Christoph904
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 22.10.2022
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Liebe Forengemeinde,
ich bekomme demnächst ein Carport., nur um das Dach muss ich mich selber kümmern. Laut Recherche sollte es ja möglich sein, mit ein wenig Geschick, ein Blechdach selber hinzubekommen.
Es wird ein Pultdach sein mit 7 Grad Neigung und der Zimmerer meinte, er würde Dachpappe (Bitumen Dichtungsbahn) auf die Schalung drauf tun und fertig.
Soweit so gut.
Besser gefallen würde mir ein Blechdach und nachdem ich nun im Internet und von bekannten Handwerkern unterschiedliche Lösungsansätze gehört habe, möchte ich gerne eure Meinung dazu wissen.
Dann habe ich das Wellblech von Hornbach gefunden, günstig und optisch sehenswert. Kann leider keinen Link posten, aber es sind jedenfalls Bleche mit den Maßen 1100mm x 2100 mm
Was kommt nun zwischen Blechdach und Schalung. Mein ZImmerer plant über die Fasenschalung (weiß nicht, ob der Begriff österreichisch ist, jedenfalls sind das optische schöne gehobelte 19mm Bretter) eine 40 mm Konterlattung und dann mit normalen Zoll starke Bretter zumachen.
Ab dieser Fläche bin nun ich im Spiel
und da habe ich unterschiedlichste Ansätze gehört.
1. Konterlattung machen, dann Blechelemente drauf und gut abdichten mit Montageklebstoff
2. Dachpappe (Bitumendachbahn) auf die Schalung, dann die Blechplatten direkt drauf
3. Berater bei Hornbach meinte, Holz sollte Luft bekommen, deswegen wäre Unterspannbahn/Unterdeckbahn besser, dann Konterlattung montieren mit Nageldichtband, und dann Blech drauf
Freue mich auf eure Ratschläge
Liebe Grüße aus Österreich
Chris
ich bekomme demnächst ein Carport., nur um das Dach muss ich mich selber kümmern. Laut Recherche sollte es ja möglich sein, mit ein wenig Geschick, ein Blechdach selber hinzubekommen.
Es wird ein Pultdach sein mit 7 Grad Neigung und der Zimmerer meinte, er würde Dachpappe (Bitumen Dichtungsbahn) auf die Schalung drauf tun und fertig.
Soweit so gut.
Besser gefallen würde mir ein Blechdach und nachdem ich nun im Internet und von bekannten Handwerkern unterschiedliche Lösungsansätze gehört habe, möchte ich gerne eure Meinung dazu wissen.
Dann habe ich das Wellblech von Hornbach gefunden, günstig und optisch sehenswert. Kann leider keinen Link posten, aber es sind jedenfalls Bleche mit den Maßen 1100mm x 2100 mm
Was kommt nun zwischen Blechdach und Schalung. Mein ZImmerer plant über die Fasenschalung (weiß nicht, ob der Begriff österreichisch ist, jedenfalls sind das optische schöne gehobelte 19mm Bretter) eine 40 mm Konterlattung und dann mit normalen Zoll starke Bretter zumachen.
Ab dieser Fläche bin nun ich im Spiel
1. Konterlattung machen, dann Blechelemente drauf und gut abdichten mit Montageklebstoff
2. Dachpappe (Bitumendachbahn) auf die Schalung, dann die Blechplatten direkt drauf
3. Berater bei Hornbach meinte, Holz sollte Luft bekommen, deswegen wäre Unterspannbahn/Unterdeckbahn besser, dann Konterlattung montieren mit Nageldichtband, und dann Blech drauf
Freue mich auf eure Ratschläge
Liebe Grüße aus Österreich
Chris