Brauche Tipps Installation Klimmzugstange

Diskutiere Brauche Tipps Installation Klimmzugstange im Schrauben, Dübel, Haken und Ösen Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo liebe Heimwerker, folgendes habe ich vor: Ich möchte über der Zimmertür meiner gemieteten Wohnung diese Klimmzugstange anbringen. Die...
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #1

Roehre

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.01.2010
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Hallo liebe Heimwerker,

folgendes habe ich vor:

Ich möchte über der Zimmertür meiner gemieteten Wohnung diese Klimmzugstange anbringen.

Die Wand ist etwa 28cm dick, ich meine das der Bohrer bei meiner letzten Bohrung rot gefärbt war. Daher denke ich also das sie aus Ziegelstein besteht. Bin mir aber nicht sicher.

Im Lieferumfang der Klimmzugstange sind keine Dübel und Schrauben enthalten und ich bin mir unsicher, welche Dübel und Schrauben hier geeignet sind, bzw. habe ich Bedenken ob die Wand die sportliche Belastung überhaupt aushält.

Über Tipps von Euch würde ich mich freuen. Für Details antworte ich gerne auf eure Fragen.


Gruß
Jens
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #2

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Ne 28 cm dicke Wand wirst auch Du und He-Man nicht so ohne weiteres einreissen können.
Nimm die dicksten schrauben, die durch die Bohrungen an Deiner Stange passen und dübel das DIng an.
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #3

Roehre

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.01.2010
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Danke für die Info. Wie lang sollten denn die Schrauben sein? Und noch eine Frage: Sollte ich meinen Vermieter um Erlaubnis bitten, wenn ich dort solche große Bohrlöcher mache?


Gruß
Jens
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #4

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Grundsätzlich denke ich ja immer, wer viel fragt, bekommt viele Antworten. Soll heißen, warum willst Du Deinen Vermieter informieren?

Ich würde eine ca 8cm lange Schraube mit 6 Kantkopf nehmen, damit Du mehr Kraft zum Drehen hast.
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #5

Roehre

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.01.2010
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Okay danke, also etwa 8cm Laenge mit Sechskantgewinde.

Vielleicht koennt ihr mir noch einen Tipp geben: Da es sich um einen Massiv-Altbau saniert handelt und ich die Klimmzugstange ueber der Tuer anbringen moechte, habe ich etwas Bedenken zwecks Stromkabel. Wie wuerdet ihr hier vorgehen? Besten Dank im Vorraus.

Viele Gruesse
Jens
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #6

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Gut daß Du noch fragst, die Frage hat mich letzte Nacht auch noch beschäftigt, aber ich lag schon in meinem Bettchen.

Wie dem auch sei, Stromleitungen gehen senkrecht oder waagerecht. Am besten Du schaust mal, wo Du überall Steckdosen hast und schaust dann mal darüber, ob Du irgendwo eine Verteilerdose siehst. Manchmal kann man die unter der Tapete erahnen. Dann verbindest Du gedanklich Deine Verteilerdosen und Steckdosen mit geradne linien und weißt ungefähr, wo Deine Stromkabel liegen. Wasserleitung über einer Tür halte ich für äußerst unwahrscheinlich, weil man Wasserleitungen nur auf kurzen Strecken waagerecht verlegt.
Wenn Dir das alles zu heikel ist, kannst Du Dir noch im Werkzeugverleih Deines Vertrauens ein Leitungsspürgerat für grob 10? Euro pro Tag mieten. Man kann die Teile auch kaufen, aber ob sich das für Dich lohnt, kann ich Dir nicht sagen.
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #7

Roehre

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.01.2010
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Danke für den Tipp.

Links neben der Tür befindet sich in etwa 20cm Höhe vom Boden eine Steckdose. Hier habe ich mal senkrecht nach oben, also parallel zur Tür, die Wand abgeklopft, konnte aber keine Veränderung hören. Sichtbar ist auch keine Erhebung unter der Tapete. Glaub um so ein Prüfgerät komme ich dann nicht rum. Ah, das wird aber wieder umfangreich. Ich werde mal im Baumarkt fragen, wenn ich die Dübel und Schrauben hole.

Oh man ich hoffen nur ich breche dann, wenn ich an der Klimmzugstange hänge, nicht das gesamte Teil aus der Wand raus. Davor hab ich echt noch Bammel.


Gruß
Jens
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #8

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Nee, bohr man, da passiert nichts. Horizontale E Leitungen über der Türe wären seltsam.

Das Teil wird nicht aus der Wand brechen, Du lebst nicht in einem Tom & Jerry Comic.

Du belastest das Teil ja eher auch Scherung, wenn Du an Deiner Stange turnst. Die beiden oberen Schrauben werden zu einem Teil auf Zug belastet, der Hebel ist aber so gering, Scherung ist Dein Problem, und Du wärest Du erstaunt, wie klein die Schrauben sein könnten, um Dich zu halten.
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #9

Roehre

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.01.2010
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Danke nochmal für die Infos.

Ich musste mich erstmal belesen was Belastung auf Scherung bedeutet. Hm, naja und du meinst das vorne am Gerät die Kräfte nicht so groß sind, dass sich die Schwingung der Klimmzugstange auf die Wand überträgt und den Putz rissig macht?

Ich bin einfach skeptisch und frage daher lieber zweimal nach. Hoffe aber das alles klappen wird.


Gruß
Jens
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #10

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
"Nach vorne" ziehst Du kaum, weil Dein Hebel nicht groß genug ist. Das hält schon.
Guck Dir mal im Baumarkt so die gängigen Dübel an. Ich würde nur von diesen Messighülsen abraten. Du wirst sehen was ich meine. Viel Erfolg.
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #11

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Original von Reiseleiter
Nee, bohr man, da passiert nichts. Horizontale E Leitungen über der Türe wären seltsam.
Hellseher haben sich auch schon mal getäuscht :D

Ich würd mal mit einemMetall- ,Leitungssuchgerät schauen, in manchen Bauten sind die lustigsten Menschen unterwegs gewesen
Edit: (ich habe einmal eine zugemauerte Tür ausgebrochen, da war quer eine Gasleitung verlegt, Metallsuchgerät sei Dank, nicht durchgeflext).
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #12

Roehre

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.01.2010
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ich habe mir gestern ein Leitungsprüfgerät besorgt und die Wand auf Kabel und Metall überprüft. Wie exakt das Gerät ist, weiß ich nicht. Beim simulieren an einer Steckdose und an der Heizung schlug es jedoch Alarm. Die Bohrungen kann ich also machen.

Was eignet sich denn nun. Ich denke mal das ich 12mm Durchmesser große Löcher bohren muss. Eignet es sich hier erst einmal klein mit geringer Geschwindigkeit und ohne Schlag zu bohren und später groß nachzubohren? Was empfehlt ihr mir?
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #13

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
12mm? Hmm, ob das mal nicht zu dick ist. Ich würde die Stange mit der Wasserwaage genau anhalten und die Löcher markieren und dann mit einem 6mm Steinbohrer bohren, wenn Du dan durch die Putzschicht durch bist, würde ich kurz die Drehzahl reduzieren und auf Schlag bohren umstellen. Dadurch verläuft Dir Dein Bohrloch nicht. Und dann bohrst Du auf 12mm auf.
Der Dübel sollte mit leichten Hammerschlägen in der Wand verschwinden. Dübel nach Möglichkeit nicht abschneiden. Na ja, und dann kräftig geschraubt.
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #14

Roehre

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.01.2010
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Danke auch fuer diese Tipps. Hab das Geraet heute bekommen. Zwei Schenkel werden an der Wand mit je zwei Schrauben befestigt. Einer wiegt bereits 5,2 kg, die Am Metall angebrachten Loecher haben einen Durchmesser von 1,3 cm.

Soll ich aufgrund des "hohen" Eigengewichts doch Schwerlastduebel nehmen? Was meinst du?


Gruß
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #15

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Die 5,2 kg Eigengewicht machen da wohl nicht so viel aus. Ich vermute ja mal, Du willst daran Klimmzüge machen, Dich sollten die Dübel halten. Was wiegst Du denn? Und willst Du nur daran rumhängen, oder möchtest Du auch eine Schaukel an dem Teil befestigen. Stichwort Rotierende Massen, dann wird es schwieriger. Aber grundsätzlich denke ich, nimm mal Deine Monsterschrauben, bohr anständig und dann turn los.
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #16

Roehre

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.01.2010
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Hallo,


nochmals Danke Reiseleiter für deine stete Hilfsbereitschaft. Mir bringen diese praxisnahen Tipps wirklich viel.

So nun habe ich endlich die Klimmzugstange an der Wand befestigt. Dazu habe ich Fischer Dübel 14x70 verwendet.

Erst den einen Schenkel gebohrt und festgeschraubt (bombenfest!), dann die Differenz zum zweiten Schenkel gemessen und angezeichnet und schließlich die zwei 14-er Löcher für den zweiten Schenkel gebohrt und den Schenkel befestigt. Beim unteren Bohrloch des zweiten Schenkels traf ich auf Schlagge oder sehr festen Naturstein. Der Bohrer lief definitiv am Limit. Ich triftete mit dem Bohrloch etwas nach außen ab, so das der untere Abstand zum bereits montierten Schenkel etwas größer, als vorher gemessen ausfällt.

Nun pass auf: Nach der Montage des zweiten Schenkels also bestätigte sich, das der Schenkel etwas schief ist. Die Blase der Wasserwaage kippt etwa 1/3-tel aus dem optimalen Bereich heraus.

Beim anschrauben der Querstange (für die Klimmzüge) vorne an beiden Schenkeln merkte ich dies deutlich. Ich meine mich gerade zu erinnern, das ein knapper Zentimeter Luft zwischen dem zweiten Schenkel und der Schraubvorrichtung der Querstange (die bereits am ersten Schenkel verschraubt wurde) ist.

Kurzerhand habe ich hier zwei Unterlegscheiben als Differenz genutzt. Dennoch meine ich das sich der betroffenen Schenkel um etwa 0,5 Zentimeter vorne an der befestigten Querstange nun nach innen biegt.

Die Konstruation ist definitiv fest, keine Frage. Die Löcher sind nicht ausgenuddelt, alle vier Dübel sitzen super, die Schrauben drehten sich schwergängig, doch machbar in die Dübel hinein.

Was meinst du, enstehen durch die Biegung des Schenkels um etwa 0,5 Zentimeter Haarrisse, bzw. Fehler am Schenkel so dass ich mir doch etwas zur Nachbesserung einfallen lassen sollte? Oder meinst du das diese Lösung völlig brauchbar ist?

Danke im Voraus.


Viele Grüße
Jens
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #17

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Hallo,

ich denke nicht, daß Du den Stahl ermüdet bekommst, aber wer weiß, wie oft und wieviel Du da rumhängst;-))

Ich würde nachbessern. Mittel mal, soll heißen, mach nicht links 2 Unterlegscheiben rein, sondern links und rehcts jeweils nur eine. Verstehst? Dann sollte sich das auch mit dem verbiegen geben.
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #18

Roehre

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.01.2010
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Natürlich das verstehe ich, völlig logisch wenn man drauf kommt.

Ich habe nun bei beiden Schenkeln zwei Unterlegscheiben als Distanzstücke der Verbindung von Schenkel und Querstange benutzt.

Der Abstand der beiden Schenkel an der Wand beträgt 58,3 Zentimeter, vorne an der Querstange 57,6 Zentimeter. Somit scheinen sich beide Schenkel vorne um insgesamt 0,35 Zentimeter nach innen zu biegen.

Nach wie vor ist alles fest, mir gehts nur darum, dass das Stahl nicht ermüdet. Zum einen war das Teil ziemlich teuer und zum anderen soll es auch sicher sein.


Gruß
Jens
 
  • Brauche Tipps Installation Klimmzugstange Beitrag #19

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Du, ich habe das auch gar nicht böse gemeint. Und ich ich weiß gar nicht, ob eine gewisse Schwingung im System (Klimmzugtange) nicht vielleicht sogar gewollt ist.
 
Thema:

Brauche Tipps Installation Klimmzugstange

Sucheingaben

klimmzugstange altbau

,

klimmzug altbau

,

klimmzugstange hochbett

,
klimmzugstange an ziegelwand
, altbau klimmzugstange, klimmzugstange an hochbett, klimmzugstange höhe, klimmzüge altbau, INSTALLATION klimmzugstange, klimmzugstange anbringen, klimmzugstange altbau tür, wasserleitung waagerecht verlegen, klimmzugstange in altbau, klimmzugstange altbautür, klimmzugstange altbau wand, schwingende klimmzugstange, altbau klimmzug, drehende klimmzugstange, klimmzugstange für altbau, klimmzugstange tipp, wasserleitung waagerecht, klimmzugstange am hochbett, klimmzugstange in der wohnung bohren, klimmzugstange wand dicke, klimmzugstange stromleitung
Oben