Blumenerde pflegen

Diskutiere Blumenerde pflegen im Topfpflanzen und Blumen Forum im Bereich Der Garten; Wir der ein oder andere von euch vielleicht schon erlebt hat bildet sich bei zu häufigem gießen auf der Erdoberfläche einer Topfpflanze schnell...
  • Blumenerde pflegen Beitrag #1

Naddi

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
24
Zustimmungen
0
Wir der ein oder andere von euch vielleicht schon erlebt hat bildet sich bei zu häufigem gießen auf der Erdoberfläche einer Topfpflanze schnell weißer Schimmel.....wenn dieser sich bis zu den Wurzeln vorgearbeitet hat kann man die Pflanze meist vergessen.

Deshalb sollte man falls es anfängt zu schimmeln den oberen Teil der Erde immer abtragen und neue dabei tun.

Die Erde muss auch nicht immer mit teurem Dünger gedüngt werden....
Habe im TV mal gesehen das man einfach einen Apfel in kleine Scheiben schneiden und diese in die Erde stecken soll!
Wenn die Äpfel in der Erde zerfallen geben sie gleichzeitig wertvolle Dinge wie z. B. Magnesium, Kalzium und Eisen ab.

Ich habs selbst schon ausprobiert und bin begeistert!
 
#
schau mal hier: Blumenerde pflegen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Blumenerde pflegen Beitrag #2

asconav6

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
1.016
Zustimmungen
238
Ort
Wuppertal
Gewisse Pflanzen sollte man sowiso nicht übermäßig gießen. Ich gieße immer nur wenn die Erde recht abgetrocknet ist. Kann man natürlich nicht verallgemeinern. Da ich ein Citrusfan bin, sollte man bei diesen Pflanzen sowieso ein wenig aufpassen. Genauso wie auf den PH Gehalt des Wassers. Ich gieße grundsätzlich mit Regenwasser. Düngen tue ich schon mit speziellem Dünger. Da doch jede Pflanze gewisse Nährstoffe braucht bzw. bevorzugt sollte man da schon ein wenig drauf achten, zumindest wenn es sich um eine teure oder sehr schöne Pflanze handelt. Enbenso sollte man auf gewisse Sommer bzw Winterneigungen der Pflanzen achten. Da ich auch einige Musas (Bananenpflanzen) mein eigen nenne gibt es da eine gewisse Winterpflege im Moment. Düngen beispielsweise gar nicht, Temperatur nur nicht zu hoch und sehr wenig Wasser.
 
  • Blumenerde pflegen Beitrag #3

Bastelprofi

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.03.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Schimmelbildung bei gekaufter Erde

Manchmal neigt gekaufte Erde zur Schimmelbildung. Das hat dann gar nichts mit dem Gießverhalten zu tun. Wenn ich einen solchen Sack erwischt habe, topfe ich die Blumen noch einmal neu um. Im ersten Moment ist das für die Blumen zwar Stress, im Endeffekt lohnt es sich aber.
 
  • Blumenerde pflegen Beitrag #4

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
RE: Schimmelbildung bei gekaufter Erde

hi
das thema ist zwar seid jahren abgelaufen
aber egal

kann nur sagen steigt auf moderne substrate um, vergesst die erde..

bims, akadama, blähton, und was ähnliche eigenschaften hat...da schimmelt dann nichs mehr und übergossen kann auch nichs mehr werden

gruss chris
 
  • Blumenerde pflegen Beitrag #5

LukasS

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.05.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Wegen dem Übergießen wollte ich mal was fragen. Sind diese Gießmelder die man in die Erde steckt eigentlich sinnvoll? Ihr wisst schon, die einen Ton von sich geben wenn die Erde Wasser benötigt.
 
  • Blumenerde pflegen Beitrag #6

Biba

Gesperrt
Dabei seit
09.03.2012
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ich habe ab und an bei einigen Töpfen auch Schimmel drauf. Woher kommt das und was kann ich dagegen tun?
 
  • Blumenerde pflegen Beitrag #7

bobderbaumeister

Gesperrt
Dabei seit
05.03.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
hatte ich neulich vor ein paar tagen auch. habe unter online blumenversand wichtige tipps bekommen, wie man das ganze vermeiden kann. hier gibt es auch zu zahlreichen anderen themen rund um den garten hilfreiche tipps und tricks.

gruss
bob
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Blumenerde pflegen Beitrag #8
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Guten Tag :)

Die Erde, die man normal in den Märkten bekommt, ist zumeist vorbehandelt - nennt sich beizen, wir würden räuchern sagen. Die Folge ist leider, daß sie zwar weniger anfällig für ungewolltes Kraut ist, weil alle Samen getötet wurden, aber dafür für die Erstbesiedlerorganismen; dazu gehören die Bakterien und Pilze, insbesondere die einfachen Schimmelpilze.

Ermüdete Erde gibt es in dem Sinne auch nicht. Die Nährstoffe sind halt nur draußen und es kommen meist auf dem Balkon zuwenige nach. Da gibt es zum Beispiel auch diese tollen Starterkulturen, wo man die Erde mit Organismen bestäubt, um sie wieder zum Leben zu erwecken ;)
 
  • Blumenerde pflegen Beitrag #9

superarne

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.07.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Ich habe ein ganz anderes Problem. Meine Chillipflöanze ging erst kürzlich ein. Ich bin nicht sicher was damit los ist. Ich habe etwas Sojabohnen drauf gehabt, die ich dann abgetragen hab, weil die schimmelten, davon abgesehen ist das Problem aber das, dass die Pflanzen nicht das Wasser aufgenommen hat, das Wasser irgendwie angefangen hat zu stehen in der Erde, ich weiss aber nicht wieso. Inzwischen hat die CHillipflanze alle Blätter verloren. Die roten Chillis verwelken so langsam.... Ist wohl tot, oder?
 
  • Blumenerde pflegen Beitrag #10

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
Hi

Dann wird wohl das Wasser nicht aus dem Topf laufen können, wenn es drin stehen bleibt.

Pflanze raus nehmen, schauen ob genügend Löcher im Topf sind, gegebenenfalls mehr rein machen oder vergrößern. Einige Zentimeter Drainage einfüllen (Kies, kleine Steine, Splitt, Sand oder sonstiges) Aber darauf achten das die Drainage nicht aus den Löchern fällt. Eventuell ein Netz auf die Löcher legen. Erde wieder auffüllen, Pflanze rein und am besten in ein Gewächshaus stellen oder eine Folie drum (ist der selbe Effekt)

Tote Wurzeln kannst du abschneiden. Sollten alle Wurzeln tot sein, also keine weißen Spitzen mehr vorhanden sein dann kannst du sie gleich entsorgen.

Wie bereits geschrieben, modernes Substrat ist wesentlich Pflegeleichter. Es kommt Sauerstoff an die Wurzeln und es kann zu keiner Staunässe kommen, egal wie viel man gießt. Vorausgesetzt natürlich das Wasser kann ablaufen. Habe schon viele Pflanzen gesehen die in einem lochlosen Topf standen. Kein wunder das die irgend wann eingehen.

Grüße
 
  • Blumenerde pflegen Beitrag #11

superarne

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.07.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Gut, werde ich mir heute Abend mal genauer ansehen und ggf. weitere Löcher machen. Kies und co. leider nicht zur Hand, mal sehen wie ich da stattdessen vorgehen werde.
 
  • Blumenerde pflegen Beitrag #13

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
Du kannst auch irgend nen Stein nehmen und den klein kloppen. Geht alles. Wenn garnichts da ist dann gehts auch ohne. Hauptsache das Wasser staut sich nicht unten.

Gruß
 
  • Blumenerde pflegen Beitrag #14

a.h

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.04.2013
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo,

Erdschimmel ist zwar unansehnlich, aber meist harmlos für die Pflanzen. Wenn der Schimmel als Störend empfunden wird, kann man auch einfach eine Schicht Quarzsand auf die Erde geben, dann schimmelt da nix mehr, und es hilft zudem wunderbar gegen Trauermücken!


Viele Grüße
 
  • Blumenerde pflegen Beitrag #15
Heimarbeiter

Heimarbeiter

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Ich habe das auch bei meinen Grünpflanzen. Gibt es dafür vllt auch ein Hausmittel ?
 
  • Blumenerde pflegen Beitrag #16
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.10.2014
Beiträge
4.650
Zustimmungen
601
Ort
BW
Ich habe das auch bei meinen Grünpflanzen. Gibt es dafür vllt auch ein Hausmittel ?

Schon etwas her ... aber mische jedlicher Erde immer etwas Gesteinsmehl bei und streue auch ab und an etwas drüber
Hab mal wo gelesen, dass das Gesteinsmehl (glaub auch Urgesteinsmehl) die Pflanzen stärkt und gegen Geruch und Schimmel vorbeugen soll ... aber wo dies stand, weiß ich leider nicht mehr.
 
Thema:

Blumenerde pflegen

Sucheingaben

topfpflanze schimmel

,

Gießmelder

,

blumenerde schimmelt im sack

,
schimmel in gekaufter erde
, schimmel in gekaufter blumenerde, gekaufte blumenerde schimmelt, dünger schimmelt, blumenerde pflege, gekaufte erde schimmelt, blumenerde pflegen, schimmel in topfpflanzen, hausmittel gegen erdschimmel, schimmel topfpflanze, erde pflegen, schimmel auf topfpflanzen, schimel in neue gekaufter blumen erde, schimmel in neu gekaufter blumenerde, Schimmel auf Gartenerde, gekaufte erde mit schimmel, gekaufte erde schimmel, pflanzen weißer schimmel dünger, erde dünger schimmelt, erdschimmel bei balkonpflanzen, Schimmelbildung Topfpflanzen, bananenpflanze erde schimmelt
Oben