
Pimpifax
Erfahrener Benutzer
Hallo Heimwerker und Profis.
Ich habe vor, mir als ambitionierter Heimwerker, der gerade dabei ist seine Altbau-Wohnung auf Vordermann zu bekommen eine Schlagbohr-Maschine zu zulegen.
Bohrhammer (billigsdorfer, daher eher nur zum Stemmen geeignet) und ein sehr guter Akkuschrauber sind bereits vorhanden. Die Einsatzgebiete sind primär alte Ziegelmauern, Holz und ein klein wenig Rigips. Nach einiger Recherche sind mir insbesonders zwei Modelle von Bosch aufgefallen. Und zwar, die bereits im Titel genannten Bosch PSB 850-2 RE und GSB 19-2 RE. Beide spielen laut technischen Daten Leistungs-technisch in der gleichen Liga.
Bosch PSB 850-2 RE
Günstigster Preis: 105,-, bzw. 110,- (Amazon/Hornbach Ö)
Laute diesem Video dürfte das Teil ein wirklich sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.
Bosch GSB 19-2 RE
Günstigster Preis: 149,- (Zgonc Ö)
Was für den GSB 19-2 spricht:
- Überlastkupplung (Sicherheit geht vor!)
- Bohrfutterarretierung aus Metall anstatt Hartplastik
- 3 Jahre Garantie (sofern man das Teil bei Bosch registriert)
- vermeintlich Robuster, da für den Gewerbebetrieb ausgelegt (blaue Linie -> Gewerblich / grüne Linie -> Heimwerker)
Die Fragen sind jedoch:
- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß bei einem Handwerker, der primär in Ziegelwände und Holz bohrt, daß die Überlastkupplung zum Tragen kommt?
- Hält das Plastikbohrfutter ohnehin genug aus?
- Haben die die 3 Jahre Garantie überhaupt wirklich einen Mehrwert? Ein Bohrer wird wohl eher nicht in den ersten Jahren kaputt gehen!
- Ist die Blaue Linie wirklich langlebiger, oder schlägt auch hier ohnehin die geplante Obszoleszenz zu?
Ansich bin ich schon jemand, der durchaus auf Qualität wert. Allerdings nur sofern es diese auch Wert ist und es auch in einem Verhältnis steht. Insofern stellt sich mir die Frage, ob die PSB 850 nicht ohnehin vollkommen ausreichen würde und die 40-45 Flocken in diversen anderen Baumaterialien nicht besser angelegt wären?!
- Was meint ihr? Was sagt eure Erfahrung?
- Hat jemand mit einem, gar beiden Modellen schon mal gearbeitet?
- Gibt es vielleicht sogar ein Äquivalentes (auch einer andren Marke), daß ihr mir eher empfehlen würdet?
Grüße,
da Pimpifax
Ich habe vor, mir als ambitionierter Heimwerker, der gerade dabei ist seine Altbau-Wohnung auf Vordermann zu bekommen eine Schlagbohr-Maschine zu zulegen.
Bohrhammer (billigsdorfer, daher eher nur zum Stemmen geeignet) und ein sehr guter Akkuschrauber sind bereits vorhanden. Die Einsatzgebiete sind primär alte Ziegelmauern, Holz und ein klein wenig Rigips. Nach einiger Recherche sind mir insbesonders zwei Modelle von Bosch aufgefallen. Und zwar, die bereits im Titel genannten Bosch PSB 850-2 RE und GSB 19-2 RE. Beide spielen laut technischen Daten Leistungs-technisch in der gleichen Liga.
Bosch PSB 850-2 RE
Günstigster Preis: 105,-, bzw. 110,- (Amazon/Hornbach Ö)
Laute diesem Video dürfte das Teil ein wirklich sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.
Bosch GSB 19-2 RE
Günstigster Preis: 149,- (Zgonc Ö)
Was für den GSB 19-2 spricht:
- Überlastkupplung (Sicherheit geht vor!)
- Bohrfutterarretierung aus Metall anstatt Hartplastik
- 3 Jahre Garantie (sofern man das Teil bei Bosch registriert)
- vermeintlich Robuster, da für den Gewerbebetrieb ausgelegt (blaue Linie -> Gewerblich / grüne Linie -> Heimwerker)
Die Fragen sind jedoch:
- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß bei einem Handwerker, der primär in Ziegelwände und Holz bohrt, daß die Überlastkupplung zum Tragen kommt?
- Hält das Plastikbohrfutter ohnehin genug aus?
- Haben die die 3 Jahre Garantie überhaupt wirklich einen Mehrwert? Ein Bohrer wird wohl eher nicht in den ersten Jahren kaputt gehen!
- Ist die Blaue Linie wirklich langlebiger, oder schlägt auch hier ohnehin die geplante Obszoleszenz zu?
Ansich bin ich schon jemand, der durchaus auf Qualität wert. Allerdings nur sofern es diese auch Wert ist und es auch in einem Verhältnis steht. Insofern stellt sich mir die Frage, ob die PSB 850 nicht ohnehin vollkommen ausreichen würde und die 40-45 Flocken in diversen anderen Baumaterialien nicht besser angelegt wären?!
- Was meint ihr? Was sagt eure Erfahrung?
- Hat jemand mit einem, gar beiden Modellen schon mal gearbeitet?
- Gibt es vielleicht sogar ein Äquivalentes (auch einer andren Marke), daß ihr mir eher empfehlen würdet?
Grüße,
da Pimpifax