Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum?

Diskutiere Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum? im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hi, ich bin zwar handwerklich keine totale Null aber da mir die Fachgegriffe fehlen fällt mir die Suche nach einer Lösung bei Google schwer. Vor...
  • Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum? Beitrag #1

HamburgerMJ

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hi,

ich bin zwar handwerklich keine totale Null aber da mir die Fachgegriffe fehlen fällt mir die Suche nach einer Lösung bei Google schwer.
Vor 3 Jahren bin ich in altes Haus gezogen (gehört der Familie).
Die Küche war mal ein Schweinestall (laut meinem Vater ist sie das immer noch) und wenn die Erbauer das Ziel hatten alles auf irgendeine Art schief und krumm zu bauen haben sie ihr Ziel erreicht.

Beim Einzug war Corona, darum haben wir haben halt die alte Küche raus gerissen und es wurde eine neue Küche eingebaut. Baumärkte waren ja geschlossen....
Nun will ich die alten Fliesen entfernen (mir hätte die alte Küche erstmal gereicht aber meine Eltern wollten da unbedingt direkt was neues einbauen) und stehe vor dem Problem das die Küche ja nun schon drin ist.

Ich muss nun die Fliesen entfernen und (da sind quasi "lauf Löcher") die Stellen wo ich es als uneben empfinde ausgleichen, damit ich das Click-Venyl verlogen kann. Bis jetzt bin ich bei "Fließspachtel" gelandet, wobei mir dann halt klar wurde, dass das eine Ende vom Raum bestimmt höher sein wird und neben Vorne und Hinten ist dann natürlich auch noch Links und Rechts unterschiedlich hoch.

Wenn ich bedenke dass das Ganze mit der bereits eingebauten Küchenzeile abschließen muss bekomme ich innerlich das kalte Kotzen, weil Fließspachtel am Ende vor der Tür einen See formen könnte und die leichten vertiefungen noch immer da sind. An den Übergang zum Flur will ich gar nicht denken, weil dann der gleiche Salat nochmal kommt und um es wird halt leider eher schlimmer als besser.


Die große Frage ist: Womit gleiche ich sowas aus?
Gibts da "normalen Spachtel" den ich nach dem rauskloppen mit einem "Brett" und Kelle unter Einsatz meiner mentalen Gesundheit und viel Glück versuche gerade zu bekommen?
Ich hab nur "Estrich" videos gefunden und abgesehen von den Kosten will ich ja auch nicht das ganze Erdgeschoss rausreißen sondern nur Venyl verlegen (was sich halt so einfach sagt).

Ich hab mir schon schönes Click- Venyl geholt und rückwirkend frage ich mich ob andere Lösungen nicht besser gewesen wären.... aber da nun hab ich mir die Suppe eingebrockt und muss sie wohl auch auslöffeln. Schlagbohrer und Fiesenmeißel sind bestellt und es geht quasi los sobald ich Kühl/Gefrierschrank so leer gefressen hab dass ich diese mit überschaubarem Aufwand ins Wohnzimmer geschoben werden kann.

Freue mich auf eure Antworten

Gruß
MJ
 
  • Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum? Beitrag #2

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
1.189
Zustimmungen
353
Bist du dir sicher, dass ein Schlagbohrer genügt oder nicht ein Bohrhammer (SDSplus) das bessere Gerät wäre?
 
  • Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum? Beitrag #3

HamburgerMJ

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Bist du dir sicher, dass ein Schlagbohrer genügt oder nicht ein Bohrhammer (SDSplus) das bessere Gerät wäre?
Mein Fehler... ich meinte einen Bohrhammer.
Schlagbohrer hatte ich schon... Bohrhammer ist bestellt

Im Moment versuche ich heraus zu finden ob ich den Boden mit "Ausgleichsbörtel" glatt bekomme und das "Click-Vinyl" darauf dann verlegen kann.

Innerlich rege ich mich langsam mehr und mehr über die Entscheidung meiner Eltern mir ne Küche zu schenken auf, weil ohne die Küche könnte ich halt einfach soviel von dem Fließzeug drauf kippen bis es passt und dann wäre der Boden halt auch 100% gerade.

Ok, ob dann damit den ganzen unteren Bereich (oben liegt Teppich) gerade bekommen hätte oder die eine Seite vom Haus viel höher ist als die andere und ich trotzdem dann ein Problem hätte lässt sich nicht sagen und beruigt mich innerlich ein wenig....aber ich frage mich ob ich das Vinyl zurück bringen sollte um lieber Fliesen zu verlegen.

Ich frage mich halt auch ob das alles mal gerade war (war es ja bestimmt mal) und über die Zeit abgesackt ist. In dem Fäll wäre es halt möglicherweise sinnvoller gar nichts zu machen und aus lange Sicht alles zu entfernen und neuen Estrich rein zu machen... aber wenn ich überlege was ich alles optimal hier machen könnte.... dann kannst du eigentlich auch gleich ne Bombe auf das Haus werfen und ein neues Bauen.
 
  • Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum? Beitrag #4

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.747
Zustimmungen
2.485
Ort
RLP
Fotos sind immer hilfreich bei sowas.
 
  • Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum? Beitrag #5

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
1.189
Zustimmungen
353
Am Besten du schaust einmal, wie die Neigung ist. Entweder lange, gerade Latte und Wasserwaage.

Den weiteren Weg würde ich so machen: Den Fußboden komplett frei machen, das heißt allerdings zumindest die Schränke der Küche ausbauen, die am Boden stehen und mit selbstverlaufendem Estrich¹] den Küchenboden in die Waage bringen.

¹] Ist zwar teurer als Estrich, den man verstreichen muss, aber halt ohne Übung besser zu verarbeiten.
 
  • Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum? Beitrag #6

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.714
Zustimmungen
1.771
Ort
50189 Elsdorf
mein Gott. Das kannste aus der Hand spachteln (wenn man spachteln kann) Der Untergrund muss nicht in WAAGE sein, der muss nur EBEN sein. Da läuft die auch nix weg. Mach den Küchensockel ab und leg los. Anschliessend Boden drauf, Sockel dran und gut is
 
  • Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum? Beitrag #7

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
1.189
Zustimmungen
353
Eben, wenn man kann, ich trau es mir nicht zu und ich habe den Eindruck, dass der TE das auch nicht kann.

Wenn ich diese Probleme hätte, würde ich es anständig machen und nicht unbedingt pfuschen.
 
  • Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum? Beitrag #8

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.747
Zustimmungen
2.485
Ort
RLP
mit selbstverlaufendem Estrich¹] den Küchenboden in die Waage bringen.

¹] Ist zwar teurer als Estrich, den man verstreichen muss, aber halt ohne Übung besser zu verarbeiten.
Ich denke es ist genau umgekehrt. Ich habe den Boden mit "selbstnivellierender Ausgleichmasse" jedenfalls damals in eine Hügellandschaft verwandelt, anstatt ihn zu ebnen.
Beim Spachteln hat man mehr Zeit zum Verarbeiten, das ist sicher hilfreich.
 
  • Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum? Beitrag #9

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.714
Zustimmungen
1.771
Ort
50189 Elsdorf
ich trau es mir nicht zu und ich habe den Eindruck, dass der TE das auch nicht kann
Tja ... das ist ein Problem vieler Heimwerker ... anschliessend landen die dann hier im Forum ... weil die Industrie und Youtube irgendwelche sensationellen Ergebnisse selbst für beidseitig Armamputierte Anwender versprechen. Bodenleger ist nicht umsonst seit Jahrezehnten ein Lehrberuf

Für das, was ich nicht kann hole ich mir bspw. nen Profi. Ich habs Tapezieren aufgegeben. Vor vielen Jahren mal probiert. 1 Rolle aufgebraucht, keine Bahn hing. Seitdem bezahle ich für die Leistung. Dann wirds vernünftig und ich brauche mich nicht ärgern
 
  • Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum? Beitrag #10
DerJung

DerJung

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
450
Zustimmungen
190
Ort
NRW
Das ist ein sehr vernünftiger Ansatz.

Ähnlich geht es mir auch mit dem Tapezieren, das wird vergeben. In der Zeit, in der ich erfolglos Versuche einen Wandbelag anzubringen, kann ich besser arbeiten gehen und jemanden von dem Geld bezahlen, dass ich da verdiene.
Ferner suche ich mir die Sachen aus, die mir in meiner Freizeit Freude bereiten. Da gehört Tapezieren halt mal so gar nicht zu😅
 
Thema:

Boden ausgleichen mit Einbauküche in geneigtem Raum?

Oben