Bodenfliesen selber legen.

Diskutiere Bodenfliesen selber legen. im Fliesen und Kacheln Forum im Bereich Der Innenausbau; Ich möchte in einem Erdgeschoss, Neubau, Fußbodenheizung selber Bodenfliesen legen. Ist dies sehr kompliziert kann ich viel falsch machen? In der...
  • Bodenfliesen selber legen. Beitrag #1

jetztgehtslos

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.09.2007
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Ich möchte in einem Erdgeschoss, Neubau, Fußbodenheizung selber Bodenfliesen legen.

Ist dies sehr kompliziert kann ich viel falsch machen?
In der Theorie stelle ich mir das so vor:

-Mittelpunkt des Raumes suchen und die ersten Fliesen trocken ausrichten markieren wo die ersten fliesen liegen sollen.

-Fliesenkleber ausbringen mit Zahnspachtel durchkämmen, Fliese auflegen und leicht festklopfen.

-Zwischen zwei Fliesen eine Fliesenstärke als Fuge lassen.

-Zur Wand hin immer eine Fuge lassen wg. Schallbrücke.

Habe ich viel vergessen?

Danke
Thomas
 
  • Bodenfliesen selber legen. Beitrag #2
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Hi


Original von jetztgehtslos
Ich möchte in einem Erdgeschoss, Neubau, Fußbodenheizung selber Bodenfliesen legen.

Ist dies sehr kompliziert kann ich viel falsch machen?
In der Theorie stelle ich mir das so vor:

-Mittelpunkt des Raumes suchen und die ersten Fliesen trocken ausrichten markieren wo die ersten fliesen liegen sollen.

Das ist soweit richtig. Somit erhälst Du eine symetrische Flieseneinteilung.
Mußt dann nur noch schauen, ob Du mittig Fliese anlegst oder Dein Mittelstrich gleich die Fuge ist. Das wirst Du beim trocknen Auslegen sehen, wie die Streifen an der Wand ankommen. Für die Optik sollten sie nicht kleiner als eine halbe Fliese sein.

-Fliesenkleber ausbringen mit Zahnspachtel durchkämmen, Fliese auflegen und leicht festklopfen.

Auch gut, wenn Du vorher grundiert hast. Bei einem Anhydrid(?)estrich solltest Du den Boden vorher anschleifen, da sich dort gern eine Sinterschicht bildet, welche bedingt durch die sehr flüssige Einbringung und das absinken der schwereren Teilchen entsteht.
Boden sollte wenigstens mit einem 8er Zahnspachtel aufgekämmt werden.
Ich würde aber nicht klopfen, sondern unter leichtem Druck einrütteln.
-Zwischen zwei Fliesen eine Fliesenstärke als Fuge lassen.

Schau erst, ob die Fliesen gleich groß sind. Das kannst Du gleich beim Auslegen machen. Fliesenstärke als Fuge fände ich persönlich als etwas zu viel. Eine 3 bis 5 mm Fuge ist ausreichend + den Größenunterschied der Fliesen, damit man etwas zum vermitteln hat

-Zur Wand hin immer eine Fuge lassen wg. Schallbrücke.

Ich lasse da immer den Randdämmstreifen von der Esfrichverlegung dran und arbeite dort sauber an. der Spalt nach dem Abschneiden wird vom Sockel abgedeckt. Den Sockel übrigens solltest Du nicht auf die Fliesen aufsetzen.
Streifen vom Karton der Fliesenverpackung drunterschieben. Da sich der Estrich beim heizen ausdehnt



Dran denken, das das Heizprogramm vorher abgelaufen ist und die Heizung aus ist.

Gruß Dirk
 
  • Bodenfliesen selber legen. Beitrag #3

Dundee

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Vorsicht: Anhydridestrich ist empfindlich gegen Feuchtigkeit und sollte nicht in Aussen- bzw. Nassbereich (Badezimmer) eingesetzt werden.

Dundee
 
  • Bodenfliesen selber legen. Beitrag #4

McClain

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.11.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hey

würde Gittex einbringen um Spannungen aufzunehmen und falls Du größere Flächen fliesen willst (z.B auch mehrere Räume) ist eine Dehnungsfuge zu empfehlen.

Gruß

Sven
 
  • Bodenfliesen selber legen. Beitrag #5
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Hi,

falls Du mit Gittex das Gewebe meinst find ichs etwas übertrieben.
Ein hochwertiger Flexkleber wie PCI, Aedex, Mapei oder von NordChemie ;) ist ausreichend.
S1-C2TE Norm sollte gehalten werden.

Gruß DIrk
 
  • Bodenfliesen selber legen. Beitrag #6

PetKlavoski

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.06.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Original von BauFlex
Hi,

falls Du mit Gittex das Gewebe meinst find ichs etwas übertrieben.
Ein hochwertiger Flexkleber wie PCI, Aedex, Mapei oder von NordChemie ;) ist ausreichend.
S1-C2TE Norm sollte gehalten werden.

Gruß DIrk

Habe mit Aedex und Mapei sehr gute Erfahrungen gemacht!
 
  • Bodenfliesen selber legen. Beitrag #7

ron1711

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Wir haben PCI genommen und das hält. Ist auch nicht viel teurer.
 
Thema:

Bodenfliesen selber legen.

Bodenfliesen selber legen. - Ähnliche Themen

Risse in Bodenfliesen: Hallo, ich hoffe jemand kann mit hier helfen. Meine Frau und ich haben ein 10 Jahre altes Haus gekauft. Wir haben im Erdgeschoss die Fliesen...
Fliesen in Holzoptik-ohne Fugen verlegen & alte Fliesen liegen lassen: Guten morgen zusammen! Hat jemand von Euch schonmal Bodenfliesen in Holzoptik verlegt?Können diese auch ohne Fuge verlegt werden wenn der...
Neuen Bodenbelag in der Küche: Hallo liebes Forum, das erste Mal das ich ein Forum zur Hilfe verwende und bin mal gespannt was passiert :-). Kurz zu mir - seit 3 Jahren...
Fliesen zum Schneiden markieren ( Anleitung ): Was mir ein Bekannter ziemlich gut beigebracht hat, und wo ich gesehen habe daß es so scheinbar wenig bekannt ist, sodas ich dazu hier kurz eine...

Sucheingaben

zahnspachtel größe

,

,

zahnspachtel fliesen

,
zahnspachtel größe fliesen
, welche zahnspachtel für welche fliese, bodenfliesen ausrichten, bodenfliesen trockenzeit, fliesen gewebe, welchen zahnspachtel für welche fliese, fliesen zahnspachtel, fliesen selber legen, welcher zahnspachtel für welche fliese, zahnspachtel welche größe, , , welche zahnspachtel, fliesen legen im neubau, trockenzeit fliesen, zahnkelle welche größe, fliesen legen zahnspachtel größe, , , , gewebe für fliesen, welche zahnspachtel fliesen
Oben