wayko
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.04.2018
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich habe derzeit im Garten einen ehemaligen Hundezwinger ca. 2,5x4,5m. Es handelt sich um ein Gerüst aus Baustahlmatten auf einer Betonbodenplatte. Das angrenzende Erdreich liegt teilweise bis zu 3cm über dem Niveau dieser Bodenplatte, sodaß gerade im Herbst/Winter immer wieder Wasser reinläuft und gefriert, was die Oberfläche der Bodenplatte teilweise schon geschädigt hat.
Der Hundezwinger soll nun entsorgt werden und ein einfaches Gartenhaus entstehen. Was das Gartenhaus an sich betrifft, habe ich schon klare Vorstellungen. Was den Bodenaufbau betrifft, bin ich mir mangels Erfahrung jedoch nicht sicher. So in das Blaue hineingedacht habe ich derzeit folgenden Plan:
Auf der bestehenden Bodenplatte errichte ich außen herum ein Streifenfundament ca. 15cm hoch, sodaß das angrenzende Erdreich deutlich unter dem Niveau des angrenzenden Erdreiches liegt. Somit bleibt auch die "innere" Bodenplatte schon mal trocken. Auf dem Streifenfundament entsteht dann die Hütte.
Anschließend will ich den Boden innen ausgleichen und 50mm Styrodur verlegen, um etwas Wärmedämmung von unten her zu haben. Danach kommt so ein "Entkoppelungsstreifen" von innen an das Fundament und auf das Styrodur kommt eine 50mm Schicht Estrich.
Die Frage ist nun, kann der Estrich direkt auf das Styrodur gegossen werden, oder muß da eine Folie dazwischen? Meiner Meinung nach nein, aber ich kann da ja auch voll daneben liegen...
Viele Grüße
Clemens
ich habe derzeit im Garten einen ehemaligen Hundezwinger ca. 2,5x4,5m. Es handelt sich um ein Gerüst aus Baustahlmatten auf einer Betonbodenplatte. Das angrenzende Erdreich liegt teilweise bis zu 3cm über dem Niveau dieser Bodenplatte, sodaß gerade im Herbst/Winter immer wieder Wasser reinläuft und gefriert, was die Oberfläche der Bodenplatte teilweise schon geschädigt hat.
Der Hundezwinger soll nun entsorgt werden und ein einfaches Gartenhaus entstehen. Was das Gartenhaus an sich betrifft, habe ich schon klare Vorstellungen. Was den Bodenaufbau betrifft, bin ich mir mangels Erfahrung jedoch nicht sicher. So in das Blaue hineingedacht habe ich derzeit folgenden Plan:
Auf der bestehenden Bodenplatte errichte ich außen herum ein Streifenfundament ca. 15cm hoch, sodaß das angrenzende Erdreich deutlich unter dem Niveau des angrenzenden Erdreiches liegt. Somit bleibt auch die "innere" Bodenplatte schon mal trocken. Auf dem Streifenfundament entsteht dann die Hütte.
Anschließend will ich den Boden innen ausgleichen und 50mm Styrodur verlegen, um etwas Wärmedämmung von unten her zu haben. Danach kommt so ein "Entkoppelungsstreifen" von innen an das Fundament und auf das Styrodur kommt eine 50mm Schicht Estrich.
Die Frage ist nun, kann der Estrich direkt auf das Styrodur gegossen werden, oder muß da eine Folie dazwischen? Meiner Meinung nach nein, aber ich kann da ja auch voll daneben liegen...
Viele Grüße
Clemens