
JörgFischer
Erfahrener Benutzer
Langsam nimmt es hier seltsame Züge an.
Wo sie bei mir sind, interessiert exakt niemanden. Es geht hier um die Bürste im Küchenabflussrohr der Thread-Erstellerin. Woher weiß Deine Glaskugel, dass sie dort schon im Fallrohr ist und das speziell dieses ein Beton-Rohr ist?In meinem Haus beginnen die Abflußrohre aus Beton erst in der Mauer. Wenn die bei Dir schon in der Küche sind hast Du eben Pech.
Ja, danke. Ich werde mal bei den Google-Bewertungen schauen.nimm in jedem Fall ne örtliche Firma. Da ist die Gefahr der Abzocke geringer. Vieleicht helfen auch Google-Bewertungen oder Empfehlungen aus dem Kegelclub oder der Nachbarschaft
Ich hoffe, ich finde eine ehrliche und freundliche Firma. Danke für deine Mühe, lieber Seebach.Genau das meine ich. Wenn die Borsten weggeätzt werden, fällt der restliche feste Teil evtl. von selbst nach unten, denn i.d.R. sind es die Borsten, die sich sperren. Ein ätzendes Mittel greift evtl. die Plasitborsten an aber keine Betonrohre. Wäre eine Möglichkeit von weiteren. Aber letztendlich wirst Du um eine Rohrspülung durch den Fachmann nicht umhinkommen..
In meinem Fall wurde das WC abmontiert, weil durch die Biegungen in der WC-Schüssel konnte die Spülung bzw. mit der Reinigungsspirale nicht durchgeführt werden.
Wenn in Deinem Fall nichts zuvor abgebaut werden muss, könnte das evt. billiger sein. Mein Rohrreiniger ist von der ehrlichen Sorte, sehr korrekt im Preis und zuverlässig. In dieser Branche gibt es solche und auch solche, daher Vorsicht.
Yup, der Klempner hat nach dem Abschrauben des Syphons gesehen, dass das Problem im Abflussrohr hinter der Wand liegt, bzw. hab ich es ihm auch gesagt. Dann legte er einen dicken Schlauch von einem Gerät an den Eingang des Rohrs und entweder saugt der Schlauch oder es wird mit dem (Luft-?Wasser-?) Druck weggeschwemmt? Weißt du es?Wie soll der Klempner so vorgehen, wenn er die Ursache für die Verstopfung nicht kennt? Selten dämliches Verhalten.
Meinst du mich? Nein, ich hab keine Ahnung wie sie vorgehen. Ich hatte Firmen mit der Problemschilderung angeschrieben und gefragt, ob sie mir helfen können.Auch wenn Haus einreißen oder mit Chemie fluten aufregender ist, du klingst als würdest du ihm am liebsten einfach sagen womit er es zu tun hat?
Aus Deinen bisherigen postings habe ich aber herausgelesen, dass Du das nicht gesagt hast. Dass das Problem in der Wand liegt, ist Trivialwissen, sobald der Siphon ab ist.Yup, der Klempner hat nach dem Abschrauben des Syphons gesehen, dass das Problem im Abflussrohr hinter der Wand liegt, bzw. hab ich es ihm auch gesagt.
Weder noch. In der Regel wird als Erstes mit sowas gearbeitet. Das ist eine Metallspirale, die sich dreht und dabei vibriert.Dann legte er einen dicken Schlauch von einem Gerät an den Eingang des Rohrs und entweder saugt der Schlauch oder es wird mit dem (Luft-?Wasser-?) Druck weggeschwemmt? Weißt du es?
Das würde ich liebendgern tun, abe das bräuchte ich einen Greifer, die sich tatsächlich verbiegen lassen. Gibt es sowas? Da das Abflussrohr gleich hinter der Wand einen 90 Grad Abwärts-Winkel hat. Dachte, ich könnte das Rohr evtl. besser von dem Küchenrohr erreichen, was sich mit dem Badwaschbecken spiegelt, nur durch eine Wand getrennt. Aber dem ist doch nicht so.Wo war das Problem mit der Greifzange? Da gibt es flexible, taugen die nicht?
Was soll an der Bürste zu schwer sein um die hochzuziehen?
Den Syphon hatte ich abgeschraubt gelassen nachdem der Bürstenkopf in das Rohr hinter der Wand gefallen war.Aus Deinen bisherigen postings habe ich aber herausgelesen, dass Du das nicht gesagt hast. Dass das Problem in der Wand liegt, ist Trivialwissen, sobald der Siphon ab ist.
Natürlich ist es nicht seine Schuld.Was aber unter solchen Umständen nicht seine Schuld ist. Kunden, die einem die bekannte Ursache für ein Problem verheimlichen, sind unter Handwerkern ganz besonders beliebt...
Dirk11, Nur damit du mich richtig verstehst: Das Syphon war von der Wand und dem Waschbecken abgeschraubt, aber nicht in seine Einzelteile.Yup, der Klempner hat nach dem Abschrauben des Syphons gesehen, dass das Problem im Abflussrohr hinter der Wand liegt, bzw. hab ich es ihm auch gesagt.
Dieses latent Aggressive von dir und Jörg drängt den Empfänger in eine Verteidigungsrolle, während sachliches Entkräften die Annahme erleichtert.
Schon die erste Fehleinschätzung. Mich ärgert Dein Verhalten, weil ich mich sehr gut in den Handwerker hineinversetzen kann. Das alleine führt aber nicht dazu, dass ich mich "aufrege". Ist immer wieder witzig, wie Laien-Psychologen glauben, etwas aus Schrift-Kommunikation herauslesen zu können, ohne dass sie das Gegenüber auch nur ansatzweise kennen.über meinen Fehler aufregst
Versuch' es doch selbst: ignoriere all' das, was Du interpretierst (und dort nicht steht), und lese und verstehe nur die Fakten.Versuch doch mal lösungsorientiert zu schreiben, anstatt an dem Fehler hängen zu bleiben.
...indem man zwar nett, aber totalen Blödsinn antwortet? Inwiefern hilft das? Außer "für's gute Gefühl"? Komm' klar auf die richtige Welt, die ist nunmal nicht woke.Ein User hier hat es vorgemacht wie man sachlich auf die nicht besten Ideen antwortet.
...deinen Hirngespinsten.Dieses latent Aggressive von
Nein. Da drängst Du dich ausschließlich selbst hinein, weil Du dich von deinen "Gefühlen" beim Lesen leiten lässt und dabei die Fakten unbeachtet bleiben. Das ist kein Roman hier.drängt den Empfänger in eine Verteidigungsrolle,
Bitte was soll man denn hier "entkräften"? "Ach Yuma, ist doch alles nicht so schlimm [KOPFSTREICHEL]" - so?während sachliches Entkräften die Annahme erleichtert.
Nein. Doch. Ohh.Eine Diskussion, wo aggressive Gefühle mitschwingen, führt zu 90% der Fälle zu keinem guten Ergebnis.
Niemand zwingt hier irgendjemanden, "die Fassung zu verlieren".auf einen User solange Druck auszuüben bis dieser auch seine Fassung verliert.
Geil, diese Kindergarten-Rhetorik, mit der die Menschen heutzutage alle indoktriniert sind. Nichts von alldem hilft. Weder seine Kommentare, noch "Wohlwollen", noch ein gefühlter "Ton". Hilfreich für Dich ist es, in Zukunft der ausführenden Handwerkerin nicht die bekannte Ursache zu verschweigen.Und weißt du was, ich schätze Seebachs Kommentare an mich, weil sein Motiv dahinter wohlwollend war - nämlich zu helfen. Das Motiv ist das Entscheidende. Und der Ton.
Der Siphon ist vollkommen irrelevant, wieso erwähnst Du das?Das Syphon war von der Wand und dem Waschbecken abgeschraubt, aber nicht in seine Einzelteile.
Du schaffst das schon, du bist ja schon groß.
Ja. Denn ich vermute dass du dieses Problem gerne auf die beste und kostengünstigste Weise lösen willst.Meinst du mich?
Nicht böse sein, Dirk, aber ich hab deinen gesamten Kommentar nur überflogen.Schon die erste Fehleinschätzung. Mich ärgert Dein Verhalten, weil ich mich sehr gut in den Handwerker hineinversetzen kann. Das alleine führt aber nicht dazu, dass ich mich "aufrege". Ist immer wieder witzig, wie Laien-Psychologen glauben, etwas aus Schrift-Kommunikation herauslesen zu können, ohne dass sie das Gegenüber auch nur ansatzweise kennen.
Schön wie du dich selbst siehst.Jetzt ist aus einem Clown ein ganzer Zirkus geworden.
Geil.
Danke, lieber Schlobbel. Nein, ich hab nichts da reingekippt. Ja, ich werde nicht versuchen, es selbst zu lösen, sondern direkt anrufen.Ja. Denn ich vermute dass du dieses Problem gerne auf die beste und kostengünstigste Weise lösen willst.
Ohne es noch schlimmer zu machen. Nur einen Klempnereinsatz bezahlen und nicht zusätzlich noch die Behebung weiterer Probleme und evtl. noch eine irre Strafe wegen Chemikalien die im Abwasser landen obwohl sie nicht dürfen.
Firmen nicht anSCHREIBEN sondern anRUFEN.
Erzähle was los ist, die sollen jemand schicken der das raus holt. Dann tun die das.
Kein sonstiges Fass aufmachen. Du hast ein Problem, die lösen es.