damit Erfahrung hat, über jegliche Schilderung etwaiger Probleme die auftreten könnten dankbar...
lg
 
#
schau mal hier: Bus System - Wohnen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Bus System - Wohnen Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ich hatte beim Hauskauf auch überlegt.... Das ganze Projekt ist an den Kosten gescheitert. Der Aufwand steht dem Nutzen im Privathaushalt m.e. überhaupt nicht gegenüber. Sowohl für Funk-Bus-Systeme als auch z.B. für EIB-Bus. Bei den Preisen fehlt eigentlich nur noch der Sitz mit Gurt zum anschnallen, damit es dich nicht aus den Socken haut, wenn du alles aufaddiert hast.

MfG
Thomas
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #3

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
...egal ober Funk oder EIB - der Kostenfaktor ist der Grund warum sich die ganze Sache im Privathaus nicht durchsetzten wird. Somit kann es auch nicht günstiger werden.

Charlie
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #4

crow

Benutzer
Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
54
Zustimmungen
0
....ja klasse ist das System natürlich. Aber ich denke auch, dass sich dies die wenigsten leisten können.

Vor allem wenn man bedenkt, dass bei einem Hausbau sowieso viele Kosten hinzukommen, mit denen man vorher nicht gerechnet hat.

Naja.... Aber Du kannst Dir ja mal einen Kostenvoranschlag machen lassen. Würd mich schon interessieren.

Grüße
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #5

window_wichtel

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.05.2009
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Einen Kostenvoranschlag gibts noch nicht - aber sollte es soweit kommen lass ichs dich wissen....
Das alles ist ja auch noch mehr eine Fantasterei, als ein reales Projekt. Mir gings in Sachen Kosten Nutzen Einschätzung auch ein wenig so wie euch.
Obwohl dem gegenüber schon auch wieder die Möglichkeit steht, nachträglich übers Energie Managment etwas von den Investitionskosten reinzuholen. Die aktuellen Verbrauchswerte auf dem Display zu haben und Energiesensoren als Unterstützung, könnten schon auch hilfreich sein, um zumindest auch wieder einen Teil der Kosten reinzubekommen. Ich bemüh mich bei Moeller grad um Vergleichswerte in normalen Haushalten - das was ich bis dato so gelesen hab, hatte immer Bürokomplexe und deren Einsparungspotentiale zum Thema und die sind natürlich mit einem durchschnittlichen Einfamilienhaus nicht annähernd zu vergleichen...
also mal gucken
lg
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #6

Xpress

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.06.2009
Beiträge
6
Zustimmungen
0
So ein Bussystem, egal in welcher Ausführung, hat wie jede technische Spielerei, die recht neu am Markt ist, seine Vor- und Nachteile. Wie schon gesagt, vor allem für private Haushalte, ist ein Bussystem derzeit noch eine Spielerei die man sich leisten können muss.
Aber ich denke nicht, dass sie sich nicht durchsetzen wird. Vielmehr glaube ich, dass in Zukunft vermehrt versuch wird das Eigenheim zu automatisieren. In welchen Umfängen sei dahingestellt, aber man kann ja auch klein anfangen und zu Beginn nur Heizung, Jalousien, Dachfenster usw. an einem Punkt zusammenführen.
Gerade im Sektor des Energiemanagements, der ja auch angesprochen wurde, kann man ein enormes Potential ausschöpfen. Vor allem wenn ich an die Heizungskosten denke und vor allem daran, wieviel zum Fenster hinausgeheizt wird. Daher ist es als langfristige Investition auch für private Haushalte geeignet. Man muss nur hoffen, dass es in naher Zukunft billiger wird, denn in Zeiten der Krise ist es verständlich, dass man sich diese Ausgaben nicht leisten kann und will.
@window_wichtel: falls sich was ergibt wäre ich gespannt davon zu erfahren.
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #7

Scheibenputzer

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Also für elektrische Gadgets bin ich immer zu haben. Wäre toll wenn du bald mehr informationen über dein forhaben online stellen könntest, würde mich nämlich interessieren, so ein Bus-System. Von welchem Hersteller gedenkst du es denn zu kaufen?

@All:Ich hab hier nur von teuer gelesen, gibts da irgendwelche konkreten Zahlen oder wenigst einen Zahlenraum? teuer kann für ein Kind zum Beispiel ja schon ein 5€ Lutscher sein ;)
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #8

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ein Beispiel?

http://www.eibmarkt.com

Hau rein, ich habe bei 6000 Euro aufgehört (200 m2 Wohnfläche) weil mir schlecht war und ich noch längst nicht alles hatte.

MfG
Thomas
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #9

Scheibenputzer

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Also ich hätte mir das ganze etwas teuerer vorgestellt so um die 20-30-tausend Euro also so gehobener Neuwagen. Aber so ist doch eh schon mehr als die Hälfte besorgt wenn man mal den Server berappt hat. Mit Umbau wird man dann schätzomative auf 15000 sein oder? Kann man da eigentlich viel selber machen oder ist das zu Aufwendig wenn man das Stromnetz neu gestallten muss?
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #10

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

der Preis hört sich für mich realistisch an. wie gesagt, ich habe aufgehört, zu rechnen weil es mir auf halber Strecke schon zu teuer wurde. Die Installation ist für den geübten Laien sicherlich selber zu bewerkstelligen, ich denke dann allerdings, die Programmierung wird umso umständlicher. Obwohl es dafür ja ausch inzwischen schon praktische Tools gibt.
Hast du nicht nen freundlichen E-Meister an der Hand? Denn ohne Zählerschrankumbau wird es (aufgrund des Platzbedarfs) mit Sicherheit nicht gehen.

MfG
Thomas
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #11

tisch

Neuer Benutzer
Dabei seit
22.06.2009
Beiträge
13
Zustimmungen
0
ich spiele mich auch schon seit längerem mit dem gedanken mir so eine gebäudeautomation zuzulegen.

ein freund von mir hat ein solches system (ich glaube von moeller) bei sich im haus verbauen lassen. ist echt recht praktisch.
ich wußte nicht dass man damit mehr und weniger alles automatisieren kann. von eine zentralen schaltstelle lässt sich eigentlich alles steuern, heizung, licht, fenster, etc.

interessant ist für mich vor allem der energiesparaspekt. weil ich könnte die heizung im winter zb so schalten dass sie aus ist wenn ich weg bin und erst wieder angeht kurz bevor ich wieder daheim bin. da lässt sich sicher einiges an energie sparen, schätze ich. beim licht wäre ja ähnliches möglich.

aber ich bin so der experte was diese systeme betrifft.
stimmt es eigentlich dass man die neueren systeme auch per sms steuern kann?
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #12

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
  • Bus System - Wohnen Beitrag #13

black-shadow

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich bin jetzt einfach mal so dreist und klemme mich hier mal dran.

Kurz zu meiner Person:
Ich bin Netzwerkadministrator und habe gerade ein Haus gekauft.

Das Haus ist von 1960 und muss somit erstmal kräftig renoviert werden.

Hausautomation fand ich schon immer als ein spannendes Thema.

Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass ich mich nicht für ein System entscheiden kann. Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tip geben.

Für die Automation sind 5-7 tausend Euro eingeplant.

  • [li]
    • Bewegungsensor in/out
    • Helligkeitssensor in/out
    • Temperaturfühler in/out
    • Regensensor out
    • Windstärkensensor out
    • Jalosiensteuerung
    • Reedschalter / Magnetschalter
    • Schaltbare Steckdosen
    • Feuchtigkeitssensoren für Erde
    • Mehrfachschalter od. Fernbedienung



    Gesteuert werden soll das Haus dann von einem Tobit.David Server. Wobei IPSyscom auch eine Alternative / Ergänzung sein könnte.

    EIB kann glaube ich alles, was ich möchte. Leider passt hier da Budget wohl nicht so ganz.
    LNC ist vielleicht etwas. Wobei ich mir nicht sicher bin ob ich alle Sensoren von LCN bekomme, die ich gerne hätte. Zudem wird es soweit ich weiß nur von einer Firma entwickelt und vertrieben.
    Homeatic soll ja angeblich nicht so toll sein, da es auf Funk basiert und Sensoren und Aktoren wohl mit Akkus ausgestattet sind. Ist natürlich auch nicht so toll

    Was für alternativen kennt ihr noch?

    MfG
    Patrick
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #14

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
...hab mal für nen Kunden eine kleine EIB Installation ausgerechnet. Es ging um 7 Rolladen, 4x Dimmen - und das wars auch schon.
Zusammen kamen 2 Rolladenaktoren 4-fach, einen Dimmaktor 4-fach (kostet an die 500 EUR), 5 Tastsensoren 4-fach, 5 Busankoppler, ein EIB Netzteil, eine EIB USB-Schnittstelle...das müßte alles gewesen sein. Kosten um die 4500 EUR ohne Kleinteile, ohne Montage.
Der Kunde wollte das dann wegen des Preises nicht, was ich auch vollkommen nachvollziehen kann.

Meiner Meinung nach wird sich die EIB-Geschichte im Privathaushalt mit diesen Preisen nicht durchsetzten, somit kann es auch kein Massenprodukt werden. Da müssen die Hersteller endlich was tun.
Rein technisch ist es eine feine Sache, man kann eben fast alles realisieren und ist auch nach der Installation sehr fexibel.

Andre Alternativen wie Funk oder diese einfachen Steuerungssysteme sind nur Bastelei, das würde ich mir nie in mein Haus fest installieren. Man muß immer damit rechnen, daß in einigen Jahren mal was über den Jordan geht, dann muß kompatibler Ersatz zu beschaffen sein. Diese "Ersatzteilgarantie" können momentan nur EIB-basierende Produkte liefern.

Charlie
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #15

window_wichtel

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.05.2009
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Original von Schnulli
. Die Installation ist für den geübten Laien sicherlich selber zu bewerkstelligen, ich denke dann allerdings, die Programmierung wird umso umständlicher. Obwohl es dafür ja ausch inzwischen schon praktische Tools gibt.
Mir wurde dass ungefähr so klar gemacht, dass das Ganze nachdem man die Aktoren im Basic Mode mal angemeldet hat, über ein Program am PC läuft das ganz ähnlich und simpel zu bedienen wäre wie das Grafikprogramm "paint"..
hier sieht mans auf dem kleinen Bildchen zB....
Hast du damit Erfahrung? Ist das wirklich selbsterklärend oder kann man sich da durchaus auch "verrennen" ?!
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #16

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

erfahrungen habe ich keinerlei. Als wir unser Haus gekauft haben hatte ich mich mal eine Woche intensiver mit EIB auseinandergesetzt, allerdings nur in theoretischer Form. Gekauft/gemacht habe ich damit nie etwas.

MfG
Thomas
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #17

window_wichtel

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.05.2009
Beiträge
14
Zustimmungen
0
ok...
Danke trotzdem
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #18

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
...für EIB gibt es eine standardisierte Software namens ETS. Diese Software ist zuständig zum Programmieren aller EIB Geräten. Es werden dort nur Applikationsprogramme der einzelnen Hersteller zum Programm hinzugeladen. Vor allen anderen Systemen würde ich Abstand nehmen, man kann nie sicher sein, ob es in ferner Zeit davon noch kompatible Ersatzteile gibt. Wenn in ein Haus ein solches System eongebaut werden soll, dann nur EIB. Es spielt dabei keine Rolle welchen Hersteller man verwendet, da die Bauteile mit dem EIB Logo untereinander kompatibel sind. Wenn nun also ein Haus mit Produkten der Firma Gira installiert wurde, in 10 Jahren igend etwas kaputt geht und man merkt, daß es Gira vielleicht nicht mehr gibt, nimmt man eben ein entsprechendes Teil von Merten und programmiert dies.
ETS ist nicht ganz so einfach zu bedienen, learning by doing kann da dann schon ziemlich lange dauern. Mit der Bedienung von "Paint" ist das absolut nicht zu vergleichen. Man arbeitet ständig in mehreren Fenstern, muß sich viel nebenbei notieren - trotz der Genialität ein ganz schöner Aufriß. Wenn man dem Programm mal mächtig ist, sind einfache Schaltungen auch schnell programmiert, wenns dann aber an Verknüpfungen , Jalousieautomatiken, Wetterstation o.ä. geht kostet das dann auch ganz schön Zeit.
Im Internet findet man nur sehr spärlich Hilfe, da die Leute, die sich damit auskennen teuer geschult wurden und ihr Wissen nun nicht unbedingt umsonst preisgeben wollen. Davon abgesehen ist ETS auch nicht gerade preisgünstig.

Charlie
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #19

Scheibenputzer

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hey Charlie,
hab mich ein wenig umgesehn in der Branche und bin da vermehrt auf Moeller gestoßen. Nur von dem Systemchaos hab ich nichts mitbekommen, weist du zufällig was für ein System Moeller verwendet?
 
  • Bus System - Wohnen Beitrag #20

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Moeller bietet ebenfalls Produkte für EIB an. Man kann dort auch die Produktdatenbank für ETS herunterladen.
Ob die Funk-Geschichte vom Moelle EIB-tauglich ist, kann ich nicht sagen, werde es mal bei Gelegenheit ansehen.

Charlie
 
Thema:

Bus System - Wohnen

Bus System - Wohnen - Ähnliche Themen

Rademacher Smart Home-System: Hallo allerseits, wir sind gerade am Dachausbau, mit Gaube, Dachfenstern, Isolierung etc. Nun wollen wir dabei auch die Rollos im Erdgeschoss...
Wechsel von Halogen auf LED Spots bei geringer Einbautiefe: Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin auf der Suche nach Ratschlägen zu dem folgenden Vorhaben. In meiner Wohnung sind Halogeneinbauspots in...

Sucheingaben

bussystem haus kosten

,

kosten bussystem

,

was kostet ein bussystem für ein haus

,
kosten bussystem einfamilienhaus
, bussystem einfamilienhaus kosten, hausbau bussystem kosten, bussystem hausbau kosten, bussystem kosten einfamilienhaus, bussystem einfamilienhaus, eib kosten einfamilienhaus, bussystem haus preis, peha bussystem, kosten für bussystem, haus bussystem kosten, bussystem kosten, bussystem preis, hausbau bussystem, bussystem wohnung, bus system im haus wer hat, kosten hausbussystem, hausbussystem kosten, wohnung bussystem, bus system wohnen, bus system kosten, umrüstung auf bus system
Oben