Moin,
wer hat Erfahrungen mit Blumenwiesen, explizit auch über längere Zeiträume?
Bin dankbar für alle Hinweise.
Gruß
Hallo.
Ich habe mich beruflich damit befassen dürfen und zu späterer Zeit im Rahmen eines Naturschutzprojektes auch im privaten Rahmen.
Es steht und fällt mit dem Boden.
Die meisten Blumen wiesen mögen, anders als ein Rasen, einen mageren Boden. Bedeutet vielleicht, dass man lange im voraus schon mit dem Düngen aufhören sollte und gegebenenfalls mit Sand den Boden abmagert.
Das kann dann mitunter bedeuten, dass man bis zu 0,15m³ Sand pro m² auftragen und dann mit der Fräse die mit 20cm des Untergrundes vermischt.
Ist das gemacht, sucht man sich im Landhandel die passendste Blumenmischung aus.
1Jährig, bei der sich die Wiese sehr wohl durch eigenes Aussamen von selbst erhält oder mehrjährige, die auch Stauden enthält.
Es gibt in Großgebinden sowas wie "Bluhstreifen Mischung" oder"Honig-Brache", die nimm lieber nicht. Die Zusammensetzung ist für das, was man sich unter Blumenwiese vorstellt nicht ganz so ansprechend.
Dann bringt man die Blumenwiese aus und muss sie zum Keimen bringen, bedeutet in der Anfangsphase, dass die Fläche in der Anfangsphase mit bis zu 20l den m² 2x die Woche gewässert werden möchte.
Hat man das ganze dann aber an toch, kann man sich darüber lange erfreuen.
Wenn man dann auch nur im September mäht, samt sich das ganze auch wieder selber aus.