Speedy
Moin Moin,
ich bin neu hier und habe ein Projekt vor bei dem ich etwas Hilfe brauchen könnte.
Also ich habe ein Zimmer,ca 20 qm, das ich kühlen will. Ich möchte aber nicht viel Geld ausgeben. Ich habe da die Idee das ich mir Schläuche unter die Decke Hänge, in etwa 40 Meter Strecke, Innensystem. Die Schläuche laufen zu einem 2000L Tank, Tanksystem, der 1,5 Meter tief vergraben wird.
Des weiteren werden in einer Tiefe von etwa 1 Meter 40 Meter Schlauch, Aussensystem, im Garten verlegt.
Der Plan ist das Wasser aus dem Tank durch das Schlauchsystem zu leiten. So das im Zimmer unter der Decke die warme Luft durch das kalte Wasser heruntergekühlt wird.
Das nun warme Wasser wir in der vergrabenen Strecke wieder abgekühlt und fließt zurück in den Tank, in dem es durch das Rest Wasser im Tank weiter abgekühlt wird.
Das ganze wird mit einer Pumpe betrieben die ihre Energie aus Solarzellen erhält, also auch Umweltfreundlich? Die Pumpe wir neben dem Tank in einem "Wartungsschacht" verbaut.
Meine Frage ist nun was kann ich wo, für welche Schläuche verwenden???
Reichen die Strecken in den Systemen aus???
Also ich wollte in der Wohnung Aquariumsschläuche verwenden. Vorallem wegen der Stärke der Schlauchwände. Die, meiner Meinung nach, möglichst dünn sein müssen um die Kälte des Wasser abgeben zu können. Die Verbindungsstücke zwischen Innensystem, Aussensystem und Tanksystem wollte ich aus normalen Gartenschlauch machen. Was ich aber für Schläuche im Aussensystem verbauen kann weiß ich leider nicht....
Gibt es vieleicht eine Formel um die Strecken zu berechen und die benötigte bzw maximale Fließgeschwindigkeit innerhalb des gesammt Systemes.
Des wegen wollte ich hier mal fragen ob jemand Ideen hat. Lob und Kritik sind auch sehr gerne gesehen den nur so kann man was lernen.
Ich freue mich auf eure Antworten
gruß Speedy
ich bin neu hier und habe ein Projekt vor bei dem ich etwas Hilfe brauchen könnte.
Also ich habe ein Zimmer,ca 20 qm, das ich kühlen will. Ich möchte aber nicht viel Geld ausgeben. Ich habe da die Idee das ich mir Schläuche unter die Decke Hänge, in etwa 40 Meter Strecke, Innensystem. Die Schläuche laufen zu einem 2000L Tank, Tanksystem, der 1,5 Meter tief vergraben wird.
Des weiteren werden in einer Tiefe von etwa 1 Meter 40 Meter Schlauch, Aussensystem, im Garten verlegt.
Der Plan ist das Wasser aus dem Tank durch das Schlauchsystem zu leiten. So das im Zimmer unter der Decke die warme Luft durch das kalte Wasser heruntergekühlt wird.
Das nun warme Wasser wir in der vergrabenen Strecke wieder abgekühlt und fließt zurück in den Tank, in dem es durch das Rest Wasser im Tank weiter abgekühlt wird.
Das ganze wird mit einer Pumpe betrieben die ihre Energie aus Solarzellen erhält, also auch Umweltfreundlich? Die Pumpe wir neben dem Tank in einem "Wartungsschacht" verbaut.
Meine Frage ist nun was kann ich wo, für welche Schläuche verwenden???
Reichen die Strecken in den Systemen aus???
Also ich wollte in der Wohnung Aquariumsschläuche verwenden. Vorallem wegen der Stärke der Schlauchwände. Die, meiner Meinung nach, möglichst dünn sein müssen um die Kälte des Wasser abgeben zu können. Die Verbindungsstücke zwischen Innensystem, Aussensystem und Tanksystem wollte ich aus normalen Gartenschlauch machen. Was ich aber für Schläuche im Aussensystem verbauen kann weiß ich leider nicht....
Gibt es vieleicht eine Formel um die Strecken zu berechen und die benötigte bzw maximale Fließgeschwindigkeit innerhalb des gesammt Systemes.
Des wegen wollte ich hier mal fragen ob jemand Ideen hat. Lob und Kritik sind auch sehr gerne gesehen den nur so kann man was lernen.
Ich freue mich auf eure Antworten
gruß Speedy