Gast306
Hallo! Ich möchte meine Wohnung zimmerweise sanieren, was die Böden angeht. Folgendes Problem: es handelt sich um sanierten Altbau. Die alten Dielen wurden am Boden festgeschraubt, darüber kam Fermacell Schüttung, in welcher die Heizungsrohre etc. verlegt wurden, obendrauf Fermacell (Gips?-)platten und darauf wurde gefliest bzw. Kork gelegt. Das hat der ursprüngliche Eigentümer vor ca. 10 Jahren gemacht. Mittlerweile haben sich die Böden zur Raummitte hin leicht abgesenkt. In dem Zimmer, welches ich als erstes angehen möchte, geht es hier um maximal 5mm am tiefsten Punkt. Aktueller Belag sind Fliesen, die sich aufgrund der Absenkung ohnehin teilweise gelöst haben.
Meine Idee ist jetzt folgende: Fliesen rauskloppen und einen selbstfließenden Bodenspachtel wie z.B. von Schönox o.ä. reinschütten. Das macht einerseits den Boden wieder glatt, weil man die Rückstände vom Fliesenkleber ja nicht mehr raus bekommt und andererseits sollte es den Boden wieder plan machen. Eine weitere Absenkung halte ich für unwahrscheinlich, nach 10 Jahren sollte das "darunter" entsprechend verdichtet sein.
Darauf möchte ich dann Laminat verlegen. Problem: ich habe so etwas noch nie gemacht.
Hat da jemand Erfahrung mit? Ist das so prinzipiell umzusetzen? Weiß jemand, welches Produkt ich hier am besten verwende? Gerade von der angesprochenen Firma gibt es ja unzählige solche Fließmassen...
Muss ich außer der Grundierung noch irgendwas beachten, wie Dampfsperre o.ä.? Als Laminat dachte ich an ein gutes mit eingbauter Trittschalldämmung etc. (Parador o.ä.).
Viele Grüße,
Peer
Meine Idee ist jetzt folgende: Fliesen rauskloppen und einen selbstfließenden Bodenspachtel wie z.B. von Schönox o.ä. reinschütten. Das macht einerseits den Boden wieder glatt, weil man die Rückstände vom Fliesenkleber ja nicht mehr raus bekommt und andererseits sollte es den Boden wieder plan machen. Eine weitere Absenkung halte ich für unwahrscheinlich, nach 10 Jahren sollte das "darunter" entsprechend verdichtet sein.
Darauf möchte ich dann Laminat verlegen. Problem: ich habe so etwas noch nie gemacht.
Hat da jemand Erfahrung mit? Ist das so prinzipiell umzusetzen? Weiß jemand, welches Produkt ich hier am besten verwende? Gerade von der angesprochenen Firma gibt es ja unzählige solche Fließmassen...
Muss ich außer der Grundierung noch irgendwas beachten, wie Dampfsperre o.ä.? Als Laminat dachte ich an ein gutes mit eingbauter Trittschalldämmung etc. (Parador o.ä.).
Viele Grüße,
Peer