Astrid
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 15.08.2010
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ein Bogendurchgang aus Naturstein muss bis mind. 2 Meter Höhe mit einer Art Kulissenwand verschlossen werden. Aufgebaut werden kann maximal 24 Stunden bevor es benötigt wird, der Auf- und vor allem auch der Abbau selber muss aber in maximal 1 h von 2 bis max. 3 Personen zu schaffen sein.
Das Ganze befindet sich in einem Keller, somit kühl und leicht feucht.
Die Maße sind: ca 3m breit, im Scheitel ca. 3m hoch, der Bogenansatz beginnt bei ca 1,80m.
Die Probleme, wodurch ich noch zu keiner befriedigenden Lösung gekommen bin:
- der Stein darf NICHT beschädigt werden. Also keine Löcher!
- Kleben geht vermutlich nicht, da der Stein leicht feucht ist und ein Durchtrocknen nicht gewährleistet werden kann ( kühler, feuchter Keller) und auch keine Kleberückstände bleiben düfen.
- der Bogen ist recht Steil und setzt ziemlich weit unten an. Somit gehen auch ausziehbare Ständer, wie z.B. zum Deckenabstützen, nicht (meiner Meinung nach zumindest).
Dafür muss die Wand aber auch nicht viel tragen, nur ein großes Stück Stoff, auf welchem eine Mauer gebaut wurde. Allerdings sollten keine Stützen oder ähnliches von vorn zu sehen sein, da es -wie gesagt - eine Kulisse ist.
Und es darf auch nicht sehr teuer sein - wie so üblich.
Nachdem ich derzeit ratlos bin und auch durch Internetrecherche keine Lösung gefunden habe, frage ich jetzt hier.
Hat jemand von euch einen Tipp?
Danke und LG
Astrid
ein Bogendurchgang aus Naturstein muss bis mind. 2 Meter Höhe mit einer Art Kulissenwand verschlossen werden. Aufgebaut werden kann maximal 24 Stunden bevor es benötigt wird, der Auf- und vor allem auch der Abbau selber muss aber in maximal 1 h von 2 bis max. 3 Personen zu schaffen sein.
Das Ganze befindet sich in einem Keller, somit kühl und leicht feucht.
Die Maße sind: ca 3m breit, im Scheitel ca. 3m hoch, der Bogenansatz beginnt bei ca 1,80m.
Die Probleme, wodurch ich noch zu keiner befriedigenden Lösung gekommen bin:
- der Stein darf NICHT beschädigt werden. Also keine Löcher!
- Kleben geht vermutlich nicht, da der Stein leicht feucht ist und ein Durchtrocknen nicht gewährleistet werden kann ( kühler, feuchter Keller) und auch keine Kleberückstände bleiben düfen.
- der Bogen ist recht Steil und setzt ziemlich weit unten an. Somit gehen auch ausziehbare Ständer, wie z.B. zum Deckenabstützen, nicht (meiner Meinung nach zumindest).
Dafür muss die Wand aber auch nicht viel tragen, nur ein großes Stück Stoff, auf welchem eine Mauer gebaut wurde. Allerdings sollten keine Stützen oder ähnliches von vorn zu sehen sein, da es -wie gesagt - eine Kulisse ist.
Und es darf auch nicht sehr teuer sein - wie so üblich.
Nachdem ich derzeit ratlos bin und auch durch Internetrecherche keine Lösung gefunden habe, frage ich jetzt hier.
Hat jemand von euch einen Tipp?
Danke und LG
Astrid