MiTaJoSo
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 17.02.2018
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Heimwerker
Ich habe eine Frage an euch und hoffe hier richtig zu sein. Das Problem ist folgendes:
ich habe eine Holz-Scheune in die ich meine Werkstatt einrichten möchte. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt ihr der Boden jedoch alles andere als eben. Jetzt ist die Frage ob ich den irgendwie ausgleichen kann.
Eine Option die ich sehe ist auf den "Außenmauern" die rund herum gehen und der höchste Punkt zu sein scheinen ein paar Balken zu legen und darauf OSB-Platten verschrauben. Auf die OSB-Platen dann einen PVC-Belag. Unter diesen Bodenaufbau dann noch eine Folie, denn von unten kommt natürlich Feuchtigkeit hoch.
Nachteil den ich hier sehe: ich gehe eine Stufe in den Schuppen hoch und das will ich eigentlich nicht. Weil dann kann ich nichts in den Schuppen hineinschieben sondern muss es immer heben.
Die Frage ist also; gibt es irgendeine Ausgleichsmasse die ich hier verwenden kann um den Boden glatt zu bekommen so das ich auch darauf Sachen auf Rollen verschieben kann? dann würde ich mir den Holzaufbau sparen können. Es soll eine Holzwerkstatt werden. Ich sollte den Boden also relativ leicht sauber bekommen, aber er muss nicht strahlen vor Sauberkeit.
Ich will jedoch z. B. eine kleine Kreissäge auf Rollen verschieben können ohne Angst zu haben das mir der Boden aufbricht. Er muss also auch ausreichend Stabil sein. Ein Auto oder so muss darauf jedoch nicht können (Gewichtstechnisch).
Es handelt sich um eine Holzscheune, es wird also Kalt darin. Aber ich glaube NICHT das es dort friert. Es wird, wenn es wirklich kalt wird, sicher an den Nullpunkt kommen aber der jetzige Boden ist ja auch noch in ordnung - halt also mind. schon 50 Winter hinter sich
Ich weiss nicht ob das auf den Bildern so rauskommt, aber die Struktur ist wirklich unterschiedlich bei dem Boden. Ein Teil ist glatt und eigentlich so wie ich den brauche. Wieder ein anderer ist von der Struktur eher wie eine riesen Waschbetonplatte (also mit den Steinen oben)
Zweite Besonderheit: im hinteren teil der Scheune sind Platten verlegt. Ich kann leider bei beidem Willen nicht sagen ob sie einbetoniert sind odereinfach in die Erde gelegt wurden. Sie liegen jedoch mind. genau so lange wie der beton - also grob geschätzt mal so 50 Jahre. Auch dort sind außen rum Mauern die wie gesagt um den ganzen Grundriss der Scheune gehen. Nur habe ich hier keine zwei cm höhenunterschied sondern eher 10. Hier könnte ich vlt wirklich "normalen" Beton verwenden oder?
Ich bin eher der Holzwerker und kenne mich mit Beton und sowas gar nicht aus. Daher hoffe ich auf erure Hilfe / Ideen was ich hier machen kann.
Wenns klappt sind hier die Bilder:
Danke und lG
MiTaJoSo
Ich habe eine Frage an euch und hoffe hier richtig zu sein. Das Problem ist folgendes:
ich habe eine Holz-Scheune in die ich meine Werkstatt einrichten möchte. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt ihr der Boden jedoch alles andere als eben. Jetzt ist die Frage ob ich den irgendwie ausgleichen kann.
Eine Option die ich sehe ist auf den "Außenmauern" die rund herum gehen und der höchste Punkt zu sein scheinen ein paar Balken zu legen und darauf OSB-Platten verschrauben. Auf die OSB-Platen dann einen PVC-Belag. Unter diesen Bodenaufbau dann noch eine Folie, denn von unten kommt natürlich Feuchtigkeit hoch.
Nachteil den ich hier sehe: ich gehe eine Stufe in den Schuppen hoch und das will ich eigentlich nicht. Weil dann kann ich nichts in den Schuppen hineinschieben sondern muss es immer heben.
Die Frage ist also; gibt es irgendeine Ausgleichsmasse die ich hier verwenden kann um den Boden glatt zu bekommen so das ich auch darauf Sachen auf Rollen verschieben kann? dann würde ich mir den Holzaufbau sparen können. Es soll eine Holzwerkstatt werden. Ich sollte den Boden also relativ leicht sauber bekommen, aber er muss nicht strahlen vor Sauberkeit.
Ich will jedoch z. B. eine kleine Kreissäge auf Rollen verschieben können ohne Angst zu haben das mir der Boden aufbricht. Er muss also auch ausreichend Stabil sein. Ein Auto oder so muss darauf jedoch nicht können (Gewichtstechnisch).
Es handelt sich um eine Holzscheune, es wird also Kalt darin. Aber ich glaube NICHT das es dort friert. Es wird, wenn es wirklich kalt wird, sicher an den Nullpunkt kommen aber der jetzige Boden ist ja auch noch in ordnung - halt also mind. schon 50 Winter hinter sich
Ich weiss nicht ob das auf den Bildern so rauskommt, aber die Struktur ist wirklich unterschiedlich bei dem Boden. Ein Teil ist glatt und eigentlich so wie ich den brauche. Wieder ein anderer ist von der Struktur eher wie eine riesen Waschbetonplatte (also mit den Steinen oben)
Zweite Besonderheit: im hinteren teil der Scheune sind Platten verlegt. Ich kann leider bei beidem Willen nicht sagen ob sie einbetoniert sind odereinfach in die Erde gelegt wurden. Sie liegen jedoch mind. genau so lange wie der beton - also grob geschätzt mal so 50 Jahre. Auch dort sind außen rum Mauern die wie gesagt um den ganzen Grundriss der Scheune gehen. Nur habe ich hier keine zwei cm höhenunterschied sondern eher 10. Hier könnte ich vlt wirklich "normalen" Beton verwenden oder?
Ich bin eher der Holzwerker und kenne mich mit Beton und sowas gar nicht aus. Daher hoffe ich auf erure Hilfe / Ideen was ich hier machen kann.
Wenns klappt sind hier die Bilder:






Danke und lG
MiTaJoSo