Buntsteinputz (Sockelputz) sandet nach 4 Jahren ab, Ursachen?

Diskutiere Buntsteinputz (Sockelputz) sandet nach 4 Jahren ab, Ursachen? im Estrich, Mauer, Putz und Stuck Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Forengemeinde, wir haben im Süden ein Ferienheim vor ca. 4 Jahren gebaut. Das Mauerwerk besteht aus dort üblichem Ziegelstein und hat ein...
  • Buntsteinputz (Sockelputz) sandet nach 4 Jahren ab, Ursachen? Beitrag #1

Erdling

Hallo Forengemeinde,

wir haben im Süden ein Ferienheim vor ca. 4 Jahren gebaut. Das Mauerwerk besteht aus dort üblichem Ziegelstein und hat ein Wärmedämmverbundsytem erhalten. Der Oberputz und sonstige Wandaufbau macht keine Probleme, jedoch der Sockelputz. In Bereichen wo der Sockelputz auf dem Wärmdämmverbundsystem aufgetragen wurde, sandet ab. Streicht man mit der Hand darüber, merkt man wie leicht sich die Körnung löst. An dem Haus befinden sich einige Betonpfeiler, die ebefalls mit dem gleichen Putz verkleidet wurden, hier gibt es keinerlei Probleme. Der Putz ist Fest wie nach dem Abbinden.
Uns ist schleierhaft wie es dazu kommt. Wir haben ausschließlich Produkte von Baumit verwendet, um bei einem Sytem zu bleiben. Die Dämmung wurde gespachtelt und hat ein Gitternetz erhalten. Anschließend wurde das ganze mit einer dafür vorgesehenen Haftbrücke vorbehandelt. Und trotzdem kommt es zu dem beschriebenen Absanden. Feuchtigkeit im Mauerwerk können wir ausschließen. Was unserer Meinung bleibt ist, Materialfehler, Verarbeitungsfehler oder evtl. die extreme Witterung (sehr kalt und sehr warm).

Über Meinungen und Insatndsetzungsvorschläge wären wir dankbar.

MfG
Erdling
 
  • Buntsteinputz (Sockelputz) sandet nach 4 Jahren ab, Ursachen? Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Hallo :)

Das Produkt nennt sich genau wie? Ist mineralisch oder auf Kunstharzbasis?
Der Haftgrund war was für ein Produkt?
 
  • Buntsteinputz (Sockelputz) sandet nach 4 Jahren ab, Ursachen? Beitrag #3
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.733
Zustimmungen
1.858
Ort
Ostholstein
@ h, ..Das war von Baumit , ein KH -Buntsteinputz und der Baumit - Haftgrund !
Oder kennt man an ihrem beschüztem Beschäftigungsplatz mineralischen Buntsteinputz ?

@ erdling , versuchen Sie mal über der Vertreiber / Verkäufer dem Hersteller diese Frage zu stellen . Denn die üblichen Varianten fallen nach rd.vier Jahren weg .
Wenn es optisch nicht stört , sollten Sie vieleicht eine Probefläche mit transparentem Haftgrund überziehen , um die innere Verbindung der Kiesel herzustellen.
 
  • Buntsteinputz (Sockelputz) sandet nach 4 Jahren ab, Ursachen? Beitrag #4

Erdling

Das Problem ist, dass die Produkte nicht von uns direkt, sondern vom lokalen Großhändler importiert wurden. Mal gibt es die Produkte, mal nicht. Leider haben die keine Deutsche Verfügbarkeit. Ich werde mal schauen ob wir Reste auf dem Dachboden haben, um die genaue Bezeichnung hier zu posten.
Optisch gibt es bisher keine Mängel, es ist noch eine geschlossene Schicht und keine Lücken. Es fällt jedoch auf, dass man die obersten Kiesel ganz einfach abstreifen kann. Und genau das kenne ich so nicht. Zumal die Flächen, die auf den Beton, also nicht auf dem Unterputz des WDVS aufgebracht wurden, fest sind.
Das mit dem Haftgrund wäre sicher eine Idee, weil den Sockelputz zu entfernen ist sicher ein hoher Aufwand, um später eine vernünftige Fläche herzustellen, um neuen Putz auftragen zu können.

Danke für die Antworten
 
  • Buntsteinputz (Sockelputz) sandet nach 4 Jahren ab, Ursachen? Beitrag #5

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Früher war es so, das man Buntsteinputze NICHT auf WDVS auftragen durfte.
Heutzutage darf man das bei einigen Herstellern.
Das kommt daher das in dem BSP irgendwelche Chemiezusätze waren/ sind die sich nicht mit dem WDVS vertragen. Deshalb hat man dann früher immer Mosaikputz auf WDVS aufgetragen. Der sieht genau so aus, nur dampft halt nicht diese Chemiegeschichte aus.
Jetzt kenne ich natürlich nicht Deinen Putz/ Hersteller, aber das ist halt so der erst Gedanke meinerseits dazu. Würde auch passen weil es ja bei dem anderem Untergrund nicht so ist.
Ruf da mal an und frag nach ob der BSP für ein WDVS zugelassen ist.
 
  • Buntsteinputz (Sockelputz) sandet nach 4 Jahren ab, Ursachen? Beitrag #6

Juergen

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.09.2019
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo miteinander. Grundsaetzlich wurde der Buntsteinputz richtig verarbeitet. Jedoch handelt es sich hierbei um einen offenporigen Putz. Das heisst, Feuchtigkeit kann eindringen, und die UV Strahlung gibt dem Putz den Rest!
Abhilfe schafft nur ein Porenfueller, eigens konzipiert als Finish fuer den Buntsteinputz.
Damit ist der Putz versiegelt und ist enorm strapazierfaehig.
 
Thema:

Buntsteinputz (Sockelputz) sandet nach 4 Jahren ab, Ursachen?

Sucheingaben

buntsteinputz löst sich

,

buntsteinputz auffrischen

,

buntsteinputz löst sich ab

,
mosaikputz bröselt
, buntsteinputz geht ab, buntsteinputz fällt ab, bau mit mosaikputz broeselt ab, buntsteinputz sandet ab, bundsteinputz sandet, haftgrund auf buntsteinputz, buntsteinputz bröckelt, buntsteinputz versiegelung bei baumit, buntsteinputz als arbeitsplatte, baumit mosaikputz pröselt, sockelputz versiegeln, buntsteinputz versiegelung gipskarton, sockelputz auffrischen, bundsteinputz löst sich ab, bau mit mosaikputz sandet ab, buntsteinputz krümelt nach jahren ab, buntsteinputz lücken, bundsteinputz steine lösen sich, womit streicht man buntsteinputz, buntsteinputz probleme, buntsteinputz löst sich teilweise ab
Oben