gebatef
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 14.02.2014
- Beiträge
- 8
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Forums-Gemeinde!
Ich möchte bzw. muss in meinem Gartenhaus den Boden erneuern. Dieser ist zum einen nicht mehr eben, sondern etwas wellig und ich möchte gerne ein paar zusätzliche Balken einziehen, da ich das Gartenhaus mit ein paar Möbeln ausstatten möchte wie Schlafsofa, Küchenschränke etc. die natürlich auch ein wenig Gewicht mitbringen.
Jetzt soll das ganze Projekt natürlich nichts bzw. nicht viel Kosten
. Ich bin jetzt schon eine Weile auf der Suche nach gebrauchten OSB-Platten oder ähnlichem. Mir wurden jetzt Spanplatten in der Stärke 21mm angeboten, die ich für ein wenig Kleingeld bekommen könnte.
Meine Frage zu den Spanplatten ist...
1. Halten die Spanplatten dieses Gewicht von Möbeln, Personen aus?
2. Wie sieht es mit Feuchtigkeit aus?
3. Sind die Platten für solch ein Projekt über haupt geeignet oder sollte ich doch auf OSB-Platten zurückgreifen?
Der Wunsch meiner Frau ist eigentlich auf den neu verlegten Holzboden einen PVC-Boden zu legen, damit dieser unter anderem auch einfacher gereinigt werden kann. Jetzt habe ich aber gelesen, dass man es vermeiden sollte, nicht Luftdurchlässige Beläge im Gartenhaus zu verlegen wegen möglicher Schimmelbildung? Ist das so korrekt? Welche Möglichkeiten gibt es noch? Teppich wird ja wahrscheinlich ähnliche Eigenschaften haben.
Die Gegebenheiten der Hütte sind so, dass der Boden auf Balken liegt. Unter den Balken ist komplett ca. 1,2m tief ausgeschachtet. An zwei Seiten wird die Hütte belüftet. Es waren eigentlich mal 3 Seiten aber vor die eine habe ich die Terrasse gebaut
. Die zwei Seiten sollten aber eigentlich ausreichend sein oder? Die Bodenfläche beträgt 15 - 16qm.
Würdet Ihr mir empfehlen OSB-Platten zu verwenden? Ich habe leider nicht die finanziellen Mittel mir im Baumarkt für teures Geld die teuren OSB-Platten oder gar Dielen zu kaufen.
Auf was sollte ich grundsätzlich achten, damit der Boden nicht feucht wird? Meiner Meinung nach, ist die Hütte, der Boden, momentan nicht Feucht obwohl keine Fenster geöffnet sind. Die Wände sind allerdings auch nicht isoliert und können atmen. Die Wände innen sind allerdings auch mit Spanplatten und Tapete.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps und Ideen für mich.
Liebe Grüße aus Köln
gebatef
Ich möchte bzw. muss in meinem Gartenhaus den Boden erneuern. Dieser ist zum einen nicht mehr eben, sondern etwas wellig und ich möchte gerne ein paar zusätzliche Balken einziehen, da ich das Gartenhaus mit ein paar Möbeln ausstatten möchte wie Schlafsofa, Küchenschränke etc. die natürlich auch ein wenig Gewicht mitbringen.
Jetzt soll das ganze Projekt natürlich nichts bzw. nicht viel Kosten
Meine Frage zu den Spanplatten ist...
1. Halten die Spanplatten dieses Gewicht von Möbeln, Personen aus?
2. Wie sieht es mit Feuchtigkeit aus?
3. Sind die Platten für solch ein Projekt über haupt geeignet oder sollte ich doch auf OSB-Platten zurückgreifen?
Der Wunsch meiner Frau ist eigentlich auf den neu verlegten Holzboden einen PVC-Boden zu legen, damit dieser unter anderem auch einfacher gereinigt werden kann. Jetzt habe ich aber gelesen, dass man es vermeiden sollte, nicht Luftdurchlässige Beläge im Gartenhaus zu verlegen wegen möglicher Schimmelbildung? Ist das so korrekt? Welche Möglichkeiten gibt es noch? Teppich wird ja wahrscheinlich ähnliche Eigenschaften haben.
Die Gegebenheiten der Hütte sind so, dass der Boden auf Balken liegt. Unter den Balken ist komplett ca. 1,2m tief ausgeschachtet. An zwei Seiten wird die Hütte belüftet. Es waren eigentlich mal 3 Seiten aber vor die eine habe ich die Terrasse gebaut
Würdet Ihr mir empfehlen OSB-Platten zu verwenden? Ich habe leider nicht die finanziellen Mittel mir im Baumarkt für teures Geld die teuren OSB-Platten oder gar Dielen zu kaufen.
Auf was sollte ich grundsätzlich achten, damit der Boden nicht feucht wird? Meiner Meinung nach, ist die Hütte, der Boden, momentan nicht Feucht obwohl keine Fenster geöffnet sind. Die Wände sind allerdings auch nicht isoliert und können atmen. Die Wände innen sind allerdings auch mit Spanplatten und Tapete.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps und Ideen für mich.
Liebe Grüße aus Köln
gebatef