DesMussGehn
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 26.05.2022
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Hallo Foristen und danke für die Aufnahme!
Bekomme im Dezember eine neue Wohnung und muss/möchte/werde den Bodenbelag selbst herstellen. Da ich noch nicht einmal weiß, wie hoch das Fliesenniveau (4mm Fliese + Mörtel?) sein wird, sind natürlich noch viele Fragen offen. Die Wohnung wird gerade neu errichtet. Estrich als Untergrund ist bereits vorhanden. Die Verlegung des Bodens wird nicht vor November stattfinden.
Hab hier und in anderen Foren sehr viel gelesen, nicht unbedingt jetzt nur zu meinem konkreten Thema aber auch, bin allerdings derzeit doch merklich überfordert. Welcher Belag bzw. welches Material, welcher Hersteller uvm. uffff**...........
Ein wesentlicher Punkt, in dem ich euch um eure Meinung, Rat bitten würde wäre, ob in meinem konkreten Fall (siehe Grafik).......
1.) ein durchgehendes Verlegen ohne Dehnungsfuge mit geklicktem Boden möglich bzw. unbedenklich ist?
2.) ein geklickter Vynilboden geklebt werden kann/soll/nur das nicht.
3.) geklebter Boden über einen Estrichstoß einfach drüber gelegt wird.
In den Räumen mit dem roten X wird ein Boden verlegt. Es gibt eine Tür 80cm von Raum 1 (WZ) in Raum 2 (SZ), die beiden anderen Durchgänge bleiben vollständig offen und sind jeweils nicht ganz 100cm breit. Da kommt später höchstwahrscheinlich ein Nadelvorhang. Übermäßig viel direkte Sonne wird es nicht geben, wenn dann eher am Abend durch Die Terrassenverglasung. Hier das Bild:
Herzlichen Dank und einen schönen Donnerstag, LG Harald aus Wien
Bekomme im Dezember eine neue Wohnung und muss/möchte/werde den Bodenbelag selbst herstellen. Da ich noch nicht einmal weiß, wie hoch das Fliesenniveau (4mm Fliese + Mörtel?) sein wird, sind natürlich noch viele Fragen offen. Die Wohnung wird gerade neu errichtet. Estrich als Untergrund ist bereits vorhanden. Die Verlegung des Bodens wird nicht vor November stattfinden.
Hab hier und in anderen Foren sehr viel gelesen, nicht unbedingt jetzt nur zu meinem konkreten Thema aber auch, bin allerdings derzeit doch merklich überfordert. Welcher Belag bzw. welches Material, welcher Hersteller uvm. uffff**...........
Ein wesentlicher Punkt, in dem ich euch um eure Meinung, Rat bitten würde wäre, ob in meinem konkreten Fall (siehe Grafik).......
1.) ein durchgehendes Verlegen ohne Dehnungsfuge mit geklicktem Boden möglich bzw. unbedenklich ist?
2.) ein geklickter Vynilboden geklebt werden kann/soll/nur das nicht.
3.) geklebter Boden über einen Estrichstoß einfach drüber gelegt wird.
In den Räumen mit dem roten X wird ein Boden verlegt. Es gibt eine Tür 80cm von Raum 1 (WZ) in Raum 2 (SZ), die beiden anderen Durchgänge bleiben vollständig offen und sind jeweils nicht ganz 100cm breit. Da kommt später höchstwahrscheinlich ein Nadelvorhang. Übermäßig viel direkte Sonne wird es nicht geben, wenn dann eher am Abend durch Die Terrassenverglasung. Hier das Bild:
Herzlichen Dank und einen schönen Donnerstag, LG Harald aus Wien