Bett bauen - stabil, preisgünstig

Diskutiere Bett bauen - stabil, preisgünstig im Möbel und Möbelbau Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Hallo, bei mir steht der Bau eines Bettes (eigentlich nur Bettgestell) an. Bezüglich des Materials bin ich mir nicht ganz sicher und hoffe...
  • Bett bauen - stabil, preisgünstig Beitrag #1

Caro

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.08.2012
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo,

bei mir steht der Bau eines Bettes (eigentlich nur Bettgestell) an.

Bezüglich des Materials bin ich mir nicht ganz sicher und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

* Das Bett wird 2x2m groß, soll belastbar sein bis 160 kg.
* Es soll eine Höhe von 50 cm haben.
* Der Raum unter dem Bett soll genutzt werden als Stauraum.
* Am Kopfende kann der Träger für den Lattenrost direkt an der Wand verschraubt werden (falls dies Sinn macht).
* Am Fußende soll der Stauraum zugänglich sein.
* Die Optik ist unrelevant, es sollte die preisgünstigste Lösung gefunden werden.

Spontan fällt mir ein, einen Rahmen aus 10x10 Kanthölzern zu bauen, worauf dann die Lattenroste kommen. Also Rahmen und Füße sollen aus den Kanthölzern sein.


Meine Fragen:

In der Mitte, denke ich, wäre auch noch so ein Kantholz fällig (entlang der Besucherritze), oder? Kann ich hierbei auf einen Stützfuß verzichten (wg. des Stauraumes darunter)?

Wären auch weniger starke Kanthölzer möglich (wg. der Stabilität)?

Lassen sich die Kanthölzer an den äußeren Längsseiten evtl. durch Bretter und kleinere Leisten für den Lattenrost ersetzen?


Wäre super, wenn mir jemand etwas unter die Arme greifen könnte!

Viele Grüße
Caro
 
  • Bett bauen - stabil, preisgünstig Beitrag #2

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
also mein bett hat als quer-(einen am fuß- und einen am kopfende) und längsträger(1rechts, 1links, 1mittig) 60x80er Kanthölzer, verschaubt mit M10 und M12 Schlossschrauben :) als beine sind an jeder ecke 2 40x60 kanthölzer...

und da kann man auch als 100kg mann drauf springen ohne dass es knarrtscht oder sich bewegt

habe das holz sägerauh gekauft und mit'm E-Hobel und Bandschleifer sowie der Oberfräse bearbeitet (kanten abgerundet an den beinen)

war dann ne woche arbeit von null bis fertig...
kantenhöhe der matratze ist momentan ca 85cm weil ich gerade 2 matratzen drauf habe... hält den hund auf dem boden, dafür passt er aber drunter :D :D (naja ich find die höhe gemütlich!)

70€ fürs holz
30-40€ für schrauben ( M12x180 und mehr kostet halt :D)
10-20€ für die Lasur
vllt 10€ für schleifmittel...

macht in summe ca 140€ und ne woche Urlaub, war letzten sommer, und hat echt spaß gemacht (ok, dafür braucht man aber halt platz...)

ich würde beim nächsten bett definitiv aber schon holz mit guter oberfläche nehmen, das spart 2 tage...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bett bauen - stabil, preisgünstig Beitrag #3
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.716
Zustimmungen
1.844
Ort
Ostholstein
Bettenbau

Für mich kamen [1988]zum Betteneigenbau Leimholzbretter( 21 x 300 x 2000 ) zur Anwendung. Mittels Holzdübel und Schrauben treffen sich die Bretter in 50/50 Pfosten. Die Langseiten tragen die angeleimten Halteleisten fürs Lattenrost. Sicherheitshalber -ich bin ein unruhiger Schläfer!- habe ich das Lattenrost mittig fixiert. Diese Betten haben bisher mehrere Umzüge durch Zweitwohnungen in D und DK hinter sich.
 
  • Bett bauen - stabil, preisgünstig Beitrag #4

Caro

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.08.2012
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Danke!

Vielen Dank für die raschen Infos!

Da war ich wohl etwas überdimensioniert mit 10x10...

@josh, eine Frage hätte ich noch:
Bearbeitung mit E-Hobel, Bandschleifer und Oberfräse - ist das unbedingt notwendig bei unsichtbaren Stellen? Oder hat das mit der Haltbarkeit des Holzes zu tun?

Viele Grüße
Caro
 
  • Bett bauen - stabil, preisgünstig Beitrag #5

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
also ich habe die teile alle rundrum "schick" gemacht, weils dann einfach besser handhabbar ist, und weil ich zu faul war mich direkt festzulegen, welches teil wohin kommt :D

man kann sich natürlich auch einfach holz mit gehobelter oberfläche kaufen, spart dann halt Zeit aber kein geld :) ich glaube gehobelt war ca ein drittel teurer als sägerau und wenn du dann auch noch abgerundete Kanten haben willst (ist besser bei nem bett ;)) wirds bestimmt nochmal teurer
 
Thema:

Bett bauen - stabil, preisgünstig

Bett bauen - stabil, preisgünstig - Ähnliche Themen

Balkenbett bauen: Hallo zusammen, ich möchte mir gerne ein Balkenbett bauen. Anleitungen habe ich schon die ein oder andere gefunden, allerdings habe ich immer...

Sucheingaben

bett 2x2m selber bauen

,

bett 200x200 selber bauen

,

bett aus kantholz selber bauen

,
bettgestell 200x200 selber bauen
, Bett selber bauen, stabiles bett selber bauen, bauplan bett 200x200, bett selber bauen kanthölzer, kantholzbetten, balkenbett selber bauen, 2x2 meter bett selber bauen, bett selber bauen bauanleitung 200x200, bett selber bauen kantholz, kantholz 200x200, bett aus kantholz, stabiles ehebett selber bauen, bett selber bauen 200x200, bauanleitung bett 200x200, kantholzbett, bauplan bett 2x2m, stabiles bett selbst bauen, stabiles doppelbett forum, bettgestell bauen, bettrahmen bauen, 200x200 bett selber bauen
Oben